
Vegane Ernährung beim Hund
-
BolleBoxer -
27. Dezember 2008 um 23:28
-
-
Zitat
Ja war ja klar, daß das sich die Amis, durch die Nase ziehn!Conny
Net nur das....meine Toelen sind ja auch allesamt noch Suedstaatler....hier wird ja auch Beutelratte und Eichhoernchen von den Rednecks verspeisst
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
keine Frage - die Fütterung speziell von Hochleistungsmilchvieh ist eine Wissenschaft für sich. Deshalb gibt es ja auch immer wieder zu Stoffwechselstörungen wie Acetonämien speziell bei Milchvieh. Und dass Getreide gärt, sollte inzwischen bekannt sein.
Fakt ist aber trotzdem, dass Rinder dazu in der Lage sind, Harnstoff direkt zu verstoffwechseln und auch dazu in der Lage sind, tierische Eiweisse zu verstoffwechseln. Dass diese Ernährungsform auf Dauer nicht optimal ist, ist ein anderes Thema.Während Hunde bsp. nicht wirklich in der Lage sind, Zellulose zu spalten und pflanzliches Futter idealerweise bereits aufgeschlüsselt und vorverdaut (ich sag nur "Mageninhalt des Pflanzenfressers") "serviert" bekommen.
Und egal wie man es dreht und wendet, für mich ist die Fütterung von Carnivoren rein mit pflanzlicher Nahrung vom ethischen, moralischen und tierschutzgemässen Standpunkt aus gleichzusetzen mit der Fütterung von Tiermehl an Pflanzenfresser.
Schade, ist jetzt ein paar Jährchen zu spät. Hätte gern mal diese Frage mit meinem Tierernährungs-Prof diskutiert. -
Zitat
Oh ja, die liebt Lotta über alles. Wobei wir immer die ohne Reis nehmen, bei der mit Reis kleben mir immer kleine Reisstückchen an den Händen.Ja, das mit den Reisstückchen kenne ich...
Ich kaufe beide und vefüttere die abwechselnd.. Damit es nicht langweillig wird.
-
Zitat
Dass es schmeckt, weiss ich ganz genau, weil andere Hunde, die mit Fleisch ernährt werden, nach Nuris Futter betteln. Ich habe immer einen Futterbeutel dabei für Nuri mit Futter oder anderen Leckerli als Belohnung. Und eine Hündin, die wir öfter treffen, bettelt immer danach. Ich habe ihr 1 - 2 Mal was gegeben, die Besitzerin weiss, dass Nuri vegan ernährt wird. Meinte auch erst, ihre Hündin würde das bestimmt nicht fressen - aber siehe da, sie hat es sehr wohl gefressen.Aber ich gebe ihr nichts mehr, ich will ja auch nicht, dass meine Hündin von jedem auf der Straße gefüttert wird.
Und die Hündin vom Nachbar nebenan war mal bei uns zu Hause, ist an Nuris Napf gegangen und hat sich am Futter bedient - wird aber sonst auch mit Fleisch gefüttert.
Deswegen bin ich überzeugt, dass das Futter auf jeden Fall schmeckt.Und wenn ich erst mit der Hundewurst komme... http://www.vegusto.com/shop-eu/produc…ndenahrung-c-13 dann ist Nuri ganz aus dem Häuschen vor Freude.
Na ja, ich weiss nicht so genau, ob du dies als eindeutiges Indiz für Richtigkeit und Hochwerigkeit deuten kannst.
Du musst wissen, dass die Hersteller veganer Hundenahrung wohl irgend ein Lockmittelchen zur Akzeptanzverbesserung beimischen müssen.
Auf Getreide und Gemüse als ausschliessliche Zutat fahren unsere Hunde nicht so ab
Fro*** hat auch fast kein Fleisch oder annähernd Ähnliches, in seinem orangefarbenem Ringelchen, aber es ist schlechthin der Renner jeder Jackentascheund holt auch Nachbar's Lumpi zu dir ....was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass es unbedingt gut sein muss.
LG Britta
-
Zitat
Na ja, ich weiss nicht so genau, ob du dies als eindeutiges Indiz für Richtigkeit und Hochwerigkeit deuten kannst.Das tue ich auch nicht. Das war lediglich darauf bezogen, ob es den Hunden schmecken würde. Ich wollte damit kein eindeutiges Indiz für die Hochwertigkeit machen.
-
-
Naja, wer weiß nach was das shmeckt...es ist in Deutschland immerhin verboten! Geschacksverstärker und Aromen auf Futtermitteln zu deklarieren...theoretisch könnte es also nach Kaninchen oder sonstwas schmecken...freilich im Chemielabor hergestellte Aromen, ein Kaninchen hat das Zeug deshalb trotzdem nie gesehen
.
Yane, dann haben wir wohl einfach aneinander vorbeigequatscht...
lg Susanne -
Zitat
...es ist in Deutschland immerhin verboten! Geschacksverstärker und Aromen auf Futtermitteln zu deklarieren...
Das darf in D nicht deklariert werden?
Faellt das Hundefutter in D auch unters Lebensmittelgesetz?
-
Mich würde brennend interessieren, wie ein vegan ernährter Hund, auf ein gutes Stück Fleisch reagieren würde.
Daneben sein normales Futter, also ich könnte wetten daß.....Conny
-
Zitat
Naja, wer weiß nach was das shmeckt...es ist in Deutschland immerhin verboten! Geschacksverstärker und Aromen auf Futtermitteln zu deklarieren...theoretisch könnte es also nach Kaninchen oder sonstwas schmecken...freilich im Chemielabor hergestellte Aromen, ein Kaninchen hat das Zeug deshalb trotzdem nie gesehen
.
Ich habe das Futter von Lotta selbst schon probiert, und kann deshalb sagen das es eindeutig nicht nach Kaninchen oder anderem Fleisch schmeckt. Außerdem mag unsere Hündin selbstgekochtes am liebste. Und da sind nur Kartoffeln, Linsen, Seitan, Gemüse und Öl drin. Außerdem noch Nahrungsergänzungspulver, da sind jedoch auch keine Aromen drin, denn sie isst es auch wenn es nicht drin ist. -
Zitat
Mich würde brennend interessieren, wie ein vegan ernährter Hund, auf ein gutes Stück Fleisch reagieren würde.
Daneben sein normales Futter, also ich könnte wetten daß.....Conny
Klar wuerde er das inhalieren....obwohl....Abby war anfangs absolut maekelig was rohes Fleisch angeht.....sie wollte es nicht und so hab' ich ihr eben Canidae TroFu gefuettert bis sie von selbst durch die anderen Hunde auf den Geschmack kam.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!