Erneute Hundeattacke:Ordnungsamt informieren?
-
-
Jetzt erst recht,oder?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erneute Hundeattacke:Ordnungsamt informieren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also allerallerspätestens jetzt würds bei mir 13 schlagen.
Das absolut erste was ich im neuen Jahr tun würde (wenn die Ämter wieder besetzt sind) ist eine Anzeige beim OA vorzunehmen.
Das ist ja wohl eine bodenlose Frechheit die Schuld jetzt dem Opfer zuzuschieben.
Lass dir das nur nicht bieten. Der Hund ist natürlich erstmal der Leidtragende, aber wenn wir doch ehrlich sind, dann lieber ein anderer Hund als der eigene (vorallem wenn es um körperliche Verletzungen geht).
Ich glaube bei dem hakts :xLG
Zuckermaus -
Jetzt erst recht,oder?!
-
Zitat
Hallo Conny,
ich verstehe Deine Wut ebenso wie die Hin- und Hergerissenheit.
Ich schließe mich aber jenen Stimmen an, die sagen melde es.
Wie einige schon sagten, sind es doch genau solche HH die uns alle in Verruf bringen.
Hier zu schweigen, wäre falsch verstandene Loyalität. Im Gegenteil, es wäre mehr als wünschenswert, wenn auch unter HH eine Art "Selbstreinigungsprozess" stattfinden würde.
So sind es immer die bösen Nichthundehalter, dabei stören mich als HH genau diesselben Dinge: freilaufende, unkontrollierte Hunde, überall wo man geht und steht bleibt einem die Kacke am Hacken hängen, man wird bekläfft, angesprungen usw. usf.
Das mag ich als HH auch nicht! Und je mehr HH sich gegen solches Verhalten erheben, umso besser für alle.
Wir, die gesamte Gesellschaft, sollte so etwas nicht dulden, einfach weil es nicht in Ordnung ist.Alles Gute!
Susanne:yes::reib::yes:
-
Hallo zusammen,
die Predigt meines Mannes scheint den uneinsichtigen Hundehalter doch mehr beeindruckt zu haben, als wir vermuteten.
Heute sah ich den Menschen mit seinen beiden Hunden und, man glaubt es kaum, sie waren beide an der Schleppleine.
Obwohl die Hündin ihre Karriere als "Kotzbrocken" erst startet, war sie angeleint.
Dieser Erfolg hält mich ersteinmal davon ab, eine Anzeige zu erstatten.
Das was ich erreichen wollte, habe ich erreicht.
Timo ist angeleint.Es ist allerdings kein Freibrief für diesen Mann, denn, ich gab ihm mein Wort, bei der nächsten Attacke ziehen wir alle REgister.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und sage nochmal Danke für Eure Unterstützung.
-
-
Hallo Conny,
ich kann Deine Skrupel schon verstehen und gut, daß jetzt beide angeleint waren.
Aber: was glaubst Du denn, wie lange das diesmal anhält, bis sie wieder frei rumlaufen? Und was ist, wie Du selber geschrieben hast, wenn es das nächste Mal ein Kind ist, welches nach Deinem Atti riecht?
Der Hund beißt ja nicht, ja klar :irre: . Erstens kann man sich da sicher nicht drauf verlassen und zweitens kann auch bei einem Radunfall eine Menge passieren. Bei einem Kind käme es sicher zu einem bösen Sturz, wenn der Hund an den Nacken geht.
Ich kenne mich, wenn dann irgendwann etwas passieren würde, würde ich mir mehr Vorwürfe deswegen machen, als wegen einer Anzeige. Vor allem, da bei einer Anzeige wenig passiert. Und weiß man, ob andere Menschen eben diesen Hund / HH schon mal angezeigt haben? Vielleicht bist Du nicht die Einzige ?
Doofe Situation; ich drück Dir die Daumen, daß Ihr die Lösung findet, die für Euch am besten ist.
Liebe Grüße, Jana
-
Ach Jana, ich bin total durch den Wind wegen solcher Idioten.
Auf jeden Fall werde ich die Sache ganz genau im Auge behalten. Das ist keine Schwierigkeit, denn die Leute wohnen an der nächsten Ecke und nehmen die gleichen Gassirunden wie wir, nur ging ich ihnen bisher immer aus dem Weg.
Das werde und habe ich schon geändert, allein um zu sehen, ob sie die Leinenpflicht, die ihnen eh schon auferlegt wurde, auch durchziehen.Beim ersten Mal "offline" geht die Post ab.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.Ich hoffe für diese Leute, dass sie tatsächlich etwas Einsicht zeigen und ihre Hunde nicht mehr ungesichert laufen lassen.
Die Niederauer halten ja zusammen und einige befreundete Hundebesitzer habe ich schon auf diese HH angesetzt. Sie halten ebenfalls ihre Augen auf und kontrollieren die Leinenpflicht.
-
Ich finde es super wenn Ihr auch von anderen HH Unterstützung vor Ort bekommt und daß Ihr diesen Hund / HH im Auge behaltet.
Gerade weil ich früher riesige Angst vor Hunden hatte, habe ich Panik bekommen, wenn jemand neben mir angegriffen wurde. Ein Hund, der ungehindert an Menschen hochspringt und nicht abrufbar ist, gehört für mich nunmal an die Leine.
Laß Dich von solchen Id... nicht so fertig machen, daß mit der Dame im Wald hast Du ja auch gut hinbekommen
.
Ich drück Euch ( und dem Hund ) die Daumen,
Liebe Grüße, Jana
-
Hallo Conny,
ich hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen, aber spontan auf Deinen Beitrag hin erscheint es mir, als hättest Du mit der "Leinenaktion" die Sache selbst ziemlich verbockt. Nach Deiner Beschreibung mit Drohhaltung, anknurren, Situation wird ruhig, Dein Hund unterwirft sich... Scheint der Hund durchaus sozialisiert zu sein.
Ich hätt da jetzt ein bischen ein schlechtes Gewissen, wenn der Hund auf Grund einer Fehlreaktion von mir ein Problem mit mir hätte und ich dann das OA auf den Halter hetze. Nur ein persönliches Gefühl von mir, korregier mich, wenn ich falsch liege.Da der Halter durchaus bereit ist, an seinem Hund zu arbeiten (wenn schon auf mehreren Hundeschulen war), würde ich den Kontakt zum Halter suchen.
Hat der Hund nur mit Dir Probleme oder mit Radfahrern oder mit allen Menschen? Nach Deinem Post wohl nur mit Dir, oder? Dann würde ich dem Halter anbieten, mit ihm zusammen dran zu arbeiten. Eine Alternative ist Rückruftraining an der langen Leine, während Du Dich näherst (sollte es Revierverhalten sein), andere Alternative ist, dem Hund zu vermitteln, dass von Dir keine Gefahr für ihn ausgeht, also Hund an die kurze Leine, ruhig drauf zugehen und über Futter positives Verhalten bestätigen (sollte es Unsicherheit sein, weshalb er nach vorne geht).
-
Ich glaube, das siehst Du etwas falsch.
Die Leinenaktion war nötig, da Timo kurz vor dem Angriff stand.
Ich kenne diesen Hund seit seiner Welpenzeit und kann ihn einschätzen.Du glaubst es kaum, wir waren mal richtig dicke.
Er ist grundsätzlich rüdenunverträglich und bei Atti macht er da keine Ausnahme.
Im Nachhin haben wir auch versucht, mich dem Hund schön zu füttern, heißt, bei jeder Begegnung gab es Leckerchen. Doch sobald ich aufhörte ihn zu füttern, knurrte er.
Mit dem HH ist nicht zu reden, da er der Meinung ist, alles richtig zu machen, nur läuft in der Familie einiges nicht rund.
Die Frau sagt HÜH, der Mann HOTT, sodass der Hund nicht weiß, wo er dran ist. Timo ist der Chef und kann mit dieser Rolle nicht umgehen.
Wir waren sogar in der gleichen Hundeschule und der HH arbeitet nicht richtig mit dem Hund und lässt sich auch nicht sagen, wie er machen soll.
Die Hunde sind absolut unerzogen, nicht abrufbar, jagen Enten, Schwäne etc. Hundeattacken gab es auch schon und Anzeigen ebenfalls.
Leider kann ich nicht ausführlicher werden, da gleich Besuch antanzt.
Melde mich morgen noch malEDIT:
Um irgendwelchen Missverständnissen vorzubeugen, das Ganze etwas ausführlicher.Du hättest besser den ganzen Thread lesen sollen, damit erst gar kein falscher Eindruck der Sachlage entsteht.
Nach dieser Leinenaktion, die w.o. beschrieben nötig, war, traf ich ein paar Tage später erneut auf Timo. Ich war ohne Hunde, Timo war noch recht zugänglich und ich gab ihm ein Leckerchen.
Jedoch steigerte sich seine Aggression im laufe der Zeit mehr und mehr, obwohl ich versuchte, Timo wieder "als Freund" zu gewinnen.
Es folgten einige Aktionen. Einmal saß er mir knurrend im Genick, Frauchen war absolut überfordert und schrie hysterisch "Werfen Sie den Hund auf's Kreuz", dann folgten diese Attacken, in denen er mich vom Rad holte.
Diese sog. Spezialtrainerin sagte, die Aggression gegen mich käme daher, weil ich nach Attila rieche. Logisch, den Geruch kann ich nicht ablegen.
Dann kam der Vorschlag der Trainerin, sie wolle sich ansehen, wie Timo auf Atti und mich reagiere. Den Vorschlag lehnte ich w.o. beschrieben ab, da ich zwischenzeitlich Angst vor Timo hatte und auch nicht einsehe, dass wir uns als Versuchskanickel zur Verfügung stellen, während der Besitzer die Verhaltensweise seines Hundes noch bestätigt, indem er ihm beim Knurren Leckerchen gibt.
Außerdem hatte ich zu der Zeit selber noch einen recht unerzogenen Attila, da er erst kurz bei uns war.
Ich fühle mich nicht verantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass andere Leute ihre Hunde erziehen. Da muss jeder selbst für sorgen.
Die HH haben verschiedene Hundeschulen und -vereine besucht, doch was nützt die beste Huschu, wenn der Halter nicht selber an seinem Hund arbeitet und denkt "So, ich war in der HuSchu und nun muss der Hund alles können"
Glaube mir, diese Sache geht nicht spurlos an mir vorbei und ich hetze auch niemandem das OA grundlos auf den Hals.
Du musst Timo mal erleben, wenn ich mit unseren Hunden unterwegs bin.
Man kann von Glück reden, wenn nicht Frauchen, sondern Herrchen dabei ist, denn Frauchen bekommt die Hunde nicht gehalten.Da ich weiß, wann sie geht, gehe ich zu diesen Zeiten grundsätzlich nicht in den Wald.
Ich glaube, das reicht als Rechtfertigung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!