Kastrat.-Narbe, wie schützen?

  • Hm, für mich fänd ichs übertrieben, extra einen Body zu bestellen. Billigen Body kaufen, abstecken und nähen. Auch wenns ein bisserl Arbeit ist (vl. ne Stunde), ist es doch schneller fertig, als Du beim Versand warten musst. Und wenn Dus nur leihst, hatte das sicher schon ein anderer Hund an und das auf eine noch recht frische Wunde? :???: Wär nicht mein fall.
    Den Baumwollbody kannste einfach kochen oder wegwerfen. Das finde ich irgendwie optimaler. :D

  • Hallo,
    Ich musste Josi am Freitag schweren Herzens auch wegen der ständigen heftigen Scheinschwangerschaften kastrieren lassen. Ich habe lange nach einem Tierarzt gesucht, der mir zusagt. Auf Kragen, T-Shirts und Body hatte ich nämlich keine Lust.


    Mit meiner Wahl bin ich super zufrieden. Er hat die Wunde 5fach vernäht. Bis gestern war nur ein Pflaster drauf, das kamm gestern weg. Selbst wenn die äußerste Naht aufgeknabbert worden wäre, wäre das keine Problem gewesen, da sie an die anderen innenliegenden Fäden nicht drangekommen wäre. Sie brauchte keinen Kragen, hätte schon gleich wieder toben können, wenn ihr nicht von der Narkose noch schlecht gewesen wäre, war Sonntag schon wieder topfit und ganz die Alte. Die Narbe sieht super aus. Ein paar Tage noch Bepanthen draufschmieren und gut ist. Was will man mehr.


    Und das Ganze hat nur 260 EUR gekostet inkl. Nachbehandlung! Andere Tierärzte wollten bis zu 450 EUR für die Kastration! Warum die aber nicht vernünftig nähen können, weiß ich nicht. Dauert wahrscheinlich zu lange.
    Wie man sieht, ist das alles nicht unbedingt nötig, wenn man einen vernünftigen Tierarzt findet.
    Schöne Grüße
    Sonja

  • Hallo,


    ich habe einen alten Badeanzug geopfert.


    Für Leja konnte ich keinen Babybody finden. Die kamen mir alle zu klein vor. An einen Damenbody habe ich nicht gedacht.


    Die Träger des Badeanzuges haben wir durch ein Halsband gefädelt, da konnte nix verrutschen. Über den "Anschluss" am Bein (für die Infusion, musste von Freitag bis Montag vorsichtshalber dran bleiben) haben wir den Gummiteil eines Socken´s gezogen.


    Unser TA hat die Naht nach innen vernäht, da waren keine Fäden, an denen Leja zippeln konnte und zum Fädenziehen brauchten wir auch nicht.

  • Frisch kastrierten Pflegehuendinnen mache ich meistens ein Spray auf die Wunde das widerlich schmeckt und vom Lecken und Zippeln abhaelt.


    Als Wundschutz auch manchmal Silberspray.

  • Hallo, ich hab meine Hündin auch wegen ständigen Scheinschwangerschaften kastrieren lassen. Im Wesen hat sie sich nicht verändert. Die werden Hunde werden nach einer Kastration nur etwas verfressener. Da muß man halt den Hundeblicken standhalten. Ich weiß ja nicht wie groß deine Hunde sind. Meine ist ein Zwergdackel. Sie hatte einen Baby-Overal an. :D So ein Ding, welches die Babys über die Windel bekommen. Jeden Morgen jedoch, wie sie es gemacht hat, wissen wir nicht, hatte sie den Overal ausgezogen. Meine war schon sehr schnell wieder total munter. Sie ist schon am 3. Tag, als wir mal kurz nicht aufgepaßt haben, auf's Sofa gehüpft. Wenn deine Hunde jedoch alleine sind, würde ich auf jeden Fall diese Trichter verwenden.


    Grüße Dackelline

  • @katunddelilah...mensch, mist, jetzt ist es zu spät--- :headbash: Den Hundebody hättest du mir glatt mal leihen können. Mist. Aber tausend Dank für dieses liebe Angebot!!! :gott:


    BIG Sandy...danke für den Namen der Salbe....hilft sie gut?
    Ich muss wohl auch nicht zum Fäden ziehen, mein TA verwendet auch absorbierende Fäden...


    @DAckelline...also der Trichter ist keine gute Idee. Luni ist damit mal hängen geblieben und hing stundenlang zwischen Stühlen...ist mir echt zu gefährlich...
    ausserdem lecken sie einander und schlafen eng zusammen, ich würde meinen Sensibelchen das echt nicht antun wollen. Ich hoffe und glaube dass sie die Bodys anlassen werden.


    @tagakm...mensch, das ist ja mal ein super Tip, das Spray! Ich habe auf Bandagen immer einen Tropfen Teebaumöl gemacht, aber in die Nähe von Wunden kann ich das ja nicht machen. Wenn dein Spray Tip hilft, könnte ich sogar auf Bodys verzichten...wo bekomme ich es hier in Deutschland??? Weisst du das???
    Oder kann ich es nur im Internet bestellen?


    @MajaSumm
    Die Bodys werden gekocht und desinfiziert. Die arbeiten mit Tierschutzhunden und müssen die Dinger desinfizieren, weil sie sich Infektionen auch nicht leisten können. Ich bin einfach keine Näherin... :ops:
    und wollte etwas haben, was einfach passt, eben weil ich arbeiten bin...


    MissMarple und kutya
    Also mein TA hat beim letzten Mal auch die Narbe an Lunis Schulter (12cm) innen liegend vernäht. Er näht die Wundränder von innen aneinander, so dass sie heilen indem sich die Haut einfach selbst wieder verbindet...(in S Form vernäht). Er hat das Wunden vernähen perfektioniert...ich würde zu niemandem anders gehen als zu ihm .Er nimmt pro Kastration 300 Euro, aber bei beiden hintereinander wird er mir wohl einen Rabatt geben...er liebt meine Hunde, ist immer sehr vorsichtig und liebevoll mit ihnen und lobt mich immer wie toll sozialisierte Hunde ich habe ;)
    Ausserdem hat er eine kleine Klinik und behandelt von Unfallopfern bis hin zu Gelenksoperationen alles. Er operiert den halben Tag und hat einfach Erfahrung...fühl mich da sehr sicher.


    @all:
    Ihr habt geschrieben, wenn die äusseren Narben verheilt sind könne ich die Hunde auch beruhigt wieder laufen und spielen lassen (also ca. 1 Woche bis 10 Tage). Also wenn die Narben aussen nicht mehr aufreissen können, richtig?
    Können innenliegende Narben von der OP denn nicht kaputtgehen? Wisst ihr das? Oder ist nur die aussenliegenden Narbe entscheidend weil die inneren einfach schneller heilen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!