
-
-
Zitat
Also meine Katze hat es schon ohne HB geschafft sich im Rollo zu verhaken (Nun haben wir wieder Übergardinen
)
Das HB von Jack sitzt auch locker - und eben darum kommt es ab. Was ist wenn deine Hunde spielen und die Pfote des einen bleibt im HB des anderen hängen? Mir ist das zu unsicher, zumal Jack ein Flummi ist.
Türklinken und Griffe an Schränken die vorstehen gibt es sicherlich in jeder Wohnung. Von daher - kein HB in der Wohnung
Mhm, meine spielen nicht mehr mit einander.
Lena hat da in ihrem Alter besseres zu tun.Klar, meine Hunde haben lange auch kein HB im Haus getragen,
bis ich was besseren belehrt wurde.
Es gibt Situationen, in denen es nur zum Vorteil für mich ist,
den Hund nicht am Schwanz festhalten zumüssen,
damit er nicht abhaut, weil die Raucher wieder ne Tür offengelassen haben, oder hinterm Kater herjagt.
(der Kater ist selbsschuld, hat immer die Hunde verhauen anfangs)
Oder wie bei Lena zur Zeit, die wieder in ihre unsaubere Welpenphase zurückkert.ZitatProblem ist nur das diese meistens nicht so sicher sind,
und nicht das halten was sie versprechen.Zur Sicherheit der Katze würde ich es abnehmen.
Naja, ich hatte es vorher getestet und dank diesem Verschluss konnte der Kater Satans auch schon oft entkommen, wenn er wieder was angestellt hat und ich ihn am HB festhielt.
Mir ist dieses HB schon wichtig, da er ganz schwarz ist und das HB reflektierend.
Seit er kontakt mit nem Fahrenden Auto hatte und die Teenies aus der Kneipe hinterm Haus wie blöd Nachts rum fahren,
wird er wenigstens gesehen.
Hoffe ich.Sobald die Kater geschipt sind, kommt es auch ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, ich gehe nun von meiner Situation aus. Hier leben nur mein Mann, unsere Tiere und ich. Von daher muss ich nicht darauf achten das der Hund aus der Tür rennt
-
Trägt er Geschirr, kommt das grundsätzlich ab, wenn wir heim kommen.
trägt er Halsband ist es mal so, mal so.
Also, wenn er allein bleiben soll, kommt es immer ab, bin ich da
und müssen wir nochmal raus, bleibt es dran (aber auch nicht immer)
Andrea -
Milo hat sein Lederhalsabdn immer um.
Ausnahme es wird neu gefettet oder saubergemacht:D dann muss es erstmal trocknen und er b ekmmts wieder um.Liegt bei ihm auch sehr locker.
Sieht auch schöner aus find ich und ist immer praktisch wenn man ihn von der Babyschale / Besuch / aus Zimmern die er für sich beansprucht hat ziehen muss
Lg
Ani
Die ihren BH Zuhause auch an hat - nur Nachts nicht. -
Mali darf zu Hause auch ganz freizügig ohne alles rumlaufen.
Zu meinen BH-Tragegewohnheiten werde ich mich auch nicht äußern.
-
-
mein hund ist zuhause immer nackisch.
LG nina
-
Zitat
Naja, ich hatte es vorher getestet und dank diesem Verschluss konnte der Kater Satans auch schon oft entkommen, wenn er wieder was angestellt hat und ich ihn am HB festhielt.
Mir ist dieses HB schon wichtig, da er ganz schwarz ist und das HB reflektierend.
Seit er kontakt mit nem Fahrenden Auto hatte und die Teenies aus der Kneipe hinterm Haus wie blöd Nachts rum fahren,
wird er wenigstens gesehen.
Hoffe ich.Sobald die Kater geschipt sind, kommt es auch ab.
Muss ja auch jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.
Wollte nur einmal darauf hinweisen.Hab nämlich viel zu viel Unschönes von Katzen mit Halsbändern
gehört und leider auch schon gesehen.
(auch von diese Sicherheitshalsbändern)
Sodass ich ganz klar gegen diese bin und für mich steht fest,
dass meine Katzen so ein Ding niemals unbekommen.Obwohl ich diesen Gedanken mit den Leuch-HB auch schon
hatte, weil ich mich dann ein bisschen wohler fühlen würde, wenn
die Miezen nachts draußen sind! Aber sie haben ja gsd ihre
reflektierenden Augen -
Der Straßenkleidung entledigen wir uns daheim meist schnell, das gilt auch für die Hunde
.
Aber selbstverständlich ist es scheinbar nicht. Immer wieder soll frau dann Hunde für eine Ausstellung fein machen, die dank "Dauerhalsband" eine Delle im Fell haben :kopfwand: . Nunja, an den Aufgaben wachsen die Grommerfähigkeiten
, kaschieren wir halt noch ne Stelle...
LG
das Schnauzermädel -
Also meine haben ihre Halsbänder immer um...Warum?Weil Frauchen so doof ist,und immer alles verlegt :kopfwand: ,es reicht schon wenn ich den Schlüssel immer suchen muss :^^:
Bisher hatte ich noch nicht den Eindruck,dass es die Hunde stört,sie kennen es ja nicht anders!
Ich stelle mir das ähnlich wie bei uns Menschen vor,wenn wir uns Schmuck anlegen spüren wir es anfangs und vielleicht ist es auch unangenehm,tragen wir diesen aber über einen längeren Zeitraum,so fällt es uns kaum noch auf,bzw. wollen es teilweise nicht mehr missen!
Kann man das so vergleichen?Wenn ich falsch liege,klärt mich auf!
Zumindestens in seinem Körpergefühl müsste ein Hund doch ähnlich fühlen,oder? -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!