Warum ganz große Hunde???
-
-
Zitat
Mein Hund ist nicht groß, die anderen sehen nur so klein aus!"
Zitat einer Doggenbesitzerin big grinja genau, mein hund ist nicht lang, alle anderen sind nur zu kurz geraten!
man merkt erst später, wie sich klammheimlich die perspektive verändert. und man merkt, dass man all die anderen hunde in vollkmmen anderen licht
siehtannia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin.
das Thema mit der Kastration ist eine ganz beschissene Sache.
Bei normalen Hunden noch ok, bei HSH Rüden kann es direkt in die
Katastrophe führen.
Du hast Dich mit HSH beschäftigt, dann weist Du auch das alle
HSH absolute Spätentwickler sind und erst mit 2,5 - 3,5 Jahren
charakterlich fertig entwickelt sind. Du weist ergo auch das gerade HSH,
wie es Dir Dein eigener Ex-Rüde gerade zeigt, über eine sehr
große (im Vergleich zu anderen Hunden) Individualdistanz verfügen.
HSH tollerieren eine Unterschreitung dieser Distanz durch Nicht-
Rudel Mitglieder nicht und können dann plötzlich explodieren.
Kastrierte Rüde fangen aber aufgrund der einsetzenden Östrogen
Produktion an wie eine Hündin zu riechen. Ein hinzukommender
Rüde riecht also eine Hündin und kommt schnuppern, unterschreitet
damit die ID. Ergo: schon ist die Prügelei im Gange.
Dasselbe Spiel bei Hündinen, Fremde Hündin 'registriert' eine andere
Hündin und versucht dann oft zu dominieren.
Dein Ex-Rüde sagt sich 'Hey, Moment mal, ich bin ein RÜDE!!' und
straft diese Frechheit mit einem Biss oder ähnlichem ab.
Das passiert 2 oder 3 mal, dann hat Dein Hund gelernt, das andere Hunde
ihn bedrängen wollen. Das lässt er sich nicht gefallen und reagiert
daher schon im Vorfeld agressiv.
Typischer (und eindeutiger) Fall von Lernverhalten.
Und am typischen Schutztrieb von HSH gegenüber Reviereindringlingen
oder vermeintlichen Bedrohungen ändert es sowieso nichts,
alldieweil, der ist bei HSH eine genetische Veranlagung und
KEIN erlerntes Verhalten.
Und die vernblödete Aussage vieler Tierschützer "wir kastrieren unsere
Hunde weil wir nicht möchte das mit Ihnen komerziell gezüchtet wird"
ist sowas von hahnebüchend aus der Luft gegriffen das einem schlecht
werden kann. Jeder der das kleine 1x1 auch nur ansatzweise beherscht
kann's nachrechnen:
Hund werden von Tierschutzorga's nur ohne Rassepapiere abgegeben.
Um damit in einem Rasseverband züchten zu können muß der Hund
also erstmal kynologisch vom Rasseverband der entsprechenden
Rasse zugeordnet werden. Kostet ca. 800 - 1600 Euro.
Anschliessend, damit mit Ihm gezüchtet werden darf muß er 'gekört'
werden. Geht aber aber bei einem gerade zugeordneten Hund nicht so einfach, er muß dann erstmal bei 3 Rassehundeschauen mit 'Sehr gut'
oder 'Vorzüglich' abschneiden. Kostet alleine an Meldegebühren mindestens 250,- Euro. Dann darf er 'gekört' werden. Kostet nochmal so ca. 400,- Euro + Kosten fürs Röntgen.
Das wäre für jeden Züchter der absolute Ruin.
Mal ganz davon abgesehen: Eine Kastration ist definitiv und absolut
unzweideutig ein Verstoß gegen das geltende Tierschutzgesetz wenn
sich die Kastration nicht aus einer medizinischen Indikation ableiten
lässt.Das zu dem Thema
CU
P.S.: Das ist kein Angriff auf Dich, ich wollte lediglich meine Position
darstellen, würde gerne mehr von Dir hören... -
Zitat
Geht es eigentlich nur mir so, oder ist das bei anderen Monstersabberbackenbesitzern auch das selbe. Nach einer Weile, denkt man irgendwie, man hätte doch ein recht zierliches oder niedriges Exemplar zu Hause rumwuseln ...
Nein, das geht nicht nur dir so!!! Unser Riesenbaby Eddie kommt mir auch nicht so groß vor. Wie offt werden wir angesprochen wie riesig Eddie doch sein ich selber sehe das garnicht mehr.
Mir fällt es nur immer wie Schuppen von den Augen, wenn ein für mich großer Hund neben Eddie steht und Eddie ihn überragtEddie hat eine Schulterhöhe von 72 /73 cm
Hasi hat eine Schulterhöhe von 63 cm - eigentlich ja auch ein "Großer Hund", aber für uns ist er klein.Wie oft kommen und HH mit Hund entgegen, wo ich von weitem denke- Boa ist der groß und dann steht klein Eddie daneben und ist genau so oder noch gößer
Tja-und warum haben wir "große" Hunde
- Ich war schon als Kind faziniert von "Großen" Hunden
Hasi haben wir ja übernommen.- Es wäre mir egal gewesen-ob er nun 20 cm , 60 cm oder 80 cm groß gewesen wäre.
Ja und Eddie haben wir gesehn-und uns verliebt.-Den oder keinen!!!!
Wie groß er wird-wussten wir nicht und das war uns auch egal!!!Wobei ich sagen muss, das ich auch immer wieder einen Großen Hund addotieren würde
-ich weiß nicht- ich bin irgendwie ein "Großhunde Beitzer" geworden.
Nichts gegen "Fußhupen" (liebevoll gemeint)- aber ich denke ich würde immer wieder zu "großen" Hunden tendieren.-Wobei das Wort " Groß" relativ ist und immer im Auge des Betrachters liegt.
LG Nadine
-
nadine 1011
Boah das ist aber ein kleines HündchenDu bist sicher als Kind nie dagestanden und hast gesagt "ich will ein Pony", tolles Bild!
-
Meiner ist genau 68cm hoch und 35,4kg schwer. Wenn man mich am Ende der Leine sieht mit meinen 157cm und 53kg, kriegen die meisten wohl 'nen kleinen Schock und denken, was das kleine Mädchen da macht.
Aber ich habe mich dieser Hunderasse verschrieben. Es gibt auch viele kleine Hunde, die ich toll finde, so lange es nicht meine Hunde sind. Ich kann einfach nichts mit Fusshupen anfangen. Keine Ahnung, woran das liegt, aber ich merke das immer wieder, wenn ich mit welchen zusammen bin. Dabei liegt es nicht daran, dass ich Vorurteile hege, nein, im Gegenteil. Ich denke sehr oft: man, ist der cool. Aber eben nichts für mich. Eigentlich also ganz simpel bei mir.
Ich persönlich finde, dass ich und mein großer Hund das die knappen 9 1/2 Jahre auch ganz toll gemeistert haben. Eigenlob stinkt, aber muss halt auch mal sein. *gg*
-
-
Mein erster Hund war ein Westie.Jetzt habe ich 2 "mittelgroße " Hunde mit ner SH von 62 cm (die Kleine wächst hoffentlich noch ein bischen
)...
Ich wollte einfach einen großen Hund.Warum?Vielleicht auch etwas Angstbewältigung,früher habe ich die Straßenseite gewechselt,wenn mir jemand mit einem großen Hund entgegen kam.Gina hab ich auf der Homepage vom Tierheim gesehen und hab mich sofort verliebt,sie war 10 Monate alt.Als ich dann vor ihrem Zwinger stand,dachte ich auch "ist die groß".Sie hat gezogen wie verrückt als wir mit ihr spazieren waren,da hatte ich ehrlich ein bischen Angst,ob ich das schaffen würde....Mittlerweile haben wir sie 1,5 Jahre und ich finde sie eher klein...liegt wohl auch daran,das bei uns im Hundeverein fast nur große Hunde sind,unter anderem eine Deutsche Dogge
.Sunny haben wir als Welpen bekommen,Papa Ridgeback,Mama Flatcoated,die fand ich beide groß,mal sehen was noch kommt.Irgendwie verliert man den Blick dafür,wenn man den Hund selber führt,wenn ich meinen Mann mit den Hunden sehe (und der ist 1,80 m) finde ich sie auch groß.Ich muss sagen das ich zu meinen Beiden auch wegen ihrer Größe nen ganz anderen Bezug habe,als zu dem Westie...das hat sowas von Kuscheltier für mich (sorry,ist nicht bös gemeint)...Wenn ich irgendwann noch einen Hund bekommen sollte,dann wird es ein großer,reinrassiger RR.Zur Abwechslung mal ein Rüde
-
Hi ihr
Ich kann auch nicht viel mit kleinen Hunden anfangen!
Bei mir fängt ein "Hund" bei einer Schultergröße von 55 cm an
Ich selber habe einen Hovawart der jetzt zurzeit noch ca 63 cm hat...ist aber auch erst 7 1/2 Monate alt!
Die Endgröße wird auch ca bei 70 cm sein und einem Gewicht von ca 40 kg.
Ich finde auch, das Besitzer von kleinen Hunden, mehr mit ihren Hunden lernen sollten...ständig kläffen und zerren sie die großen an und denken, sie seihen so groß wie ne Dogge!!
Kommischerweise sagen die meinsten dann aber nichts, dann kommt meistens nur..."Ohh, das ist ja ein süßer, der ist doch so klein"!!
Ja genau, der ist so süß und klein, kann aber auch gewaltig zubeißen!!
Wenn meiner das so machen würde...dann heißt es gleich...
"Boehh, der Hund ist ja unerzogen"!!!
Ich meine nur, bei den großen Rassen, wird immer sehr drauf geachtet, das der Hund auch wirklich erzogen ist (was auch wirklich wichtig ist, wie ich finde), aber dann sollten die kleinen auch eine Gewisse Erziehung genießen und nicht wie "manche Besitzer", den armen Hund noch in der "Handtasche" tragen!! -
Hi Heidi,
ich stimme dir vollkommen zu... auch kleine Hunde sollen erzogen sein
Ist kein Stofftier für die Tasche
Das mit dem "klein" und "groß" ist nur, dass "kleine" Hunde nicht wissen das sie klein sind
und deswegen auch mal entsprechend auf die "großen" zustürmen. Nja... halt meistens... Lotte dreht aus Erfahrung lieber ab, wir üben das ruhige Begegnen ohne Panik.
Wünsche einen schönen Tag..
-
Ich glaube auch das Großhundebesitzer,ihre Hunde garnicht so als groß oder riesig sehen,so geht es mir mal.
Erst wenn ein anderer Hund daneben steht,denke ich öfters: Mensch sind die Groß
-
Interessanter Thread.
Auch wenn schon alles gesagt wurde:
meine ist 72cm und hat 40kg. Haben koennt ich glaub ich ein ganzes Tierheim aber tendieren tue ich doch zu grossen Hunden -vllt nicht zuletzt weil ich selber nicht so klein bin(1,87)
Meine Grosse kann ich ueberall mit hinnehmen wo Hunde geduldet sind, ebenso zu Freunden, mit Kindern oder ohne. Sie ist unauffaellig und verhaelt sich ruhig.
Klar, futtern tut se viel aber das tue ich auch
Und das mit dem Halten ist denk ich groesster Teil der Erziehung. Bis lang gab es noch keine Siuation in 3 Jahren in der ich Kuna nicht halten konnte.
Und ich wage mal zu sagen dass man einen kleinen Wuff natuerlich gut halten kann aber die Kraefte die da teilweise ausgeubt werden (durch Leine auf Hals weil Wuff reinlaeuft) sind doch in der Relation gesehen sehr hoch und das duerfte uns Menschen dann garnicht so auffallen.Nerven tun mich manchmal kleine unerzogene Hunde da die Halter ueber die Groesse oftmals die Erziehung vergessen. Und das sehe ich oefters als bei grossen Hunden.
Ich bin der Meinung es sollte sie alle geben
Unds Menschlein gesellt sich dann zum passenden Stueckle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!