Wo bekomme ich dieses Halsband/Leine

  • ICh will ja nicht meckern, aber ob man das ding nu hinter die ohren zieht oder nicht, gut es ist dünn, aber es ist ja vom Prinzip her nichts anderes als ne normale Agility-Leine.


    ich würde mal sagen ist wie beim Pferd mit einem Knotenhalfter. Das ist auch extrem dünn, man kann damit arbeiten oder man hält eben nichts davon. Vor allem werden diese Knotenhalfter im Natural Horsemanship eingesetzt (="gewaltfreie" Pferdeerziehung). Und ich glaube kaum dass das gewaltfrei ist. Es kommt immer drauf an, wie man das Teil benennt und welcher Guru es empfiehlt.


    Ich würde das Teil nicht benutzen, aber wer normale Agility-Leinen bei ziehenden Hunden verwendet finde ich auch nicht besser.... Oder Zughalsbänder ohne Stop...

  • Huiuiui! Ich dacht, dass wir das Thema durch hätten...


    Na gut, dann schreib ich jetzt doch noch was dazu.
    Über Google konnte ich leider nicht ohne entsprechenden Suchbegriff suchen, daher habe ich hier nach eurer Meinung gefragt. Anschließend habe ich mir mein Urteil gebildet und somit ist das Thema für mich sehr zufriedenstellend abgevespert...


    Für die Skeptiker: nein, ich benutze das Ding nicht. Ich führe meinen Hund in der Regel mit einem Norwegergeschirr. Zum "Fuß" üben nehme ich manchmal ein Halsband, ziehe allerdings die Leine zusätzlich durch das Geschirr, da ich kürzlich mal unverhofft mit Halsband und ohne Hund da stand. Er ist clever und windet sich blitzschnell heraus!


    Ok, der Jagdtrieb ist immer noch sehr stark, aber inzwischen kennt er ein paar Tricks, die das _Spazierengehen_ so interessant für ihn machen, dass er meistens keine Zeit mehr zum Jagdobjekte ausspionieren hat.
    Wir drehen Kreise nach links und rechts neben meinem Knie, wechseln auf Kommando die Seite, Sitz, Sitz in der Entfernung (üben wir noch) und einfach geworfenes Leckerchen suchen. Habt ihr da vielleicht noch ein paar nette Ideen, die den eigentlichen Lauf nicht stören?


    Schöne und versönliche Grüße
    Davka

  • Zitat

    ICh will ja nicht meckern, aber ob man das ding nu hinter die ohren zieht oder nicht, gut es ist dünn, aber es ist ja vom Prinzip her nichts anderes als ne normale Agility-Leine.


    ich würde mal sagen ist wie beim Pferd mit einem Knotenhalfter. Das ist auch extrem dünn, man kann damit arbeiten oder man hält eben nichts davon. Vor allem werden diese Knotenhalfter im Natural Horsemanship eingesetzt (="gewaltfreie" Pferdeerziehung). Und ich glaube kaum dass das gewaltfrei ist. Es kommt immer drauf an, wie man das Teil benennt und welcher Guru es empfiehlt.


    Ich würde das Teil nicht benutzen, aber wer normale Agility-Leinen bei ziehenden Hunden verwendet finde ich auch nicht besser.... Oder Zughalsbänder ohne Stop...


    Ähm, diese Teile als harmlos darzustellen, finde ich jetzt sehr grenzwertig.
    Die Teile sind 2-4mm dünn, sie kommen dort an den Hals, wo Hund keine Muskeln zum Gegenspannen hat.
    Damit kann man ganz komfortabel einen Hund innerhalb weniger Sekunden mit einer blauen Zunge versehen, Bewusslosigkeit geht auch ohne Anstrengung sehr schnell.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich wilkl die teile nicht als harmlos darstellen!!!! Ich wollte nur sagen dass es in der Pferdeszene Leute gibt die ähnliche Dinge als gewaltfreie Hilfsmittel nutzen.

  • Zitat

    ich wilkl die teile nicht als harmlos darstellen!!!! Ich wollte nur sagen dass es in der Pferdeszene Leute gibt die ähnliche Dinge als gewaltfreie Hilfsmittel nutzen.


    Und wie willst du das beim Hund gewaltfrei nutzen?
    Es ist entweder reizarm unbenutzt hängend oder es würgt. Das tut es bereits bei leisem Zupfen.
    Außerdem sind Knotenhalfter beim Pferd dann doch dicker und gehören wegen ihrer Schärfe nur in erfahrene Hände. Als vollkommen gewaltfrei würde ich sie auch nicht bezeichnen, denn ihre Wirkung beruht nun auch auf unangenehmen Empfindungen bis hin zu Schmerz.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Außerdem sind Knotenhalfter beim Pferd dann doch dicker und gehören wegen ihrer Schärfe nur in erfahrene Hände. Als vollkommen gewaltfrei würde ich sie auch nicht bezeichnen, denn ihre Wirkung beruht nun auch auf unangenehmen Empfindungen bis hin zu Schmerz.


    DARAUF wollt ich hinaus... Dass es nur drauf ankommt, wie man so einen Teil nennt, bzw WER so einen Teil benennt.

  • Zitat

    Wir drehen Kreise nach links und rechts neben meinem Knie, wechseln auf Kommando die Seite, Sitz, Sitz in der Entfernung (üben wir noch) und einfach geworfenes Leckerchen suchen. Habt ihr da vielleicht noch ein paar nette Ideen, die den eigentlichen Lauf nicht stören?


    Was meinst du mit "die den eigentlichen Lauf nicht stören"? du könntest z.B. Hund Sitz machen lassen, Leckerchen werfen und Hund darf erst auf Kommando suchen (falls du das noch nicht machst). In Trockenmauern lassen sich prima Leckerchen in die Ritzen stecken. Mehrere an verschiedenen Stellen rein, Hundi sitzt und schaut zu und muss dann suchen.
    Sitz/Platz oder um die eigene Achse drehen auf Baumstämmen, kann eine Balance-Übung sein. Oder du kannst den Hund um Baumstämme herum schicken. Das lässt sich dann kombinieren: um einen Baumstamm herum, dann hinter deinem Rücken her, um einen anderen Baumstamm herum, zwischen deinen Beinen durch, dann in Fuß-Position, als Beispiel. Das geht halt mit Leine schlecht... Oder den Hund den Tannenzapfen suchen lassen, den du vorher kurz berührt hast (nach Geruch, zwischen anderen Tannenzapfen). Oder Spielzeug "verlieren", Hund suchen lassen (den Weg zurück).


    Wenn es eher um das Laufen an der Leine geht: probier mal gaaaanz langsam zu gehen oder baue kurze Sprints ein, hüpfe ein Stück, laufe rückwärts... Hund soll dabei natürlich immer noch ruhig mit gehen :roll:


    Oder ein nettes Spiel: du rennst mit aufmerksamem (!) Hund und bleibst dann abrupt stehen. Du kannst da einbauen, dass dein Hund beim stehen bleiben sich automatisch setzen soll, wenn du dich aber zusätzlich um 180 Grad drehst, soll er Platz machen. Frag nicht warum, aber mein Rüde findet das klasse...


    Fuß gehen lassen kannst du den Hund auch rückwärts (also wenn du auch rückwärts läufst) oder seitwärts. Oder du lässt deinen Hund von Fuß in Hand (also Seitenwechsel) durch deine Beine machen. Erweitert wäre das dann ein Slalom

  • Lucy Lou,


    genau das habe ich gemeint! Vielen Dank!
    Wir haben hier leider einen sehr einschränkenden Leinenzwang in Bad Oeynhausen und da muss ich mir wirklich was ausdenken! Viele Ideen sind schlecht umzusetzen, da die Leine (auch die lange) sehr stört...
    Aber Deine Tipps sind klasse! :gut: Die Sprint-Sitz-Übung werden wir gleich mal angehen! ;-)


    Mit eigentlichem Lauf meinte ich, dass wir eben trotz der Spiele noch vorwärts kommen.


    Gruß
    Davka

  • Ich habe letzte Woche einen Hundehalter mit so einer Leine gesehen und war ehrlich gesagt ziemlich schockiert. Es schien mir, dass er mit seinem jungen Rüden absolut nicht klar gekommen ist. Der Hund wehrte sich tierisch, mit all seiner Kraft, und quietschte vor sich hin. Als der HH die Schnauze voll hatte, griff er dem Hund in die Ohren und zog ihn hoch... Ich habe noch nie ein Hund so schreien hören. Die Leine machte es nicht leichter... Der Hund wollte nur noch weg....


    Hätte ich neben ihm gestanden, hätte ich dem HH wohl mal meine Leine durchs Gesicht gezogen. Doch leider stand ich auf der anderen Seite des Flusses. Ich hab ihn nur angebrüllt, dass er damit aufhören soll...


    Ich finde all die Hilfsmittel scheußlich und finde, um einen Hund zu erziehen braucht es nur Liebe, Verständnis, Durchhaltevermögen, Einfühlungsvermögen und Konsequenz.

  • Ich finde diese Hilfsmittel auch schrecklich, wer seinen Hund nicht normal erziehen kann sollte sich keinen anschaffen.
    Verstehe auch nicht das es von manchen auch noch beschönigt wird, obwohl geschrieben wurde, wie schmerhempfindlich die Hunde hinter den Ohren sind. :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!