Lasst ihr eure Hunde an Straßen ,,sitz'' machen?

  • Ich hatte mal angefangen mit an der Straße "Sitz" machen. Aber inzwischen ist es nur noch gefordert, wenn es nicht zu kalt oder heiß von unten ist und wenn wir an einer Ampel warten müssen. Ansonsten reicht es mir, wenn meine Jungs stehen bleiben und warten und erst bei "rüber" die Straße betreten.

  • Bei Bobby (8 Jahre) bin ich sogar soweit, dass er an Straßen wo ein recht hoher Bordstein ist (er die Straße also gut erkennen kann) von alleine stehen bleibt. Das ist manchmal ganz witzig, wenn ich mal im Gedanken bin und nicht daran denke und er plötzlich nicht mehr mitläuft und die Leine auf Spannung ist. Er wartet dann auf sein "rüber" und geht dann erst weiter.

    Ich kann aber vorher auch schon rüber sagen, dann stoppt er gar nicht.

  • ich lasse meine hunde auch platz machen auf der str. allerdings habe ich noch nicht herrausgefunden wie ich verhindere das wenn sie gehen dürfen rüberpreschen :hilfe: ,mit laaangsam funktioniert das nicht

  • mein rüde macht auch an jeder straße sitz, ich verknüpfe dies allerdings mit dem komando straße... ich möchte erreichen, das er a) es verinnerlicht u. dann an jeder straße ins sitz geht und b) ich ihn auch kurzer distanz mit dem komando straße auffordern kann sich am bordstein hinzusetzen u. diesen bordstein auch nicht zu verlassen. die ansätze klappen ganz gut u. ich übe dies an jeder, aber wirklich jeder straße .... egal wie autofrei die ist, egal ob die ampel grün ist o. ein zebrastreifen da ist.

  • ...hatte das mal angefangen aber schnell wieder aufgegeben :D

    Bin dazu zu faul/inkonsequenten gewesen, dann lass ichs lieber ganz :roll:

  • Bevor ich mit Mira die Straße überqueren lassen ich sie absitzen. egal ob ein Auto kommt oder nicht. Ich bleibe am Bordstein stehen und sage stop - darauf setzt sie sich hin. Wenn sie schön gewartet hat sage ich weiter und dann gehts über die Straße.
    Ich möchte ihr damit zeigen das sie nicht einfach über die Straße rennen darf.

  • Ursprünglich habe ich das so gemacht und ich möchte auch,das es weiter klappt.
    Aber seit ca. 4 wochen ist der Wurm drin.Sie schaut mich nichtmal an,wenn ich sitz sage oder was auch immer.Ich kriege null ihre Aufmerksamkeit,alles andere ist wichtiger.
    Wenn mir einer sagen kann,wie das wieder klappt,wäre ich sehr dankbar.
    Ach und Leckerchen sind da auch völlig nebensächlich.

  • ich muss ehrlich sagen, diese vollautomatische Hinsetzen gefällt mir nicht, es ist eine Art Dressur und macht es schwieriger Situationen flexibel und situationsangepasst händeln zu können (z.B. wenn die Ampel schon blinkt, nur kurz zu stoppen anstatt hinsetzen).
    Ich möchte, dass mein Hund sich an mir orientiert und wir dadurch flexibel sind und nicht einfach Vehaltensmuster abspulen...
    Daher übe ich versch. Sachen an Straßen und Ampeln um jederzeit das passende abrufen zu können.

    Valentina:
    Wie alt ist dein Hund?
    Grundsätzlich hilft nur: konsequent üben, üben und üben und das loben nicht vergessen (muss ja kein Leckerli sein wenn sie das nicht interessiert).

    lg susanne

  • Bei mir kommt es drauf an, normal ist Sammy sowieso angeleint an der Straße, über unsere Feldwege gehen wir auch schonmal im "Fuß" zügig rüber, wenn kein Auto kommt, an der Landstraße wird gesessen, bis wir mit "Fuß" an der Leine weiterlaufen. An sich find ich es nicht verkehrt, daß der Hund lernt, an einer Straße zu warten, aber da ich bei unserer befürchte, daß sie einfach bei vielen Sachen erschrickt und einfach losläuft oder z.B. wenn auf der anderen Straßenseite ein Hund ist, kommt kurz vor der Straße die Leine dran, dann entscheide ich je nach Situation, ob sie sitzen muss oder wir zügig die gerade freie Straße überqueren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!