Vegane Ernährung beim Hund

  • Also, so langsam bin ich froh, dass ich nen top allergischen Hund hab, wen ich das alles so lese. Früher dachte ich immer, so ein Mist, ich hab nen allergischen Hund, aber ich seh das jetzt mit völlig anderen Augen! :roll:

    Meine ist allergisch auf Weizen, Hafer, Buchweizen, Gerste, Reis, Soja, Milch, Rind, Lamm, Schwein, Ziege, Huhn, Pute, Pferd.........

    So ist die Qual der Wahl und jeglich Entscheidung gefallen. Hirsch/ Reh und Kartoffeln! Uns bleibt all der genveränderte Sojakram incl. Tofu, Steaks, Leckerli und Co........ doch völlig erspart! :D Himmel , welche Erleichterung, dass für uns nur so wenig in Frage kommt. Ich tät sonst durchdrehen bei all den Entscheidungen für Futter. :headbash:

    Wusste schon immer, dass ich nen Luxushund habe, der sich gleich fürs teuerste Futter entschieden hat. Allergien sei Dank! Und die Herstellung der Leckerchen aus Hirschfleisch oder Reh, ich sage euch, ist nicht nur teuer, es stinkt auch exklusiv die ganze Bude voll! Und erst die Vielseitigkeit: Rehkeule, Hirschkeule, Hirschgulasch, Rehgulasch, gewolftes Reh, gewolfter Hirsch, gewolftes Wildfleisch....gekocht, gebraten oder gedünstet. :hust:

    Und wisst ihr was, ich mus nie mehr grübeln, ob diese Ernährungsweise die Richtige ist, weil mein Hund kann gar nix anderes fressen. Und so lebt sie schon mit diesem Futter 4,5 Jahre lang und ich muss mich nicht mal groß rechtfertigen, ob das gesund ist oder nicht, denn mit allem anderen tät mein Hund schlichtweg verrecken! :no:

  • ich hab jetzt mal weiterhin mitgelesen. ich finde die diskussion teilweise absolut unsachlich. einige wenige argumentieren sehr gut, aber die meisten von euch verfallen in polemik und beleidigen neonblack, die immenroch sehr sachlich argumentiert.

    ich finde alle user die nicht roh füttern dürften das argument "veganes trofu= nicht artgerechte fütterung" nicht einmal in den mund nehmen, denn artgerecht ist ihre art der ernährung auch nicht einmal im ansatz und die haltung der tiere, die für ihre tiere gestorben sind ebenfalls nicht.

    ich habe mich gegen trofu entschieden, nicht gegen weil es vegan war, sondern weil ich trockenfutter allgemein für nicht allzu gesund halte.

    ich habe mich gegen amidog entschieden, weil mais von hunden nicht besonders günstig verstoffwechselt wird, genauso wäre es mit vielen anderen futtersorten.

    und ich habe bisher keine alternative dazu gefunden, leider finde ich auch das von dir angegebene trofu nicht sehr hochwertig, neonblack :|

    auch das real-nature hab ich mir angeschaut, allerdings fand ich den rohprotein-anteil nicht so gut, genausowenig wie die künstlichen vitamine und mineralstoffe.

    ich finde allerdings auch, dass fertigfutter, egal ob vegan oder nicht von gesunder ermährung schon ein großes stückchen entfernt ist.

    gibt es eigentlich eine repräsentative studie über die auswirkungen künstlicher vitamine auf den hundeorganismus?
    bei menschen können sie sogar krebs erregen. finde ich sehr bedenklich...

    ich denke, dass ein veganes fertigfutter genauso gut oder schlechts ein kann wie ein unveganes fertigfutter.
    und wenn ihr alle neonblack angreift, könnt ihr auch alle angreifen, die chappi, peddigree, frolic und so weiter füttern.

    lg marika

  • Zitat

    Warum isst man nich Soja pur sondern kauft auch mal Tofu? Ist doch im Prinzip dasgleiche. Seitan gilt ebenso als "Fleischersatz", kann in Stücken gebraten werden etc.

    Danke! Das wußte ich so noch nicht. Aber ist in Tofu nicht doch noch irgendwie "mehr drin" als in Seitan?


    Zu Brittas Link:

    Zitat

    Ahnungslose Verbraucher

    Ich glaube ich bin auch so einer :schockiert:

    Zitat

    Zu wenig Kontrollen

    Das ist wohl leider so.
    Aber bei Käse, den man an der Theke kauft, bzw wo auf der Packung wirklich noch das Wort "Käse" draufsteht und nicht irgendwelche Phantasienamen, ist doch hoffentlich noch Käse drin?
    Auch das Pizza-Gastro-Gemenge wird auf der Pizzapackung doch nicht als Käse bezeichnet, oder?

    Zitat

    Der "Gastro-Mix" enthält überhaupt keinen Käse mehr, sondern nur noch Pflanzenfett.

    Das wäre doch dann eigentlich so richtig vegan, oder ;)

  • ...und wieder einmal bin ich heilfroh, dass ich in einer Gegend wohne, wo Kühe noch den ganzen Sommer auf Almen verweilen, Gras und Kräuter fressen die nicht an der Autobahn wachsen, echte Milch von echten Bauern kaufe (und damit auch den Bauern bezahle und nicht Molkerei die das Zeug totkocht), echten Käse, echte Butter und echten Joghurt, der von echten Sennern produziert wurde beziehen kann usw...
    Diese Welt ist verrückt geworden, wenn nichtmal mal mehr das essen, echtes Essen ist.
    Ich habe auch schon von "Fleisch aus Erdgas" gehört- total wahnsinnig.
    Anstatt einfach die Tiere vernünftig zu halten, das essen oder füttern an sich ist ja nun nicht unnatürlich und mit Sicherheit nicht unnästürlicher als "Designerfood" aus nem Chemielabor...
    Aber wenigstens weiß ich jetzt wieder, warum ich viele Produkte direkt beim Erzeuger kaufe und am liebsten selber koche.
    Mein Hund und meine Katze fressen übrigens rohes Fleisch, ich hab da auch kein schlechtes Gewissen, lieber wäre mir nur noch der eigene Hof mit den eigenen Tieren, von denen dann jeweils welche geschlachtet werden- man kann ja bald nur noch sich selber trauen.
    Und ich bin überzeugt, wir werden noch ein landwirtschaftliches revival erleben- weil die Leute die Schnauze voll haben.

    lg Susanne

  • Zitat

    Danke! Das wußte ich so noch nicht. Aber ist in Tofu nicht doch noch irgendwie "mehr drin" als in Seitan?

    Ansich ist der Sinn von [wiki]Seitan[/wiki] und [wiki]Tofu[/wiki] dergleiche. Er bietet feste Ersatz-Produkte...eben von zum Beispiel Fleisch. Seitan wird aus Weizen hergestellt und Tofu aus Soja.

    Vorteil Soja: Glutenfrei, Proteinreich
    Nachteil: Die von Tucker erwähnte Genveränderung von Soja, ausserdem leiden viele Menschen (ich auch) unter Soja-Allergie.

    Nachteil Seitan: der hohe Glutengehalt
    ausserdem sehr reich an Kohlenhydraten (kann Vorteil oder Nachteil sein...wie mans nimmt)


    Weiteres "Fleisch auf rein pflanzlicher Basis" ist [wiki]Quorn_(Lebensmittel)[/wiki]:

  • Zitat

    und wenn ihr alle neonblack angreift, könnt ihr auch alle angreifen, die chappi, peddigree, frolic und so weiter füttern.

    lg marika


    Du wirst es nicht glauben, aber genau die sind auch die Opfer und ein gefundenes "Fressen" für uns, die Bösen :D
    Nach wie vor bin ich der Meinung, dass konventionelle Fütterer und Veganer keinen gemeinsamen Nenner finden werden.
    Niemals :smile:
    Mein Bestreben lag deswegen auch eher darin, dass vegane Futter durch ein besseres veganes Futter zu optimieren.

    Susanne, ich denke auch, dass der Trend sein wird, sich wieder am Ursprünglichen zu orientieren. Ich hoffe sehr, dass es so zukünftig sein wird.
    Leider sind die Abnehmer der Billiglebensmittel, darin eingeschlossen die TK-Pizza mit Analog-Käse für € 1,50, in der Überzahl.
    Das ist die Krux des Ganzen.

    LG Britta

  • Richtig. Linsen sind Hülsenfrüchte. Aber gut gekocht (und das ist eine Dose ja), ist das eigentlich kein Problem mehr. Linsen haben tolle Eigenschaften und Nährstoffe.

    Ich selber fütter das nicht, aber wenn man nur diese Futter voll mit Gluten, Soja und so ansonsten bekommt, denke ich, dass das für überzeugte Veganer eine bessere Alternative ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!