Warum Hunde aus dem Ausland?

  • Hallo,

    Bekannte von mir haben auch einen Hund aus Spanien, den sie aus einer Tötungsstation befreit haben.

    Der Grund war, dass sie hier in Deutschland keinen passenden Hund gefunden haben. Da sie Kinder haben, suchten sie einen kleinen Hund. Im Tierheim sitzen wohl eher große Hunde und eben leider auch viele Kampfhunde. Kleine, fluffige Hunde bekommen wohl eher schnell ein Zuhause. Als bei "Tiere suchen eine Zuhause" mal ein kleinerer Hund angeboten wurde, waren sie der 200ste Anrufer ...

  • Zitat

    Hallo,

    Bekannte von mir haben auch einen Hund aus Spanien, den sie aus einer Tötungsstation befreit haben.

    Der Grund war, dass sie hier in Deutschland keinen passenden Hund gefunden haben. Da sie Kinder haben, suchten sie einen kleinen Hund. Im Tierheim sitzen wohl eher große Hunde und eben leider auch viele Kampfhunde. Kleine, fluffige Hunde bekommen wohl eher schnell ein Zuhause. Als bei "Tiere suchen eine Zuhause" mal ein kleinerer Hund angeboten wurde, waren sie der 200ste Anrufer ...

    Frau Schmitt ist ein ganz kleiner Hund (5 kg), kein Problem sie im Anzeigenblatt zu finden. Und da gab es noch mehr Anzeigen vom kleinen Welpen bis zum Senior.
    Und Frau Schmitt mag auch Kinder.

  • Zitat

    In unseren Tierheimen sitzen nur wenige "Anfängerhunde" und Hundeneulinge gehen daher oft zu Züchtern. Da finde ich es besser, wenn sie einen lieben Abgabespanier oder -polen im besten Alter nehmen, als sich einen Hund extra machen zu lassen.

    Habe auch eine kleine Ungarin.

    Ich würd es auch nicht verallgemeinern, dass es total super toll ist sich Auslandshunde zu holen. Ich versteh auch die Bedenken und "Tierschutz muss vor Ort anfangen" usw.

    Aber ich würd es immer wieder tun, für mich persönlich.

    In deutschen Tierheimen sitzen oft "schwer vermittelbare" Hunde, ist leider so, also die SoKas oder halt die großen Hunde, die keiner will.
    Mir war außerdem wichtig, dass die Auslandshunde oft ein sehr gutes Sozialverhalten haben.

    Man kann da richtig in die Sch... greifen, gerade wenn man den Hund nur von einem Foto her "bestellt", klar. Ich hab meine Kleine auf der Pflegestelle besucht, da war sie schon einige Wochen da, und die Beschreibung (Charakter) passte 100 % überein.

    Man hört auch immer wieder, dass Leute, die ein wirklich schönes Zuhause zu bieten hätten, aus einem deutschen Tierheim keinen Hund bekommen, weil sie berufstätig sind, selbst wenn der Hund tagsüber betreut wird oder die beiden Partner z.B. versetzt arbeiten oder sonstwas. Anfangs hatte ich auch ne Hundebetreuung für meine Kleine, habe das auch ehrlich so gesagt und es war ok für die Orga und auch mein Hund fühlt sich wohl damit!

    Ich finds schade, wenn die Leute sich dann gezwungen sehen, zum Züchter zu gehen, einfach weil die Tierheimen ihnen keinen Hund geben, selbst wenn der Hund es gut bei ihnen hätte.

    Noch ein Grund für einen Hund auf einer Pflegestelle war für mich, dass die Hunde da mit den Menschen zusammenleben und die viel mehr über ihr Verhalten sagen können als die Tierheimmitarbeiter, wenn die Hunde da in den Zwingern sitzen.

    Ich kann nur sagen: ich würde mich immer so viel wie möglich über den Charakter meines Hundes vorab informieren, insbesondere bei Mischlingen, was da am meisten durchkommt, am besten ist es wirklich, wenn man sich einen Hund aus einer Pflegestelle holt, oder selbst zur Pflege und dann kann man ja überlegen, ob man ihn behalten möchte oder nicht. (So lange der Hund nicht wie ein Wanderpokal rumgereicht wird.)

    Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.

  • Zitat

    hey,,,,
    habe meine dobi hundin auch aus dem ausland,,,
    das hat den grund weil unbedingt von dem züchter nen hund haben wollte und weil das kupieren in deutschland verboten ist,,,

    gruss

    Na ja, seht ihr wohl und da sage mir noch einer, es gäbe keine guten Gründe, einen Hund aus dem Ausland zu holen...

    Grüße
    Elke :???:

  • Hmmm, wir haben ja auch zwei Hunde aus dem Ausland...

    Allerdings war das mehr Zufall:

    Trudi haben wir aus dem Tierheim in Bocholt. Erst nachdem wir sie gesehen hatten, haben wir ihre Geschichte erfahren. Sie saß zuvor in einem polnischen Tierheim, in dem die Hunde weder medizinisch noch sonstwie versorgt wurden. Im Gegenteil, man hat dort die Hundegruppen so zusammengestellt, dass sie sich gegenseitig aus Hunger und Frußt töten. Trudi war unterernährt, voller Bißwunden und hatte schlimme Räude.

    Unter anderem ist es dem Betreiben des Bocholter TH's zu verdanken, dass dieses TH aufgelöst wurde. Sie haben dann 46 Hunde von dort geholt. Die Tierärtztin ist mitgefahren und sie haben die Hunde mit den besten Vermittlungschancen ausgesucht.

    Wir sind regelmäíg in diesem TH. Daher weiß ich, dass die meisten Hunde dort nur sehr kurz einsitzen. Außnahmen sind die üblichen Verdächtigen, denen selbst das sehr löbliche "Projekt Kampfschmuser" nichts ändern kann. Es hat also den deutschen Hunden nicht geschadet, dass das TH die Augen vor dem Leid jenseits der Grenzen nicht verschließen.

    Lotte habe ich durch Zufall im Internet gefunden. Sie war genau der Hund, den ich haben wollte. Um ehrlich zu sein, mir wäre egal gewesen, woher sie kommt, sie ist einfach mein Hund. Das war spätestens nach dem ersten Besuch klar. Sie war schon in einem deutschen TH, dessen PartnerOrga sie aus einer Tötungsstation hat. Ich weiß nicht, wie es in anderen Fällen ist, doch Lotte wurde nicht freigekauft, sondern alle Beteiligten - einschließlich der Mitarbeiter in der Tötungsstation - ware froh, dass diese menschenfreundliche, lebensfrohe, junge und gesunde Hündin in Deutschland noch eine Chance bekommen konnte.

    Ich sehe unsere beiden Hunde als Botschafter ihrer bemitleidenswerten Artgenossen im In- und Ausland. Grade Lotte hat schon so manchen Mensche überzeugt, sich den (nächsten) Hund nicht vom Züchter zu holen, sondern zuerst im TH zu schauen. Mit ihr besuche ich inzwischen auch Schulen um über Tierschutz zu sprechen...

    Osiris:

    Ich finde Deinen Ansatz super, das eine muß das andere ja nicht ausschließen und grade in Zeiten der EU müßte sich da doch was machen lassen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!