Handel mit Billigwelpen floriert - Aufklärung tut Not

  • Hallo,

    ich denke mal, dass bei gut 95% der "Spasszüchter" bzw. bei Uops-Würfen keine solchen Zustände herrschen, wie bei einer professionellen Welpenproduktionsanlage.

    Unsere ist auch von einem "Spasszüchter" - sie wurde liebevoll aufgezogen, vom Tierarzt untersucht, die Impf- und Entwurmungstermine sind fast taggenau eingehalten worden, sie kannte es mit dem Auto mitzufahren, durfte im Garten rumtollen, war schon fast stubenrein, als sie bei uns einzog usw..

    Da wir wissen, dass wir viel Glück hatte, wird unser nächster Hund von einem "echten" Züchter

    Und da finde ich es auch unschön die Arbeit solcher "Welpengroßzieher" auf die gleiche Stufe zu stellen, wie die eines üblen Hinterhofvermehrers.

    Letzlich soll ja so eine Aufklärung den Verkauf der "Massenwarenwelpen" verhindern.

  • Ich finde,
    es geht nicht um die Abstufungen von "übel", "übelst", "grausam", "nicht toll" bis zu "akzeptabel, aber irgendwie nicht gut", sondern darum, was wirklich SEIN SOLLTE.
    Schlimmer geht immer, das ist für mich kein Maßstab.
    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Ich finde,
    es geht nicht um die Abstufungen von "übel", "übelst", "grausam", "nicht toll" bis zu "akzeptabel, aber irgendwie nicht gut", sondern darum, was wirklich SEIN SOLLTE.
    Schlimmer geht immer, das ist für mich kein Maßstab.
    Grüßle
    Silvia


    Ich finde "Spasszüchter" überhaupt nicht schlimm, sonst hätte ich das gar nicht erwähnt. Im Gegenteil geschehen unter dem Deckmäntelchen des VDHs auch furchtbare Dinge wenn man sich die ganzen Qualzuchten ansieht. Und bis zu Kurzem war es auch bei professionellen Züchtern ganz normal Welpen mit Defiziten wie Fehlfarben abzumurksen. Also was an am VDH unbedingt besser sein soll als an einer Familie die aus welchem Grund auch immer mal einen Wurft hat verstehe ich nicht.

    Wir sind ja auch aus Zweithundsuche und es wird auf jeden Fall ein Hund von privat. Adult oder eine Welpe. Worauf ich bei Letzterem achte: wie alt ist die Mutterhündin, kann man die Eltern beide besichtigen, der wievielte Wurf? Und ich trau mir durchaus zu zu sehen ob eine Hündin den ersten Wurf hatte oder den vierten in Folge.

  • Das Perfide ist ja auch, dass viele Vermehrer die Toleranz gegenüber Hobby-/Spaßzüchtern schmalos ausnutzen und sich selbst als solche darstellen. Manch einer hat sich schon gewundert, wenn er später die wahren Verhältnisse erfuhr, aus denen sein Welpe kam. Und da es sich um Profis handelt, spielen sie auch diese Maskerade absolut professionell.

  • Tja, da stellt sich dann aber die Frage "Was ist Was"...

    Erst letztens wieder habe ich mir einen Wurf einer kleinen Moderasse ohne Papiere angesehen.
    Ein sauberes Haus auf einem gepflegten Grundstück, Pferde privat am Haus gehalten, ein sehr schönes Anwesen.
    Das Haus offensichtlich hundefreundlich eingerichtet (Hundesofas, etc.), alles sehr gepflegt.
    Einige "Familienhunde" waren anwesend, dazu die Mutter und die Welpen.

    Recherchiert hatte ich da schon seit über einem Jahr.

    Man verstand sich gut, man redete bald recht offen, man war offensichtlich, was Hundehaltung betraf, auf einer Wellenlänge. :hust: Ich habe ja mittlerweile Übung. :p
    Und dann war es raus: 22 Hündinnen produzieren dort 2 kleine Moderassen mit und ohne Papiere, wenn Papiere, dann von einem Nicht-VDH-Verein. Dazu wuschelige kleine Mixe.
    Die Produktion läuft im Pferdestall, verwendet werden 2 eigene Rüden.
    Das ganze ist natürlich nicht angemeldet, der Amtsvet wusste von nichts.
    Inseriert wird unter den üblichen Seiten, die Telefonnummer ist immer anders, die Ortsangabe auch, daher habe ich so lange Infos gesammelt.
    Für einen unbedarften Käufer ein wirklich netter Hobbyzüchter, Papiere braucht man für einen reinen Sofahund ja nicht. Nichts deutete auf so eine Anlage hin. :zensur:
    Und dann rechnet selbst: 22 Hündinnen werfen jede Hitze, Welpen ohne Papiere 600, mit Papieren 900 und die Mixe für 250. Da kann man dann auch so ein schönes, gepflegtes Anwesen haben...

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich möchte gern anmerken, dass es wirklich, wirklich schwierig ist, seriöse und unseriöse Züchter zu unterscheiden.

    Beispiel: Golden Retriever Welpen für 650€
    Erst denkst du, dass das ja nicht sein kann. Welpen haben Papiere, eine Homepage ist angegeben. Auf der etwas unübersichtlichen Homepage findet man irgendwann den Zuchtverband, in diesem Fall der DRC (ne, nicht Retriever, sondern der Deutsche Rassehund Club ist gemeint), man geht auf die Homepage des DRC, findet auch da den Züchter.
    Aber irgendwas muss da doch faul sein?
    Ich hab also mal angerufen und nachgefragt, warum die Welpen so günstig sind. Aussage der Züchterin ist, dass Golden im Moment einen sehr schlechten Absatz finden, und sie keine Welpen behalten wollen. Elterntiere sind selbstverständlich alle da.

    Aber ist das jetzt seriös, oder nicht? Ich finde es sehr schwer, das zu unterscheiden, obwohl ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe. Wie soll es dann erst Leuten gehen, die "Welpenhandel" zur vom Hörensagen kennen? Hier tut Aufklärung wirklich Not.

    LG Levke

  • Schnauzermädel: das sind genau die Kandidaten, die ich meinte.
    Die Herkunft vom meinem Kalle konnte ich auch zu einem solchen Händler zurück verfolgen. Und wenn man dessen Inserate sieht: "liebevolle Familienaufzucht" und so weiter und so fort. Mit hübschen Sofafotos und dergleichen. Kein Welpeninteressent bekommt die Zuchtanlage zu sehen. Alles schön kuschlig, alles schön familiär.... :headbash:

  • Und man merkt einer Hündin die normalerweise den ganzen Tag im Stall liegt nicht an dass die normal nicht im Haus lebt? Find ich schon seltsam. Und sorry, Hunde die bei jeder Läufigkeit belegt werden sehen auch irgendwann so aus. Der Körper hat keine Zeit sich zurück zu bilden und das sieht man.

    Außerdem finde ich es seltsam Billighunde und böserer Vermehrer über einen Kamm zu scheren.

    Meine Eltern haben 1200 Euro für ihren Labrador bezahlt, für einen Laien auf den ersten Blick eine absolut verantwortungsvolle Zucht. Aber ich weiß dass die Welpen ab der sechsten Woche über Nacht allein DRAUSSEN im Zwinger waren weil die Mutter keinen Bock hatte, die Züchterin die Welpen aber nicht im Haus haben wollte. Dann kenne ich eine Züchterin die im VDH züchtet, deren Hündinnen auch alle erforderlichen Untersuchungen haben, die Deckrüden natürlich auch und trotzdem sterben die von ihr produzierten Welpen alle wahnsinnig früh (ich glaube die wenigsten sind da fünf Jahre alt geworden).

    Also so what?

    Ganz ehrlich, ich kauf lieber bei einer Familie, die ihre Hündin einmal decken lassen hat und lass meine laienpsychologischen Fähigkeiten spielen, mit denen ich normalerweise auch richtig liege, als fünfmal so viel für einen Hund auszugeben der auch nicht besser ist.

    In Foren sind oft verschiedene Extreme vertreten. Ich behaupte aber mal dass die meisten Hunde hier auch unperfekter Quelle stammen. Solang weder Elterntiere noch Welpen dabei ausgenutzt oder gefährdet werden sehe ich da kein Problem drin.

  • Zitat


    Ich finde "Spasszüchter" überhaupt nicht schlimm, sonst hätte ich das gar nicht erwähnt. Im Gegenteil geschehen unter dem Deckmäntelchen des VDHs auch furchtbare Dinge wenn man sich die ganzen Qualzuchten ansieht. Und bis zu Kurzem war es auch bei professionellen Züchtern ganz normal Welpen mit Defiziten wie Fehlfarben abzumurksen. Also was an am VDH unbedingt besser sein soll als an einer Familie die aus welchem Grund auch immer mal einen Wurft hat verstehe ich nicht.

    Wir sind ja auch aus Zweithundsuche und es wird auf jeden Fall ein Hund von privat. Adult oder eine Welpe. Worauf ich bei Letzterem achte: wie alt ist die Mutterhündin, kann man die Eltern beide besichtigen, der wievielte Wurf? Und ich trau mir durchaus zu zu sehen ob eine Hündin den ersten Wurf hatte oder den vierten in Folge.

    Wenn du deinen zukünftigen Welpen, in der Regel mit 4 Wochen, das erstemal siehst, säugt die Hündin noch, das Gesäuge ist entsprechend ausgeprägt. Auch, wenn Du den Welpen im Alter von 9 Wochen abholst, hat sich das Gesäuge noch nicht vollständig zurückgebildet. Was willst Du da also erkennen?

    Woher willst Du wissen, ob das angegebene Alter der Hündin stimmt?

    Wo willst Du prüfen, ob es wirklich der erste oder zweite Wurf der Hündin ist?

    Woher willst Du wissen, ob nicht Welpen untergeschoben wurden?

    Keine Ahnung vom VDH und der Arbeitsweise seiner angegliederten Vereine, aber erstmal schlecht machen.

    Du bist doch eigentlich lange genug im Forum und müßtest eigentlich wissen, das niemand dem VDH und seinen Vereinen kritiklos gegenüber steht.
    Auch im VDH sind nur Menschen, in allen Facetten, wie es sie nun mal gibt. Aber gegen Betrüger und miserable Hundehaltung wird vorgegangen.

    Leider bei den "Spaßzüchtern" nicht.

    Es müßten noch viel mehr Befürworter der "Spaßzucht", alleine dieses Wort bereitet mir Übelkeit, im wahrsten Sinne des Wortes auf die Schnauze fallen. Vielleicht hört der Spaß dann endlich mal auf.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!