Wo bekomme ich dieses Halsband/Leine
-
-
Hallo zusammen,
ich habe heute "Bekanntschaft" mit einem elastischen Halsband gemacht, an dem ein Ende als Leine genutzt wird.
Das Halsband ist ziemlich dünn und wird direkt hinter den Ohren getragen.
Vielleicht ist das ja eine nette Alternative zu einem Halti?
Kennt das jemand?
Was haltet ihr davon?
Wo bekomme ich das?
Schöne Grüße
Davka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Einem Hund ein dünnes Halsband, dass direkt hinter den Ohren sitzt (somit weit oben am Hals) finde ich gelinde gesagt unschön... :/ Das ist mit Sicherheit nicht wirklich angenehm für den Hund.
Wozu willst du so ein Halsband verwenden? Gegen das Ziehen an der Leine? -
wofür hast du das halsband gedacht?
gruß marion
-
Hört sich irgendwie nach einer Ausstellungsleine für mich an und ist sicher nicht geeignet für´s Training.
Es ist ,glaube ich ,auch recht schmerzhaft für den Hund,wenn man ein Halsband so anlegt (sieht man manchmal noch auf Hundeplätzen meistens mit einem Kettenwürger).
Wofür möchtest du so etwas verwenden,bzw.in welchem Zusammenhang hast du das gesehen?LG
Sigrid und Co -
Als Halti ist so eine Leine keinesfalls geeignet - mit dem Halti soll man ja vorsichtig die Hundeschnute (und damit den Kopf des Hundes) in Richtung zu sich drehen, das wäre mit so einer Leine ja aus physikalischen Gründen nicht möglich. Und außerdem, wie bereits beschrieben, schmerzhaft. Bitte nicht machen!
Ich denke auch, dass es eine Ausstellungsleine ist. Manche Rassen werden im Ring ja geführt wie aufgezäumte Dressurpferde :down: .
Viele Grüße
Wauzihund -
-
Hallo,
dieses Halsband/Leine (vermutlich eine Moxonleine) wird zur Ausbildung verwendet. Wenn man das Halsband so weit oben anlegt, dann hat man damit die empfindlichste Stelle am Hals erwischt und dadurch reagieren die Hunde schneller, da die Druckpunkte ganz anders liegen und falsch angewendet, Schmerzen verursacht werden.
Ich finde sie in den richtigen Händen ok, aber als Anfänger völlig ungeeignet da man die Hunde damit extrem würgen kann. Es gibt diese Moxonleinen mit Zugstop und auch ohne.
Auch gibt es Arbeitshalsbänder, die genau so aufgemacht sind. Nur eben mit einer extra Leine. Auch hier sollte man einen Dauerzug vermeiden.
Ich benutze ein Arbeitshalsband, da mir so mein Angsthund nicht abhauen kann. Allerdings wird er in Angstsituation zusätzlich am Geschirr geführt um eben einen Dauerzug zu vermeiden.Vorteil bei der Halsband/Leinenkombi: man hat nur ein Teil und wenn man den Hund laufenlässt, dann ist er praktisch "nackig".
Nachteil: rennt der Hund mal weg und man bekommt ihn nicht gleich wieder, dann ist keine Markierung mehr am Hund. Dies kann es einem Finder sehr schwer machen den Besitzer ausfindig zu machen.
Liebe Grüße
Steffi
-
Also ich hab schon öfter von so einer Leine gelesen - sie soll sehr gut sein im Hinblick auf "konkrete Signale" geben. Hat also RICHTIG angewandt keinen Schaden für den Hund.
Nur leider gibt es für alle möglichen Leinen und Halsbänder keine gründliche "Anleitung" bzw kein gründliches Training. -
Was willst du denn damit machen ? Bzw. was soll dein Hund unterlassen ?
Für mich hört sich das wie eine Ausstellungsleine an
-
Zitat
Für mich hört sich das wie eine Ausstellungsleine anne, glaube ich nicht.
-
Zitat
ne, glaube ich nicht.
Ich denke da eher an die berüchtigte Wäscheleine...... :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!