Häufchen auflesen-eine "technische" Frage

  • Diese Tüten mit Papp-Schäufelchen hab ich auch schon gesehen, aber ebenfalls für zu groß befunden. Habe immer die schwarzen Tüten vom schwedischen Möbelhaus einstecken. Aber mir schon überlegt, ob ich mir aus den Müslikartons mal ein paar Kärtchen schneide für nicht so feste Tage. Damit könnte man etwas zusammenschieben. Hab ich bisher noch immer vergessen. wenn man die nur so Spielkartengroß schneidet kann man etwas zusammenschieben/kratzen und passt noch in die Tasche.

    Wegmachen muss ich etwa 1 mal die Woche, denn auf der offiziellen Hunde-Auslauf-Wiese ist Kacke-Einsammel-Pflicht, da die Hundehalter-Wege über die Wiese gehen. Hier hinten im Feld oder im Wald geht Lena schon ins Gebüsch.

  • Das mit den wenigen Mülleimern in Berlin kann ich bestätigen. Wir haben zwar um die Ecke so einen Tütenspender, weil der vor dem Tierarzt steht und auch von diesem wieder aufgefüllt wird, aber die Leute hier nehmen nicht mal nur ein oder zwei Tütchen, die nehmen am besten gleich alle mit.
    Wir kaufen die bei Fress******oder IK***, die sind nicht teuer und ausreichend. Hand rein, überstülpen und Haufen aufsammeln. Nur dann wieder einen Mülleimer finden um es zu entsorgen....... :roll:

  • Packe auch die Hand in die Tüte und stülpe die drüber....

    Wir haben hier zwar Spender, aber keine Mülleimer....
    Ich gebe aber zu, das ich mir immer mehrere Tüten aus dem Spender hole da ich beim Weg auf die Wiese an keinem vorbei komm.

  • Zitat

    Aber okay...was muss, das muss... :roll:

    Eben.... :D

    Übrigens gibts bei Kik neuerdings Kottüten ( mit Aufbewahrungsbox zum Abrollen) die sogar angenehm duften.... :lachtot:

    Finde ich ne gute Idee.

    :D

  • Zitat


    Wir haben hier zwar Spender, aber keine Mülleimer....


    Das ist ja auch wahnsinnig gut geplant von der Stadt/Gemeinde. :???:


    Hier im ort haben wir direkten Zugang zum Ende des Kurparks. Am Eingang stet zwar so ein Spender (und ne Mülltonne :D), aber der ist wirklich immer leer. Das Teil gammelt eigentlich nur so vor sich hin.

    Ich weiß auch gar nicht, wer für das Auffüllen verantwortlich wäre???

  • Ich Habe auch immer "Kacksäckchen" dabei und mache es auch mit der "Stülpmethode". Für diese Methode gibt es auf den Hamburger Kotbeuteln sogar ne Handlungsanleitung :lachtot: !

    Aber ich finde es wirklich gut, dass die Hamburger Stadtreinigung die Kotbeutel unentgeltlich abgibt und sogar eine Kooperation mit einer weit verbreiteten Drogeriemarktkette hat, wo man sich die Beutel in Zwanzigerpacks einfach an der Kasse abholen kann.

    Ich selbst könnte bei jedem Haufen platzen, der einfach an Orten liegen gelassen wird, wo Menschen gehen oder sogar Kinder spielen. Ich sammele sogar öfter "Fremdhaufen" auf.

    Es gibt Untersuchungen (habe jetzt aber leider keinen Link), dass bei den Gegnern von Hundehaltung in Ballungsgebieten die Kotproblematik schwerer wiegt, als Beißunfälle. Hundehalter, die sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Hunde kümmern, tragen dazu bei, dass verallgemeinert wird und Vorurteile sich verfestigen

    LG Appelschnut.

  • Soweit, dass ich fremden Kot mitnehme, gehe ich nicht. Aber ich finde es auch eklig und das Ganze trägt natürlich dazu bei, Hundehassern neue Munition zu geben. HH die die Kacke ihrer Hunde nicht wegmachen finde ich echt asozial (gerne auch in meinem nicht eingezäunten Vorgarten an einer größeren Straße :x )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!