Warum ganz große Hunde???
-
-
Was ist der Reiz daran, sich ganz große Hunde anzuschaffen...was finden wir daran toll?
Ganz groß Hunde fangen für mich bei einer Schulterhöhe von 68 cm an und wiegen mindestens 35 bis 40 Kilo.
Wir haben Ärger, weil wir sie nicht mehr halten können, wir müssen mehr als alle anderen eine psychische Bindung eingehen, da wir mit körperlicher Gewalt nicht mehr weiterkommen, ja müssen vielleicht mehr mit unseren Hunden kommunizieren.
Die meisten Spaziergängern stehen den Hunden negativ gegenüber und haben Angst. Bei großen Hunden wird eher Bösartigkeit impliziert, wir müssen uns oft verteideigen.
Von uns wird verlangt, diese Kälber im Griff zu haben, komme was will!
Nachlässigkeit oder Unachtsamkeit wird uns nicht so leicht verziehen, wie bei einem kleinen Hund.
Wir haben die doppelte Verantwortung und die doppelten Futterkosten, wir müssen alles in XXL bestellen.
Also bitte ,warum einen großen Hund?
Polieren wir damit unser EGO auf, ist es so, dass wir ein Statussymbol brauchen?
Wäre für uns nicht auch ein kleiner Hund in Frage gekommen, praktisch und von allern akzeptiert, weil so niedlich? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
meine 3 Hunde sind alle über 60 cm groß und wiegen über 40kg.
Ein großer Hund fängt m.E. nach bei 70cm und 55kg Körpergewicht an.
Aber Herdenschutzhunde gibt es nun mal nicht kleiner, dafür haben
sei den Vorteil das sie nicht (selten) überzüchtet sind.
Aber das Wesen der herdis ist einmalig, nicht mit Sh oder ähnlichem
zu vergleichen.
Deshalb habe ich "große" Hunde...CU
-
Ich denke mal, groß ist einfach eine Auslegungssache. Meine Kleene hat 45cm und 32kg und die Große hat 57cm und 30kg. Wenn ich sage, meine Hunde sind mittelgroß, dann gucken mich die Leute so an
Wahrscheinlich ist einfach alles groß, was nicht nur bis zur Wade geht, keine Ahnung!!
Ich mag große Hunde, obwohl ich auch einen Dackel hatte, sind irgendwie auch toll, aber ich persönlich mag meine Mäuse, sie haben genau die richtige Größe. Irgendwann wird es mal ein Rotti werden, der ist dann ein bißchen schwerer, aber geliebt wird er genauso -
Für "die Leute" ist unsere Leika mit 60 cm SH auch schon ein grosser Hund.
Für mich ist ein grosser Hund einer, bei dem ich mich zum Streicheln nicht bücken muss, sondern bequem stehen bleiben kann - also z. B. Dogge, Pyrenäenberghund oder so....
Ich finde diese Hunde wunderschön, würde mich aber nur dann für einen so grossen Hund entscheiden, wenn ich ebenerdig wohnen würde und möglichst auch mehr Platz als nur eine 3-Zimmer-Wohnung zur Verfügung hätte.
Liebe Grüsse
Gudrun -
Hallo,
ich finde diese Frage wirklich interessant und gerade deswegen, weil ich eine "sogenannte" Fußhuppe - sprich Yorkihündin habe. Ich habe mich bewusst für eine Yorkihündin entschieden, da ich eine 2-Zi.-Whg. habe, in der Stadt wohne und meinen Hund wirklich "überall" mit hinnehmen wollte. Hat bis jetzt auch super geklappt (klar in einige Geschäfte darf garkein Hund aber sonst
). Ein großer Hund - fand ich - passt nicht in mein Leben und vor allem nicht in meine Lebensumstände. Habe festgestellt, dass eine Yorkihündin KEIN Schoßhund sondern ein richtiger Terrier ist - was ich aber auch so wollte. Sie ist ein RICHTIGER Hund, auch wenn andere das zu 99 % leider nicht so sehen und Beleidigungen ihr gegenüber an der Tagesordnung sind
.
Ja viele meinen, nur große Hunde sind Hunde
Deswegen interessieren mich eure Antworten hier wirklich.
Also her damit...
-
-
Also ich kann deine Frage wirklich nachvollziehen. Ich habe nichts gegen große Hunde, aber gegen Besitzer, die damit nicht klarkommen und die Hunde somit zur Gefahr für andere werden. Und das gibt es hier leider oft genug. Wieso holt man sich einen Hund dem man nicht halten kann, dem man nicht gerecht wird?
Aber bitte nicht falsch verstehen. Gegen große Hunde in den richtigen Händen habe ich rein gar nichts..
Ich muss ja sagen, dass mir mein 50cm Hund vollkommen reicht. Ich hab ihn in JEDER Situation im Griff und kann trotzdem alles mit ihm machen (Sport, Fahrrad fahren etc.)
-
Zitat
Wieso holt man sich einen Hund dem man nicht halten kann, dem man nicht gerecht wird?
Also, jetzt nicht weil ich Grosshundbesitzer bin...
Aber...ich kenne genügend Leute die einen Labrador haben und den nicht halten können, und er ist wesentlich kleiner als es unsere Dogge war und unser Barsoi ist! Es kommt gar nicht auf die Grösse an, sondern wie der Hund sich anstellt...Ja, warum einen Barsoi? Weil ich von ihrem Wesen, ihrer Ruhe fasziniert bin und mir das Aussehen auch sehr gut gefällt! Ich mag nun mal eher grosse Hunde, das ist eben so!
-
Ich find alle Hunde toll, egal ob sie 20 oder 70 cm groß sind.
Jeder Hundehalter sucht sich seine Rasse ja nach den eigenen Bedürfnissen aus. Und bei manchen passt vielleicht ein richtig großer Hund halt am besten.
Ich kenne es übrigens hauptsächlich, dass es mehr Vorurteile kleinen Hunden gegenüber gibt. Ich hab selbst genug davon
Mir sind die meisten kleinen Hunde einfach zu Schoßhundmäßig, ich könnte mir nie vorstellen, mit einem Chihuahua Sport oder ganze Tagesausflüge zu machen.
Die meisten großen Hunde sind allerdings für unsere Lebensumstände zu groß. Ich kann das leider nicht so locker sehen, wie eine Freundin, die in einer 75m² 3 1/2 Raum Wohnung mit zwei Kindern, einer Katze, zwei Schlangen und 2 Mäusen wohnt und sich dazu einen Labrador holen will. Manchmal wünschte ich, ich könnte es...
Egal, lange Rede kurzer Sinn, jeder hat eine bestimmte Vorstellung von "seinem" Hund, bei manchen ist diese halt größer, bei anderen kleiner
-
Mh ich habe so zwei ... einer ist schon groß (73 cm), der andere will es noch werden.
Ich könnte jetzt der Einfachheit halber sagen, genau aus all den Gründen, die du als Gegenargumente genannt hast, halte ich mir große Hunde, aber dem ist ja nicht so.
Also warum halte ich mir ausgerechnet große Hunde? Im Grunde ganz simpel erklärt, ich kann nichts mit den liebevoll betitulierten "Fußhupen" anfangen. Ich mag rubuste, kompakte Vierbeiner um mich herum, die nicht gleich beim ersten Windstoß zum Flugdrachen mutieren (Nicht böse gemeint
)
Mal ganz ehrlich, warum hält sich der eine, einen Husky, der andere einen Dackel, der nächste einen Boxer, wieder ein anderer einen Dobermann? Im Grunde alle aus dem selben Grund ... weil sie diese Hunde lieben, eine bevorzugte Rasse haben und nunmal oftmals hoffnungslos verschossen sind.
Ich hab mich bisher noch nie wirklich dafür rechtfertigen müssen, warum ich große Hunde habe. Nicht wirklich aus dem Grund, weil es mir eh wurscht ist, was andere Leute, vorrangig Menschen, die mich eh nicht kennen, über mich denken, sagen, was weiß ich. Fußhupenbesitzer müssen sich ebenso (wenn sie sich in der Situation wiederfinden) ebenso rechtertigen, wie Großhundbesitzer, Rassehundbesitzer oder Mischlingshalter.
Auch eine Fußhupe muss lernen (oder sollte es lernen) an einer Leine zu laufen und nicht jeden Hund von der Seite anzumachen ... ebenso eben wie große Hunde. Es ist reine Erziehungssache dass ein Großhund nicht wie bescheuert an einer Leine zerrt und mit dem Halterchen Gassigeht statt umgekehrt.
Okay, die XXL Sachenbestellung und dass ich mehr Futterkosten habe nehme ich für meine großen Knutschkugel nur zugern in Kauf... aber ich poliere garantiert nicht mein Ego damit auf und renne wie Hans Guck in die Luft durch die weltgeschichte alla "Holla hier komm ich mit meinen großen Supidupidogs!"
Sorry, aber da kenn ich weiß Gott mehr "Fußhupenbesitzer die so drauf sind. (Nicht falsch verstehen es gibt tatsächlich auch Großhundrassebesitzer die sich so affig aufführen keine Frage)
Käme für mich ein Mini in Betracht, statt der beiden Hübschen Riesen die ich habe? Auf gar keinen Fall ... und ich finde, das hat schlichtweg auch etwas mit Geschmackssache zu tun.
Nicht jeder Hundeliebhaber findet jede Rasse gleich gut, egal wie sehr er Hunde allgemein liebt. Ich sag zwar immer, man weiß nie wo die LIebe wirklich hinfällt und aus einem Rottibesitzer kann vielleicht auch locker mal ein Chi-Halterchen werden, dennoch nicht jeder Hund passt zu einem Menschen und nicht jeder Mensch zum Hund.
Liebe Grüsse
Pandora -
Ich habe beides, kleine Hunde (Peki-Mixe) und auch grosse (Owtscharka-Mix und Leonberger-Mix).
Für mich ist die Wahl des Hundes von meinen Möglichkeiten abhängig. Will sagen: als ich noch in Deutschland wohnte, hatten meine Hunde eine Grösse bis max. 45 - 50 cm. Einfach aus Platzgründen und weil ich die Hunde öfter mitgenommen habe. Dann finde ich nicht ganz so grosse Hunde handlicher.
Jetzt lebe ich in Ungarn auf einem grossen Hof ohne Nachbarn und halte auch grosse Hunde. Wir haben hier die Gegebenheiten und auch den Platz, die solche Hunde meiner Meinung nach brauchen. Hier können die HSH ihrer Bestimmung gemäß leben. Ich finde die Haltung solcher Tiere in Deutschland ziemlich schwierig, wenn man nicht über die geeignete Wohnsituation verfügt. Die Akzeptanz grosser Hunde ist hier anders als in Deutschland. Wenn ich hier auf der Strasse schief angesehen werde, weil ich mit Hund unterwegs bin, liegt es nicht am Hund selber sondern eher an der Tatsache an sich, dass ich mit Hund auf die Strasse gehe.
ZitatWäre nicht auch ein kleiner Hund in Frage gekommen, praktisch und von allern akzeptiert, weil so niedlich?
Und DAS wäre für mich jetzt der absolut allerletze Grund, mir einen kleinen Hund anzuschaffen, wenn mir Grosse besser gefallen ...Ich entscheide das nach meinen Möglichkeiten und die entsprechende Rasse nach meinen Vorlieben.
Lieben Gruss
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!