Wer geht zuerst durch die Tuere?
-
-
ich geh zuerst raus, um die lage zu checken (ja, wirklich- nach tauben oder anderen hunden) sie geht zuerst rein und ich sicher nach hinten ab- dann schicke ich sie vorraus. das ist prima so, sie behindert mich niemals, weil sie mir vor den füßen rumrennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich gehe zuerst durch die tür. besonders wichtig ist mir die sicherheit. wir gehen zuhause immer ohne leine los (spielstraße, eig nie autos), aber ich will erstmal checken ob irgendwie kinder spielen, katzen rumlaufen etc. außerdem ist es bei unserem ridge nicht lustig wenn die sich an einem vorbei durch die drängt. in der pubertät hat sie meine mutter mal zu fall gebracht. deshalb, an jeder tür warten unsere hunde bis wir durch sind. soll der hund vorgehen gibts ein "geh vor". außerdem ist es eine kleine unterordnungsübung im altag, und eine routine die keinem schadet. rang höher oder nicht blabla
-
Ja ich handhabe das auch so. Ich habe in vielen Büchern gelesen, dass es auf solche "Kleinigkeiten" ankommt. Mein Hund bleibt inzwischen vor der Tür sitzen und wartet bis ich draussen bin. Das hat sich besonders letzten Winter bewährt. Es hatte nämlich Angst im Dunkeln und als ich angefangen habe vor zu gehen und die Lage schon mal gescheckt hatte war er viel entspannter. So konnte ich ihm sagen. Schau da vorne ist Klaus ( unser Nachbar) oder kuck da hinten läuft jemand und so hat er auch nicht mehr gebellt.
-
@ brush
Leider hält sich so festgesessener blödsinn immer am längsten -_- -
Für mich ist es einfach praktischer, wenn ICH zuerst durch die Tür gehe:
Da draußen stehen meine Schuhe, im Haus wohnen noch andere Hunde und ich kann in Ruhe meine Schuhe anziehen ohne dass es Getobe im Treppenhaus gibt, wenn Labbi Sina von oben runterkommtAußerdem HASSE ich es, wenn mein Hund sich neben mir durch dir Tür drängeln würde.
Bei uns ist das mittlerweile prima eingespielt, Bungee wartet im Flur auf mein Signal bei offener Wohnungstür bis sie raus darf - geht mittlerweile völlig ohne Kommandos.. manchmal reicht nur ein kurzer Blick.
Aus der Haustür darf sie vor mir, aber erst, wenn ich das Kommando "lauf" dazu gebe. -
-
Zitat
Außerdem HASSE ich es, wenn mein Hund sich neben mir durch dir Tür drängeln würde.Das ist klar, drängeln geht gar nicht. Das lasse ich auch nicht zu, schon allein weil mir die Hunde dann unsympathisch sind
-
ach so ja, und anspringen darf sie GAR NICHT
Bei uns gibt es klare Regeln, nicht mal ja mal nein. Ich denke nicht, dass Hunde das sonst unterscheiden können. Und ich möchte einfach nicht, dass wenn ich mal gute Klamotten an habe, die eingedreckt werden.
Bungee darf mit den Vorderpfoten auf meinen Schoß springen, aber NUR auf mein Signal hin. Eigenmächtigkeiten in dieser Richtung unterbinde ich sofort.
Ich denke, Brush, dass das aber gut zum Drängeln führt, wenn deine Hunde gewöhnt sind, als erste durch die Tür zu gehen. Was passiert, wenn Du als erster durchgehst? Kommt es da nicht zu Drängeleien?
-
Doch das können sie unterscheiden (oder ich hab einfach Glück
), weil ja auch ich mein ok zum Spiel geben muß. Ist also sozusagen unter Kontrolle.
Wenn ich als erster durch die Tür gehen will, bekommen sie entweder das Kommando "Steh", falls sie schon vor mir sind. Wenn sie noch hinter mir sind, gehen sie sowieso nicht als erstes raus, dann schleichen sie mir hinterher.
-
Ich finde schade, dass diese Fragen oft so pauschal behandelt werden.
Es kommt doch auf den jeweiligen Hund und die Ansprüche des Halters an.
Ich kann es nicht leiden, wenn Hunde drängeln. Und ich laß hier oft mal die Wohnungstür auf, wenn ich nur mal kurz zum Briefkasten... will. Da kann ich es nicht brauchen, dass die Wauzen ohne Erlaubnis die Wohnung verlassen.
Wem das anders geht, der kann es anders machen. Manche Hunde halten von selbst viel Abstand. Mein Fynn hätte sich nie an mir vorbeigedrängelt und wir mußten lange trainieren, bis er sich getraut hat, auf Kommando an mir hoch zu springen.
Trudi und Lotte würden drängeln, wenn sie dürften Manchmal tun sie es auch trotzdem...
-
Mir ist es raus zu egal.
Aber rein muss er vor der Wohnungstür warten, da ich ggf. erst das Bad für die "Hundereinigung" vorbereiten muss oder andere Türen schließe ....Da er dies aber immer und immer wieder in Frage stellt, bin ich da konsequent.
Wenn ich es dann mal vergesse oder ihn gleich mitreinnehme, weil die Haustür offen steht, Fremde im Hausflur sind oder ähnliches, freut er sich, als ob er einen großen Sieg errungen hat.
Aber das interpretiere ich da sicher nur rein.Anspringen darf er aber grundsätzlich nicht.
Da er meiner Meinung nach nicht verstehen kann, wann es ok ist und wann nicht. Finde es bei 30 kg auch gerade im Spiel oder Übermut nicht witzig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!