BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Darf ich ganz dezent davon abraten, Nieren von konventionell gehaltenen Rindern zu füttern?


    Bei Organen, die der Entgifung und Ausscheidung dienen, wäre Bio oder Wild besser.


    Entgiftungs- und Ausscheidungsorgane konventionell gehaltener Tiere enthalten nicht nur die "normalen" Gifte, die im Kuhkörper durch verstoffwechselung so anfallen, sondern eben auch Medikamentenrückstände (Medikamentenrückstände sind generell in "minderwertigem" Fleisch konventionell gehaltener Tiere... meine Freundin hat ne Penicillinallergie. Isst sie Fleisch, kann man an ihr immer schön sehen, ob das Fleisch Medikamentenreste aufweist oder nicht... und man sollte sich wundern, wie häufig sie nach Fleischgenuss Pusteln an der Lippe bekommt... aber das nur am Rande.... ich hab auch nicht das Geld, ausschließlich demeter zu kaufen :/ ).


    Ich hab hier Hirschniere. Die hatte ich von Futterfleisch Sachsen, glaub ich... Ansonsten würd ich dann fast eher auf Niere ne Weile verzichten (finde Leber ohnehin toller)...


    Leela... Also Seelachsfilet zb ist recht günstig im Lidl und das ist ne recht große Packung... Bei Rindfleisch und vorallem Knochen dann eher Metzger... klar ists teurer, auch für mich Fußhupenbesitzer, die Knochen beim Metzger zu kaufen, aber im Endeffekt muss ich diesen Knochen wiederum weniger Fleisch hinzugeben, was eben bei den Onlineshops immer der Fall ist... aber klar, ihr Großviehhalter ( ;) ) seid da generell finanziell mir gegenüber benachteiligt :p

  • Was füttert ihr frühs eigentlich? Bei uns gibts frühs ja nur die Hühä,aber meine Mutter meint jetzt,dass wir das ja eig. frühs nur füttern könnten weil er dann bestimmt nicht genug Energie bekommt.
    Dann kommt immer "Frühs soll man essen wie ein König und abends wie ein Bettelmann." So oder so ähnlich :D

  • Meine bekommt morgens sogar nur nen Gemüse/Obstbrei (40-50g).


    Abends bzw spätnachmittags bekommt meine ihre (fast) volle Ration Fleisch und RFK. Danach ist ne Std Ruhe angesagt. Bei uns klappts so gut und Missy leidet wirklich nicht unter Erschöpfungserscheinungen ^^

  • Kurze Frage für meine Kollegin: sie dünstet ab und zu Gemüse für ihren Hund. (Füttert Trockenfutter) Soll man das eigenlicht auch pürieren? Oder reicht die Aufschliessung der Zellen durch das Garen?
    Danke

  • Zitat

    Leela... Also Seelachsfilet zb ist recht günstig im Lidl und das ist ne recht große Packung... Bei Rindfleisch und vorallem Knochen dann eher Metzger... klar ists teurer, auch für mich Fußhupenbesitzer, die Knochen beim Metzger zu kaufen, aber im Endeffekt muss ich diesen Knochen wiederum weniger Fleisch hinzugeben, was eben bei den Onlineshops immer der Fall ist... aber klar, ihr Großviehhalter ( ;) ) seid da generell finanziell mir gegenüber benachteiligt :p


    Stimmt, den Fisch hab ich vergessen, den kauf ich auch im Lidl.
    Aber wie Esi schon sagte: Nen gescheiten Metzger in berlin suche ich schon seit 6 Monaten... wenn ich dann mal einen find, dann schauen die mich an, wie Auto... :roll: Einzig die türkischen Metzger, die haben mal Sachen für den Hund, aber vom Preis her nimmt sich das auch nichts mit den O-Shops..

  • Zitat

    Meine bekommt morgens sogar nur nen Gemüse/Obstbrei (40-50g).


    Abends bzw spätnachmittags bekommt meine ihre (fast) volle Ration Fleisch und RFK. Danach ist ne Std Ruhe angesagt. Bei uns klappts so gut und Missy leidet wirklich nicht unter Erschöpfungserscheinungen ^^


    Das mache ich jetzt seid ein paar Tagen auch so, bzw. Morgens/Mittags gibt es was zu kauen, gefüllten Kong oder Obst/Gemüse und Abends die volle Barf Portion. Bietet sich für unseren Tagesrhythmus so an und Abends ruht Lilly dann freiwillig wenn sie richtig satt gefressen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!