Was füttert ihr und wieso genau das?
-
-
Hallo
1. Jetzt hat mich interessiert, was futtert ihr?
Marengo Premium und Marengo Country mit frischem Fleisch, Wildhappen, Fisch oder Molkereidingen.2. Warum genau dieses Futter?
Naturbelassen, anständig im Preis, wird gut verwertet, wird gern gefressen, gute Beratung und bis heute gesunder Hund.3. Wieviel abwechslung bekommt ihr Hund?
Viel, denn wir mischen MaCountry mit frischem Rindsmuskelfleisch, Hirschfleisch (Wildhappen für CH), magerem Fisch, Quark, Hüttenkäse und einmal pro Woche ein Eigelb. Manchmal auch Früchte und MaCountry, dies jedoch eher im Sommer.........Grüess Maxli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen,
1. Jetzt hat mich interessiert, was futtert ihr?
Ich hab mir vor einem Jahr einen Ernährungsplan der Uni München (Lehrstuhl für Tierernährung) mit Frisch-Komponenten und Vit.-Mineralmix erstellen lassen.
2. Warum genau dieses Futter? Ich muss für 2 Racker sorgen, wobei die Dame vor Gesundheit strotzt und der Herr ein Herzproblem, einen empfindlichen Magen und eine chronische Niereninsuffizienz (CNI) hat.
Beide sehen lt. Aussagen meiner Tierärzte so gut aus wie nie - was regelmäßige Bluttest bestätigen. Wobei natürlich klar ist: kein Futter heilt eine CNI!
3. Wieviel abwechslung bekommt ihr Hund?
Na ja, Leckerlies sind Apfelstücke, Bananestücke, Nuss/Roggenkekse, ansonsten bekommen sie Gemüsemus, Fleisch, Hirse/Buchweizen und Nudeln - theoretisch könnt ich das auch alles essen. Aus den Zutaten kann ich in unterschiedlicher Darreichung immer mal ein wenig Abwechslung "gestalten" - liegt an mir und meinem Zeitaufwand. -
Hallo!
Wir sind inzwischen beim 5-Elemente-Futter angelangt.
Warum?
Weil es Hundie einfach am besten bekommt und sie einen rundum fitten Eindruck macht. Zudem scheint es ihr hervorragend zu schmecken.
Früher hatte sie immer mal wieder Probleme mit zu weichem Kot, übermäßigen Ohrenschmalz usw. Jetzt ist das wie weggeblasen und ihr Fell glänzt schön.
Für Abwechslung sorgen wir eigentlich nur bei den Leckerlies und Kausachen. Da wird ab und an variiert.
LG
BergerBlanc -
Bei uns gibt es morgens Trofu der Marken Bestes Futter (Fenrier, Magic, Magic/Banane), Canis Alpha, Yomis, cdVet und demnächst auch Granatapet.
Abends wird gebarft mit vielen verschiedenen Fleischsorten, Fisch und Gemüsen, Salaten, Milchprodukten etc. pp., vervollständigt mit kurweise Grünlippmuschelextrakt, Seealgenmehl, Micromineral und täglich einem Löffel verschiedener Öle (z.B. Lachs-, Lein-, Kürbiskern-, Sonnenblumen- und Olivenöl).Bei den obigen Futtersorten bin ich gelandet, weil ich a) diese in meinem Laden selbst vertreibe und mit den Zusammensetzungen sehr zufrieden bin, b) ich nichts verkaufe, was ich nicht bedenkenlos meinen eigenen Hunden füttern würde.
Als Leckerchen tagsüber bekommen meine Jungs Platinum, ab und an auch mal getrocknete Hühnerherzen oder -mägen, Nudeln, Käsewürfel, Chewies (eher seltener).
Zur Beschäftigung für zwischendurch gibt es rohe Putenhälse, Kehlköpfe, Rinder-Luftröhren oder getrocknete Straußensehen, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer oder einen mit Frischkäse und Hundekeksen gefüllten Kong.
Ab und an gibt es anstatt Barf auch mal eine Dose von Boos, Amora, Lunderland oder Biopur (meistens dann, wenn ich Dummerle vergessen habe, Fleisch aufzutauen).
Ich denke, das reicht ab Abwechslung.
-
1. Jetzt hat mich interessiert, was futtert ihr?
Barf2. Warum genau dieses Futter?
Weil er diverse allergische Reaktionen auf TF hatte, verstopfte Ohren, Hotspots ..., nach dem Umstellen auf Barf ist alles vorbei. Und weil wir einige Metzger kennen bei denen wir günstig oder manchmal auch kostenlos an Knochen und Innereien kommen3. Wieviel Abwechslung bekommt ihr Hund?
Er bekommt Morgens und Abend sein Fressen und da ist nahezu täglich was anderes im Napf -
-
Wow ! Die meisten Beiträge zu diesem Thema finde ich schon krass, ehrlichgesagt. Meint ihr es tut dem Hund wirklich gut, so verwöhnt zu werden? Nicht böse gemeint, aber hier wird das Beste vom Besten aufgezählt, teilweise jedoch ein ganz schönes Futter-Wirrwarr.
Was mir auch noch auffällt: Wieso hat jeder 2te Hund hier eine (Futter-)Allergie? Das kann natürlich sein, jedoch überrascht es mich etwas, da ich es in dieser doch recht häufigen Form noch nie erlebt habe wie in diesem Forum.
Man fühlt sich außerdem schon fast wie ein Außenseiter weil man nicht "barft".Nunja... ich halte es für unnötig, denn mein Hund verlangt nicht etwas, das er nicht kennt. Meistens ist er zufrieden mit dem, was man ihm gibt. Fängt man aber an, ihn wie des Königs Hund zu behandeln, könnte er natürlich auf den Geschmack kommen.
Diese Futterzusammenstellungen klingen z.T. richtig aufwändig und kompliziert, so dass ich mich Frage, ob ihr auch Kinder in eurem Haushalt habt? Wie schafft man es, nebenher dann auch noch arbeiten zu gehen...?
Zudem kommt das Ganze doch recht teuer?
Auch wo "Bio" draufsteht muss nicht "Bio" drin sein. Viele Biofuttersorten kosten einen Haufen, sind jedoch von der Qualität her genauso gut wie Nicht-Bio oder sogar schlechter und werden evtl. nicht einmal vertragen. Wie kann man sich also sicher sein, ohne selbst eine Analyse mit allem Drum und Dran durchzuführen? Probleme mit einem Futter können sich ja auch viel später beim Hund äußern.Jaja, dieses Futterthema bereitet mir schon Kopfzerbrechen...
-
Zitat
Was mir auch noch auffällt: Wieso hat jeder 2te Hund hier eine (Futter-)Allergie? Das kann natürlich sein, jedoch überrascht es mich etwas, da ich es in dieser doch recht häufigen Form noch nie erlebt habe wie in diesem Forum.
Der Eindruck könnte an zwei Dingen liegen. 1. werden sich Hundehalter mit Hunden, die Ernährungsbesonderheiten (wie Allergien) haben, sicherlich mehr über Futter informieren und austauschen. Daher gibts hier sicherlich eine großen "Pool" an Allergikern. und 2. hat mir selbst meine Tierärztin (während wir die Ergebnisse des Allergietests meines Hundes besprochen haben), dass aus ihrer Sicht (also ihrem Praxisalltag) Allergieen explosionsartig zunehmen. Es wird mehr.
Es stimmt schon, was du sagst: Was der Hund nicht kennt, vermisst er nicht. Aber darum gehts doch gar nicht. Wenn man ein Kind nur mit Fertigprodukten ernährt, kennt und vermisst es frische Lebensmittel auch nicht. Aber es geht darum, was besonders gesund und gesundheitsfördernd ist. Und das sind frische Lebensmittel und Abwechslung.
Und: Ich habe zwar kein Kind, aber einen überdurchschnittlich zeitraubenden und vor allem sehr unberechenbar zeitraubenden Job und es geht trotzdem. Es ist - mit einem kleinen bißchen Logistik vorweg - gar kein Problem.
Aber du brauchst dich nicht wie ein Außenseiter zu fühlen, weil du nicht roh fütterst.
Aber wenn dich das Thema so interessiert, dann kannst du hier zumindest schon mal viel lesen. Wissen und Erfahrungen und auch Meinungen. Das sind einige spannende Abende (wenn es einen interessiert).
-
1. Jetzt hat mich interessiert, was futtert ihr?
Barf2. Warum genau dieses Futter?
Ich weiß was mein Hund bekommt. Es ist schnell und preislich ok. Es bietet viel Abwechselung, Spaß für den Hund und sichert seine gute Gesundheit. Für mich ist es schnell und unkompliziert. Es scheint mir artgerechter .... und .. ich habe das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen und somit das Vertrauen in Trockenfutter (auch hochwertiges) verloren.3. Wieviel Abwechslung bekommt ihr Hund?
Verschiedene Fleisch und Knochensorten von Rind, Geflügel, Pferd usw., Gemüse, Obst.Zeitaufwand durch barf: 1 Griff Abends in die Tiefkühltruhe, um das Auftauwerk rauszuholen. 1 Griff Morgens in den Kühlschrank um es dem Hund vorzusetzen.
1 x im Monat ca. 2 Stunden für das Zerteilen von Fleisch und das vorbereiten von Obst und Gemüse.Königs-Hund-Faktor: 0
Akzeptanz: 100%
Gesundheit/Verträglichkeit: 100%
-
Ohne zu sehr OffTopic zu gehen:
Ich finde es grundsätzlich richtig und gut, dem Hund abwechslungsreiche Nahrung zu bieten und/oder je nach Inhaltsstoffen und Zusammensetzungen zu mischen.
Meine Hundeerfahrungen sind noch aus der Zeit, wo 2x die Woche das Fleisch von der Fleischbank geholt wurde und TroFu nur Hundekuchenpellets waren.
Nun, mit einem Welpen, fühl ich mich ehrlich gesagt total überfordert, im Laden und auch hier - vor Allem, nachdem ich mir alle 4 Seiten dieses Threads reingezogen habe. Wir haben uns das TroFu vom Züchter mitgeben lassen und er hat uns angeraten, schleichend zu wechseln.
Soll man / kann man schon bei einem Welpen mit einem unterschiedlichen Angebot anfangen (TroFu, NaFu, Dosen etc,)???
-
Yanka
Möchte Hummel zustimmen, aber auch wenn man nicht barft, bekommen die hunde abwächlung, und da heisst es nichts anderes, als beim einkaufen nicht 1 sorte kaufen, sondern dann eben 3 unterschiedliche.. und das ist jawohl kein Zeitauffwand.
@ LuckyPapa
ob man welpen so ein breites spektrum an futtersorten anbieten sollte, weiss ich nicht kann ich auch nicht beantworten, weiss aber wenn ich es von anfang an gewusst hätte das Zahnstein nicht unbedingt davon kommt, wenn ein Hund DoFu bekomt, hätte ich meinem kleinen von anfang an vermutlich Do Fu gegeben, und ihn nicht mit RC gefüttert... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!