• Wir haben leider noch keine neuen Schilder im Verein und deshalb nur zuhause beim Training der Einzelübungen was zu den neuen Schildern gemacht.

    4. Beim Vorplatz dürfen die Pfoten des Hundes nicht hinter den Füßen des HH herausschauen

    Heißt das, die Pfoten dürfen aber grundsätzlich zwischen den üßen des Hundehalters liegen? Da hatte ich nämlich auch schon anderes zu gehört und deshalb zum Teil korrigiert, wenn bei meinen Hunden die Pfoten nicht nur minimal zwischen meinen Füßen waren.


    Und weiß hier jemand mehr zu Schild 229 - dem Schritt nach links? Gibt es das eine Vorgabe wie groß der Schritt sein muss? Und ein Kreuzschritt wäre erst rechter Fuß über linken Fuß und dann linken Fuß nachsetzen in normalen Stand, oder habe ich das falsch verstanden?

  • Heißt das, die Pfoten dürfen aber grundsätzlich zwischen den üßen des Hundehalters liegen? Da hatte ich nämlich auch schon anderes zu gehört und deshalb zum Teil korrigiert, wenn bei meinen Hunden die Pfoten nicht nur minimal zwischen meinen Füßen waren.

    Man darf schulterbreit stehen und die Pfoten dann zwischen den Füßen liegen. Nur hinten raus schauen dürfen sie nicht.

    So hat es zumindest "unsere" Richterin nach der Richterschulung geschrieben.

    Und weiß hier jemand mehr zu Schild 229 - dem Schritt nach links? Gibt es das eine Vorgabe wie groß der Schritt sein muss? Und ein Kreuzschritt wäre erst rechter Fuß über linken Fuß und dann linken Fuß nachsetzen in normalen Stand, oder habe ich das falsch verstanden?

    Ich glaube, es ist egal wie groß der Schritt ist, ist ja beim Vorsitz zur Seite auch nicht vorgegeben.

    Wir haben es mit der Richterin so geübt, dass man den rechten Fuß vorne über den linken setzt. Währenddessen muss der Hund aufstehen, dann wird der linke Fuß nachgezogen. Eine leichte Vorwärtsbewegung ist dabei erlaubt.

  • Die Sache mit den Füßen beim Vorplatz wird sicher wieder mal Richter abhängig sein. Ich würde es direkt anders trainieren.

    Bei unserem Seminar hieß es die Pfoten dürfen die Verlängerung des Schienbeins nicht überschreiten.

    Tja....sehr gewagt. Ich lasse meinen Hund nach hinten wegklappen.

    Beim Vorsitz ist kein halber Wiegeschritt erlaubt, sondern nur eine Fußlänge. Es empfiehlt sich aber, wie bereits geschrieben wurde, erst zu schließen, dann nach hinten zu gehen.

    @Frau Paula ja, der Linksschritt ist so erlaubt. Es gibt keine Vorgabe bzgl. der Schrittgröße wie sonst auch nirgendwo.

    Eine leichte Vorwärtstendenz ist erlaubt. Also eben maximal eine Fußlänge. Ganz parallel bekommt man es mit dem Kreuzschritt ja nicht unbedingt hin.

  • Heißt das, die Pfoten dürfen aber grundsätzlich zwischen den üßen des Hundehalters liegen? Da hatte ich nämlich auch schon anderes zu gehört und deshalb zum Teil korrigiert, wenn bei meinen Hunden die Pfoten nicht nur minimal zwischen meinen Füßen waren.

    Man darf schulterbreit stehen und die Pfoten dann zwischen den Füßen liegen. Nur hinten raus schauen dürfen sie nicht.

    So hat es zumindest "unsere" Richterin nach der Richterschulung geschrieben.

    Meine Trainerin meinte gestern, dass die Pfoten vor den Füßen enden müssen. Ich schätze mal, dass man damit auf der sicheren Seite ist.

    Wir hatten gestern einen Parcours, der nur aus neuen Schildern besteht. Wir üben sie also schon fleißig. :)

  • Danke euch.

    Da bleibe ich beim Vorplatz wohl sicherheitshalber lieber dabei, dass ich aufs nach hinten Wegklappen bestehe, wenn das doch recht individuell bewertet wird. Pepe kriegt das auch schon recht gut hin, bei Sam tut sich etwas schwerer, da muss ich mal beobachten, inwieweit das dem wenigen Training dafür geschuldet ist oder ob es mit seiner Arthrose nur schwer für ihn möglich ist.

    Und den Schritt nach Links sollten wir dann bisher richtig trainiert haben und können beruhigt so weiter machen.

  • Hallo...

    ich habe jetzt tatsächlich nicht alle 311 Seiten gelesen (ja Asche auf mein Haupt)...ich bin tatsächlich auch am überlegen, ob dass Oskar und mir Spaß machen könnte. Kann jemand einen Verein oder Kurs rund um Wiesbaden empfehlen? Viellicht ganz zufällig :-) Danke schonmal

  • Danke euch.

    Da bleibe ich beim Vorplatz wohl sicherheitshalber lieber dabei, dass ich aufs nach hinten Wegklappen bestehe, wenn das doch recht individuell bewertet wird. Pepe kriegt das auch schon recht gut hin, bei Sam tut sich etwas schwerer, da muss ich mal beobachten, inwieweit das dem wenigen Training dafür geschuldet ist oder ob es mit seiner Arthrose nur schwer für ihn möglich ist.

    Und den Schritt nach Links sollten wir dann bisher richtig trainiert haben und können beruhigt so weiter machen.

    Wir haben sehr einheitliche Anweisungen wie wir was sehen sollen. Beim wechsel Vorsitz ins Vorplatz soll eine Vorwärtsbewegung vom Hund beim Schritt gezeigt werden und beim Platz soll der Hund nicht zwischen den Beinen landen. Sonst ist ja auch kein Abschluss zeigbar. Ich hab auf meinem Seminaren verschiedene Varianten gezeigt bekommen und bin mit allen d'accord.

    Gleiches beim Schritt nach links, es ist sowohl als Kreuzschritt als auch als normaler Schritt nach links machbar. Macht euch nicht so verrückt und probiert einfach wie es für euch und euren Hund am besten passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!