Warum ganz große Hunde???

  • Zitat

    oh weia, Ines das hat jetzt gepasst wie Faust aufs Auge, ehemalige Rottibesitzerin nun Chi-Halterin ... DA Marion, so kanns gehen ;) Aber du hast recht und genauso hab ich es auch gemeint ... wo die Liebe eben hinfällt.


    Pandora


    :lachtot:


    Ja, so kanns kommen..., lasst es Euch gesagt sein liebe Dumbo-Halter...



    Ich hätte mir noch vor 3-4 Jahren niemals vorstellen können eine Fusshupe zu halten, bis ich mich...*schwupps*..in meinen Zwerg verliebt habe..


    Und heute möchte ich nie mehr ohne Chi sein.... :liebhab:


    Trotzdem mag ich natürlich auch weiterhin grosse Hunde, insbesondere Rottis.. :smile:


    Viele liebe Grüsse an alle Dumbo-Monster..... :winken:

  • Polli

    Zitat

    mußten fast selber zum HSH werden,um Polli zu verstehen,hatte wochenlang blaue Flecken von Polli'rumgepöble,war manchmal emotional und körperlich am Ende u.wollte sie wieder abgeben,

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Ja Ja, kommt mir irgendwie bekannt vor...


    Gib mal ein paar Informationen mehr über Dein Duo,
    z.B. wie lange hast Du den Ex-Rüden, welcher Volldepp hat
    die Kastration angeordnet, soziale Struktur bei euch etc.


    CU

  • Zitat

    Eine Frage hat sich mir hier jedoch aufgedrängt auch wenns langsam ein wenig OT wird ... liegt es daran das Großhundbesitzer Kleinhundrassen als Fußhupen bezeichnen, oder allgemein wenn Hundebesitzer das tun? Ich kenne genügen Kleinhundhalter, die ihre Hunde ebenso bezeichnen und das eben mit einem lächelnden Augenzwinkern, warum wird es so krumm genommen, wenn es Großhundbesitzer sagen?


    Hmm,
    ich glaube es gibt einige Kleinhundehalter die es alllgemein nicht mögen wenn ihre Hunde Fusshupe, Wanderratte etc. genannt werden.
    Egal ob von Grosshundebesitzern oder überhaupt.


    Meine Freundin z.B. ( Bolonka-Zwetna-Halterin) war auch geschockt als ich
    ihren Zwerg zum 1. Mal Fusshupe genannt habe.
    Heute hat sie sich dran gewöhnt, dass Lilli bei mir auch mal geplatztes Sofakissen oder Zwergenfussel heisst. :D



    Wenn es um richitige diskriminierende Vorurteile geht hört bei mir allerdings auch der Spass auf ( z.B. dass kleine Hunde keine Hunde sind oder grosse Hunde gefährlich).


    Die finde ich weder bei grossen noch bei kleinen Hunden angebracht.


    ;)

  • Als ich das Wort Fußhupe in Verbindung mit kleinen Hunden zum ersten mal gehört habe, war ich auch ganz empört.....wie kann man nur, sind doch schließlich auch Hunde.
    Inzwischen macht mir dieses Wort gar nix mehr.......warum auch, meistens isses ja doch irgendwie liebevoll gemeint und wenn nicht, einfach weghören ;) , geht auch.


    Es gibt sogar ein Forum, dass sich Fußhupenforum nennt, ist ein Forum nur für Kleinhundehalter und es hat sich sogar eine Userin drin verirrt, die neben einem Yorkiemädel noch ne Rottimixhündin hat. :D

  • Früher habe ich mich auch über den Ausdruck "Fusshupe" geärgert. Inzwischen hab ich kein Problem damit.


    Und was kleine Hunde betrifft - ich finde sie eine tolle Ergänzung zu unseren grossen Vertretern. Mein Julchen jedenfalls freut sich mit ihren Kumpels und hat passt in fast jede Ritze:



    Einmal mit Ihrer Lieblings-Püppy



    Und beim Aufpasser Bambi ..


    Gross und klein sind kompatibel - und die Kleinen Hunde durch und durch.

  • Warum einen großen Hund - mit kelinen Hunden kann ich nichts anfangen.
    Ich will mich zum Streicheln nicht bücken müssen. :D
    Mal ganz ehrlich, ein Hund nach meinen Bedürfnissen und für seine Aufgaben fängt bei mir ab 65 cm SH an. Zu Schoßhunden mutieren auch meine DSH schon mal, egal ob Frauchen hinterher als "Briefmarke" gehen kann.
    Von der Lebenserwartung her -meine erste DSH- Hündin ( 70 cm SH ) ist auch fast 18 Jahre alt geworden.
    Gerade Chiko mit seinen 73 cm SH hat schon so manchen der eigentlich Angst vor Hunden hat eines Besseren belehrt.
    Zwei Kinder aus der Nachbarschaft die Angst vor kleinen Hunden haben schmusen und spielen ohne Probleme mit unserem "Pony".

  • :???: Ich wollte niemanden hier auf die Füsse tretten :ops:


    Ja, dass Problem ist halt, dass Lotte leider sehr oft "ernsthaft" mit Meerschweinchen, Ameise und "wieso kann die laufen - die werden doch eigentlich getragen" etc. etc. verurteilt wird. Ich gebe zu... ich reagiere im Moment etwas genervt darauf... :headbash:


    Ich liebe sie halt... wie ihr eure... und sie ist so ein Energiebündel, dass fröhlich rumläuft, aufmerksam und neugierig ist. Heute durch den Wald tobte und auch nach einer Stunde noch lange nicht fertig war. So... ja so... sieht sie leider kaum jemand :shocked:


    Also... Entschuldigung an euch... und immer noch grummelig auf die ANDEREN... hoffe ihr versteht mich wenigstens ein bisschen...


    Ich wünsche euch allen wirklich einen schönen Abend... schnief...

  • :umarmen: @ Marlis ... wozu entschuldigen, ist doch wie gesagt allet halb so heiß wie es gegessen wird ;)


    Mir fällt zwar heute kein guter Konter ein, aber auf so "blöde" Kommentare (wenn sie wirklich ernst gemeint sind) gibt es von mir eigentlich immer Gegenfeuer... Mal sehen ... (Hoffenlich fühlen sich die Katzenbesitzer jetzt nicht angepöpelt von mir aba...) Neidisch oder was? Meine Meersau kann wenigsten Pfötchen geben, du billigdienstbote eines Katzentiers (sollte der Kommantargeber ein Katzenhalter sein) Dosenöffner eines Kunstmauserlegers ist auch nicht übel ;) Meist labern LEute eh nur mit böswilliger Zunge, weil sie eben sehen, der jeniger ärgert sich darüber. Ich lächelte dann meist einfach nur offen dem anderen ins Gesicht ... auch wenns manchmal schwer fällt. Das ägerst sie umso mehr :D


    Liebe Grüsse und ein knutscher für die Ameisennasen ;)


    Pandora

  • Zitat

    allein die vorstellung nie im leben könnte ich mir eine fußhupe als MEINEN hund vorstellen. boah, ich hab eine gänsehaut bei der vorstellung. *g*


    hihihi, so hab ich auch mal gedacht, bis mein Scooter zu mir fand. Dieser keline Mini Yorkie zeigte mir erstmal, das ein kleiner Hund auch ganz groß sein kann. und er war wirklich ein großer!


    Seit dem denke ich anders über Fußhupen.


    Aber trotzdem, auch ich habe einen etwas größeren Hund. Und um ehrlich zu sein, muß ich zugeben, das ich es doch ganz okay fin de,


    wenn die leute eher nen Bogen machen, als blöde Sprüche klopfen,
    wenn der Briefträger Muffensausen bekommt, wenn die Tür aufsteht......
    wenn man von niemanden blöd angemacht wird
    wenn man spürt, das man was an der leine hat
    ach da gibt es soviel. Aber kleine Hunde sind auch große Klasse!

  • Ich würde mir glaube ich keinen ganz großen Hund anschaffen, also von der Größe eines Bernhardiners oder einer Deutschen Dogge. Jedenfalls aus der heutigen Sicht. Aber wer weiß, wie das in ein paar Jahren aussieht, vielleicht entdecke ich im Tierheim ein armes Würstchen, was ich nicht da sitzenlassen kann. Sehr große Hunde sind soweit ich weiß vom Verdauungsapparat her überempfindlich und haben glaube ich auch Gelenk- und Knochenschwierigkeiten durch das hohe Gewicht. Außerdem eignet sich so einer nicht zum Agility. Sie sind tollpatschig und sabbern viel. Das sind so meine Gründe, warum ich keine Riesenrasse will. Von Vorteil ist das ihnen nachgesagte ruhige Gemüt.


    Mein jetziger Hund hat 60 cm, und 25 kg.
    Und ich glaube, ich habe ihn mir u.a. genau aus den von dir genannten Gründen geholt, bzw. um dagegenzuhalten. Vielleicht ist es gerade so, dass ich mit Vorurteilen aufräumen wollte.


    Es ist gut möglich, dass ich mir als nächstes eine kleine Rasse hole. :???: Und das irgendwie auch genau wegen den von dir genannten Punkten, bzw. um mich gegen das Bild vom Schoßhündchen oder kleinen giftigen Kläffer zu stellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!