Ab wann ein "Fortgeschrittener Hundehalter" im Umg

  • Ich habe nochmal darüber nachgedacht... Wenn ich nun meine Frau (realtiv unerfahrene Hundehalterin) und mich (relativ erfahrene Hundehalterin) vergleich, ist der Hauptunterschied, dass ich aus Erfahrung wußte, auf was ich mich einlasse, als Trudi und Lotte bei uns einzogen.

    Das heißt nicht, dass ich nicht auch immernoch dazu lerne. Trotzdem hatte ich in Bezug auf Hundehaltung schon so einiges erlebt. Das ist einfach anders, als wenn man sich Wissen nur anliest. Ob es wirklich besser ist mag ich nicht beurteilen.

  • Hallo Ihr lieben Hundefreunde,


    es geht nicht um ein "WENN" oder "ABER WENN" !

    Es geht um zwei ganz einfache Fragen:


    Ich bezeichne mich als "Anfänger" weil: ..................


    ODER,


    Ich bezeichne mich als "Fortgeschrittener" weil: ..................... .


    Eine persönliche PARAMETER-NENNUNG für mich, wie ich es empfinde ist:
    Für mich ist jemand ein "Fortgeschrittener Hundehalter" wenn der Hund seinen angesagten Wünschen nachkommt ohne das eine Leine dazu verwendet werden muss.

    Für mich ist jemand ein "Anfänger Hundehalter" wenn der Hund seinen angesagten Wünschen nachkommt und Er benötigt dazu eine Leine.


    Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen, folgendes:

    Der Hundehalter spaziert mit seinem Hund und der entfernt sich dabei und nun gibt der HH die Aufforderung das er wieder zu Ihm kommen soll.

    Befolgt der Hund sogleich die gegebene Aufforderung/Kommando und findet sich beim HH stets zuverlässig ein, würde ich den HH als fortgeschritten in Sachen Hundeausbildung bezeichnen.

    Befolgt der Hund diese Aufforderung nur wenn er an der Leine ist (Schleppleine,Roll-Leine, Feldleine) würde ich den HH als Anfänger bezeichnen wenn der HH den Hund mit der Leine heranbringen muss.


    Damit ist keine Bewertung über andere User gegeben, sondern ich habe NUR meine PARAMETER genannt.

    Diese dürfen oder müssen sich von anderen Usern selbstverständlich unterscheiden weil sie meine persönliche Einschätzungen/Erfahrungen darstellen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Und wo bitte bleibt da die Berücksichtigung von Alter und Ausbildungsstand des Hundes?
    Und der Zeit, die er schon bei diesem Halter lebt?
    Ob er vielleicht aus schlechter Haltung kommt, mit entsprechend schlechter "Vorbildung" und ebensolchen Erfahrungen?

    Nee, sorry, diese Kriterien sind mir persönlich zu oberflächlich.

  • Damit beschreibst du eher den "Trainingsstand", nicht aber, ob ein Halter Anfänger oder Fortgeschrittener ist.

    Du willst wissen, wann für uns ein Hund- Halter- Team an einem fortgeschrittenem Stadium der Beziehung angelangt ist, woran man das merken könnte.

    Meiner Meinung nach ist nämlich nicht derjenige ein Hundehalter- Anfänger, dessen Hund nur hört, solange er an der Schleppleine ist, sondern derjenige ist ein Hundehalter- Anfänger, dessen Hund einfach stiften geht, weil er eben nicht an der Leine ist, obwohl er noch nicht abrufbar ist.

    Vom Trainingsstand würd ich sagen, mein Hund und ich sind im alltäglichen Leben fortgeschritten.
    Es gibt aber Situationen, wo man vom "Trainingsstand" her sagen muss, dass es Anfängerniveau ist.
    Allerdings heißt das nicht, dass ich automatisch in den Situationen ein Hundehalter-Anfänger bin.

    Als Beispiel Zugfahren, was bis vor nicht allzulanger Zeit noch ein Problem war bei uns.

    Hund A von Person A hat Angst, in den Zug einzusteigen.

    Hund B von Person B hat auch Angst in den Zug einzusteigen.

    Hund A wird gebeten und angebettelt, betüdelt und beschworen, doch bitte einzusteigen, nach einigen Minuten wird an der Leine gezerrt und schlussendlich wird Hund A auf den Arm genommen und in den zug hineingetragen.

    Hund B wird bereits beim Betreten des Bahnsteigs abgelenkt. Der beängstigende Reiz wird von Person B durch einen extrem positiven Reiz in seiner Intensität geschwächt. Völlig selbstverständlich wird so dem Zug näher gekommen, sodass schlussendlich der Hund ohne Gezerre und Gebettele einsteigt.

    Nur weil beide Hunde nicht von alleine in den Zug einsteigen, es sich insofern um einen Anfängerstand handelt, sind die Hundehalter nicht beide Anfänger.
    Person B würd ich da als "eher fortgeschritten" in seinem Handeln bezeichnen.

  • Zitat


    ....Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen, folgendes:

    Der Hundehalter spaziert mit seinem Hund und der entfernt sich dabei und nun gibt der HH die Aufforderung das er wieder zu Ihm kommen soll.

    Befolgt der Hund sogleich die gegebene Aufforderung/Kommando und findet sich beim HH stets zuverlässig ein, würde ich den HH als fortgeschritten in Sachen Hundeausbildung bezeichnen.

    Befolgt der Hund diese Aufforderung nur wenn er an der Leine ist (Schleppleine,Roll-Leine, Feldleine) würde ich den HH als Anfänger bezeichnen wenn der HH den Hund mit der Leine heranbringen muss.

    ....

    Dein Beispiel sagt leider gar nichts aus in Bezug auf Anfänger oder Fortgeschrittener. Es ist eine alltägliche Situation, der man nichts individuelles abgewinnen kann. Pauschal in den Raum geworfen...
    :???:

    Weil der Ausbildungsstand des Tieres noch nicht 100% befriedigend ist (dessen Alter lassen wir mal ganz aussen vor), ist der HH also Zwangsläufig ein Anfänger.
    Nun ist der Ausbildungsstand des Tieres bezogen auf die Situation X 100% - schon ist der HH ein Fortgeschrittener.

    Wie sieht die Steigerung deiner These aus?

  • Zitat

    Dein Beispiel sagt leider gar nichts aus in Bezug auf Anfänger oder Fortgeschrittener. Es ist eine alltägliche Situation, der man nichts individuelles abgewinnen kann. Pauschal in den Raum geworfen...

    Weil der Ausbildungsstand des Tieres noch nicht 100% befriedigend ist (dessen Alter lassen wir mal ganz aussen vor), ist der HH also Zwangsläufig ein Anfänger.
    Nun ist der Ausbildungsstand des Tieres bezogen auf die Situation X 100% - schon ist der HH ein Fortgeschrittener.

    Wie sieht die Steigerung deiner These aus?

    _________________
    LG Sabine + Chip


    Es kommt jetzt nicht darauf an "Steigerungen oder Ähnliches" zu erklären.

    Wenn es so schwierig ist seine persönliche Einschätzung zu schreiben muss man sich nicht abquälen wollen.

    Es sollte keine goße Abhandlung über wann und wann nicht!

    Die PARAMETER-Frage war gestellt und wer möchte kann locker antworten, muss aber nicht.

    Man braucht dazu keine Rechtfertigung/langatmige Erklärung verfassen.


    -Ansonsten Danke für Euere Antworten die für mich viel zu kompliziert rüberkommen.

    Meine PARAMETER sind ganz einfach "OHNE LEINE" oder "MIT LEINE" ,

    so einfach kann man es erklären, und das gilt für mich.


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

  • Der Ausbildungsstand des Hundes und der des Hundehalters sind für mich zwei Paar Schuhe.

    Davon abgesehen lehne ich es grundsätzlich ab, eine Schublade aufzumachen und jemanden dort hineinzustecken, so nach dem Motto: Anfänger: muß leider zu Hause bleiben und noch üben und Fortgeschrittener: der darf mit zu einem Treffen mit MASSA.

    Wie schon erwähnt wurde, bei jedem Hund muß man wieder neu anfangen und berücksichtigen, was habe ich für einen Hund und wie alt ist er und was für einen Ausbildungsstand hat er. Ein Hund ist keine Maschine, sondern auch wenn es die gleiche Rasse ist, gibt es völlig unterschiedliche Charaktere. Von einem Malamute kann ich nicht den gleichen Kadavergehorsam erwarten wie von einer Rasse mit einem großen will-to-please.

    Wenn man sich mit den Bedürfnissen des Hundes auseinandergesetzt hat, mit den verschiedenen Erziehungsmethoden und diese auch sinnvoll anwenden kann und ich meinen Hund artgerecht halte kann ich mich als fortgeschrittener HH bezeichnen. Ich zumindest habe ungeheuer viel durch die Baustellen meines Ersthundes gelernt und bin daran gewachsen und habe eben versucht, diese Fehler zu vermeiden beim nächsten Hund.

    Ansonsten finde ich redbumpers und darkshadows Ausführen haben eigentlich schon alles gesagt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Ich bin Anfänger. Habe zwar seit Jahren einen Hund, kann aber den Kriterien nicht gerecht werden. Außerdem darf mein Hund knurren, , schläft im Bett und zieht mal an der Leine. Ich unterhalte mich bei Spaziergängen (auch wenn ich zwischendrin mal pfeifen muss) mal mit, mal ohne Hund zu beachten, von daher bin ich per Massa-Definition eh ein no-go. So what? :irony:

    Aber ich würde mir eher die Beinhaare einzeln mit der Pinzette ziehen als mich und meinen Hund zu verbiegen. Da sind wir laut "Vermenschlichungssthread" nämlich ein prima Team, auch wenn die Engel es vielleicht nicht gutheissen. ;)

  • Zitat

    Ich bin Anfänger. Habe zwar seit Jahren einen Hund, kann aber den Kriterien nicht gerecht werden. Außerdem darf mein Hund knurren, , schläft im Bett und zieht mal an der Leine. Ich unterhalte mich bei Spaziergängen (auch wenn ich zwischendrin mal pfeifen muss) mal mit, mal ohne Hund zu beachten, von daher bin ich per Massa-Definition eh ein no-go. So what? :irony:

    Aber ich würde mir eher die Beinhaare einzeln mit der Pinzette ziehen als mich und meinen Hund zu verbiegen. Da sind wir laut "Vermenschlichungssthread" nämlich ein prima Team, auch wenn die Engel es vielleicht nicht gutheissen. ;)


    Das Thema ist nicht wer wird welchen Kriterien gerecht!

    Ob der Hund knurren darf und wo erschläft ist unwichtig!!!

    Es geht nicht darum, sondern einfach nur um die PARAMETER-NENNUNG!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!