Verfüttert ihr Essensreste?

  • Unsere bekommen auch Essensreste aber nur ungewürzte Sachen, oder ich wasche sie nochmal ab.
    Nudeln, Reis Kartoffeln sowieso, da koche ich meist schon extra mehr, Gemüse auch.
    Sie bekommen eh nur Morgens ihr Nassfutter (Trofu steht den ganzen Tag) von daher müssen sie auch nicht extra raus und sie betteln nicht, da sie wissen das sie nix direkt vom Tisch bekommen.
    Ach ja, mein Mann schmiert sich immer ein Brot mehr für die Arbeit und wenn er nach Hause kommt bekommen sie es, das ist schon ein Ritual bei den 3 !

  • Ja!
    Eigentlich alles, wo ich weiß, dass es nicht süß ist, Zwiebeln oder Knoblauch enthält. Oder eben zu stark gewürzt, und auch zu stark gesalzen ist - aber das ess' ich ja auch nicht. Wenn ich koche, achte ich oft darauf, dass für die Nuss noch etwas übrig bleibt, egal ob roh, oder vom "Endergebnis".
    Zoe schlabbert auch immer das dreckige (!) Geschirr aus dem Geschirspüler. :D

  • Angie verträgt es nicht. Früher haben das aber viele Familienmitglieder etc. nicht ernst genommen - sobald wir zuhause waren konnte ich auf dem Wohnzimmerteppich sehen, was der Hund mal so nebenbei bekommen hat... :/
    Da das Futterverbot dann beherzigt wurde, bettelt sie mitlerweile auch bei anderen nicht mehr :smile:

  • Nachdem ich darmkrank bin, vertrage ich eh keine scharf gewürzte Speisen und ja, ich gestehe, oft schmeiss ich ne Kartoffel zusätzlich mit in den Topf, damit es auch ja noch für die Nasen langt!

  • :D Emma bekommt auch ab und an die Reste, da ich sehr salzarm koche habe ich da auch nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen.
    Natürlich gäbe ich ihr kein Chili con Carne oder etwas ähnlich scharf gewürztes und ich muß gestehen wenns Frikadellen gibt brate ich ihr extra eine ungewürzte mit. :roll:

  • Na klar bekommt Harry Essensreste! Zu seinem Leidwesen viel zu selten :D

    Da es über die Zeit sehr wenig ist, kümmert es mich auch nicht, ob es gesalzen oder der Kartoffelbrei mit Milch zubereitet war. Er kanns vertragen, das ist m.E. die Hauptsache. Das würde ich natürlich anders handhaben, wenn er Schieteritis bekommen würde.

    Bei Kartoffeln und Nudeln koche ich tatsächlich immer etwas mehr für ihn mit (auch gesalzen). Gut durchgetrocknetes, hartes Brot halte ich für gar kein Problem sondern für einen sehr geeigneten Knabberspaß. Geflügelwürstchen und Käse kaufe ich sogar extra für meinen Hund, als besondere Leckerliemotivation!

    Allerdings gebe ich nie etwas vom Tisch und mein Hund bettelt nicht. Ich finde "Betteln" ist auch ein anderes Thema und hat nicht unbedingt was damit zu tun, ob man Reste an den Hund verfüttert.

    Ich halte die Ansicht "Früher wurden sie nur von Resten ernährt und waren kerngesund" für ebenso falsch wie die Meinung, in den Hund darf nur 100% kontrolliertes Bio-Futter.

    LG Appelschnut

  • Alle meine Hunde haben immer alles an Essensresten bekommen.
    Ich finde da nix bei. Wird alles geteilt :D

    Der Oberhammer war aber unsere Gina, als ich noch bei meinen Eltern wohnte.
    Sie war es gewohnt, dass jeder mittags auf seinem Teller eine Gabel voll Essen liegen lässt.
    Wenn dann alle fertig waren mit essen, dann haben wir unsere Teller auf den Boden gestellt,
    und Gina hat sich den Happen genommen und die Teller gleich ausgeschleckt.

    Danach stellten wir die Teller wieder auf den Tisch, bis zum Abräumen.

    Wenn man mal versehentlich den letzten Bissen aufass,
    gab's einen seeehr scharfen Blick von meiner Mutter :D

    Einmal hab ich mir versehentlich auf den schon abgeschleckten Teller
    nochmal eine zweite Portion aufgetan und gegessen. =)

    Und einmal assen wir draussen im Garten und haben ohne nachzudenken
    unsere Teller brav alle auf den Boden gestellt, während unser Nachbar
    am Zaun stand. Der muss gedacht haben, wir drehen alle am Rad....

    Gina hatte uns super im Griff, jawoll....

    LG
    Chrissi

  • Also ich hab mit Katze und Hund da einen stilles Abkommen:
    Wer nicht bettelt und mir auch nicht die einzelnen Bissen schier von der Gabel starrt, der darf am Ende den Teller/Joghurtbecher etc. ab- bzw. ausschlecken (auf dem dann selbstverständlich ein kleiner Rest drauf ist :D ). Meine zwei Raubtiere haben das System erstaunlich schnell begriffen, gebettelt wird hier eigentlich nie.
    Tucker verträgt Getreide zwar nicht allzu gut, aber ab und an ein paar Nüdelchen oder ein Pizzarand gehen problemlos und Gemüse und Soße sowieso.
    Ansonsten gibts eigentlich keine Reste- das meiste ist so konzipiert, dass man evtl. Reste am nächten Tag nochmal warm machen kann und dann essen wir es (wobei sich die Tellerschleck Aktion natürlich wiederholt).

    lg Susanne

  • dann oute ich mich mal.

    ich lasse immer etwas für meinen Schnuffel übrig. Wenn ich esse liegt er ganz brav irgendwo und dann rufe ich ihn und er bekommt nen Happen.

    jetzt is Snowy aber auch nicht sehr empfindlich und verträgt alles (jedenfalls was er bisher bekommen hat)

    das sind Nudeln, Kartoffeln, gemüse, Suppen, Brote, Wurst und Käse, Yoghurt bzw Puddingbecher, Eisbecher usw. usf.

    solang man ein tier nicht ausschließlich mit Resten ernährt, denke ich, is da nichts falsches dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!