ICH will schon, mein Mann nur halb

  • Ich hatte zwei Hunde, als ich meinen Mann kennen lernte. Ab da hatte ich dann nur noch einen Hund, denn meine Kleine wurde abtrünnig :motz: und war ab sofort ein Herrchen-Hund ;-) Als wir uns dann binnen ganz kurzer Zeit von beiden verabschieden mussten, traf das meinen Mann genauso wie mich.

    Und als wir wenig später das Spezial-Futter im Tierheim abgeben wollten, war er hin und weg von dem Terrier in der Box, der seit fast 10 Jahren nun auch bei uns lebt :)

    Bei uns gibt es auch kein "mein Hund, dein Hund", die Pflichten teilen wir und sehen das auch nicht als Pflicht. Nachdem unserer Terrier nicht zu Fremden darf, sprechen wir uns bei allen Terminen ab und das klappt seit Jahren auch total gut.

    Vor wenigen Wochen, als ich Pflegestelle werden wollte, haben wir dann schon lange überlegt. Aber nicht wegen dem zweiten Hund, sondern wegen unserem eigenwilligen Terrier. Als Zampa dann eingezogen war, dauerte es auch nicht lang, bis uns beiden klar war, dass sie bei uns bleibt :-)

    Es gibt jedoch schon immer einen ganz wichtigen Punkt, der Voraussetzung für jegliche Hunde bei uns im Haus ist: Mein Mann wird deshalb nicht auf seine Motorradtouren verzichten. Ok, er muss mittlerweile alleine fahren und mein Motorrad steht seit geraumer Zeit ziemlich ungenutzt in der Garage, aber damit kann ich leben ;-) Was ist ein Motorrad gegen einen Schnuffelwuffel? Nix!

    schlaubi

  • Ich bin auch mit Hunden aufgewachsen, wir hatten immer so zwischen 2 und 5 davon, als ich nicht mehr ganz klein war, hatte ich natürlich auch immer nen eigenen. Später war ich dann mal 2 Jahre in einer Jugendwohngruppe, da durfte ich meinen nicht mitnehmen und wie es so ist wenn man nur alle 14 Tage We zuhause ist, band sich mein Hund natürlich an meine Mom- quasi interner Besitzerwechsel...
    Als ich dann mit 16 in die erste eigene Wohnung zog, sprach ich mit meinen Chefs, und es ging in Ordnung, dass ich einen Hund mitbringen darf (mein einer Chef, ein Pferdetierarzt, hatte seine 2 auch immer dabei) wenn er folgt.
    Jo, keine zwei wochen später hatte ich wieder einen :D . Fast alle meine Freunde kannten mich nur mit hund, abgesehen von der letzten Beziehung. Aber auch da hatte ich von vornherein gesagt, dass wieder ein Hund herkommt, sobald beide Kinder etwas größer, so dass man die Kids auch mal abends noch n Stündchen allein lassen kann wenn man mit dem Wuffel geht usw..
    Jo, ob er das wirklich gepackt hätte- keine Ahnung, die Hunde meiner Mutter mochte er jedenfalls ebenso wie die Katze und das Pferd...

    Ganz ehrlich, für mich käme gar nie ein Partner infrage der Tiere nicht mag und haben will, Tiere (besonders Hunde und Pferde- aber ich liebe auch meine Katze und überhaupt fast jedes Vieh) sind meine Leidenschaft, mein Beruf, mein größtes Hobby... einfach ein großer Teil meines Lebens. Wer auch immer ein Teil dieses Lebens werden will, der wird si mögen müssen, das wird sonst nix. Das seh ich wie bei meinen Kindern- wer keine Kinder mag der hat einfach Pech gehabt, sie sind ein Teil von mir. Ohne das bin ich nicht ich.
    Und ich gehe sogar soweit, dass wenn diese Teile von mir, jemanden nicht mögen (nicht am Anfang reserviert sein, sondern definitiv nicht mögen) dann wird es nie was werden.
    Es gehört einfach zu mir, das bin ich mit allem drum und dran, auch wenn man den Hund jetzt einige Jahre nicht mehr sehen konnte- er war immer da, in meinem Kopf. Wer mich wirklich will, der muss das Komplettpacket nehmen, nur die Kirschen auf der torte gibts nicht :D .
    Aber ich muss auch sagen, bei all meinen Tieren war/bin ich die Hauptbezugsperson gewesen, immer und ich habe auch alles rundherum stets selber bezahlt (ok, als kleines Mädchen noch nicht, aber so ab 12 hab ich Futter- Impfkosten usw. getragen). Es sind eben meine Tiere. Alles was ich erwarte ist Respekt und natürlich auch guten Umgang mit dem Tier (kein anmeckern oder wegschicken wegen gar nix, oder sowas).

    Puh, jetzt hab ich nen Roman verfasst :D .

    lg Susanne

  • Mich gibt es auch nicht alleine- da wäre dann der Hund, das Islandpferd und meine Schildkröte :roll:

    Mit dem Hund musste sich bisher nur mein Exfreund arrangieren, aber der war vorher da (der Freund). Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass alle das Pony immer total faszinierend finden (mein Trumpf :p ) und auch die Schildi... Meist sind sie ganz erstaunt, wenn ich so nach und nach aufzähle, was ich alles so zuhause habe =)
    Trotzdem, manchmal frage ich mich ob da nicht irgendwas schief gelaufen ist.. mein Hund wohnt in meiner Abstellkammer(ohne Tür drin), meine Schildi starrt in meinem Kühlschrank und mein Pony.. hat mein ganzes Geld :hilfe:
    Jaja, wer das eine hat, muss das andere mögen, ne?!

    LG
    Inga

  • Ich finds klasse, wie das bei Euch war!
    Mein Mann ist ja auch gar nicht sooo abgeneigt. Und wenn wir einen Hund in unsere Familie nehmen, dann eben in die komplette. Ich bin mir auch sicher, dass er sich kümmern wird und vor allem verlieben =) in den kleenen Racker.
    Ich hab auch schon (motiviert durch Euch) ein ok, dass ich mal nach Züchtern schauen darf. Nur schauen erstmal ;) wobei er mich halt doch auch kennt und weiß, was dann kommt. Und ich habe ja noch unseren Sohn auf meiner Seite :^^:
    Liebe Grüßle und ein guts Nächtle,
    Karin

  • Ich bin auch noch am kämpfen. Mein Freund ist ein absoluter Katzenmensch. Abe er hatte mal einem Hun zugestimmt. Wir sind ins TH, er hat sich in ne Katze verliebt, Katze mitgenommen. Tja und wenn ich jetzt vom Hun anfange, dann heißt es: wenn die Zeit afür gekommen ist.... Gut, ich krieg eh erst ab Mai nä Jahr Urlaub aber ein bischen mehr Begeisterung hätt ich mir schon gewünscht. Wenn er zustimmt dann eh nur mir zuliebe... Drückt die Daumen...

  • *soifz*


    Mein Freund ist leider auch nicht begeistert vom Thema Hund. "Ihhhh, der sabbert!" oder "Der macht alles dreckig!" oder "Wo der überall seine Pfoten und erst die Nase reinsteckt!" und das allerschärfste "Der macht zu viel Bubu!" was so viel heißt wie, ein Hund setzt so viel Kot ab...

    Im Moment hab ich ja eh noch mein geliebtes Dackelmädchen. Aber da sie schon so alt ist, findet mein Freund nicht so recht den Bezug zu ihr. Kein Spielen, kein Toben, nichtmal längere Spaziergänge.

    Aber als er mich kennenlernte wusste er, dass er am Hund nicht vorbeikommt. Deshalb sehe ich die Zukunft mit einem kleinen Augenzwinkern. Er wusste und weiß, was auf ihn zukommt und ich denke, er wird sich arrangieren. Eine bessere Prognose wage ich momentan noch nicht zu stellen, aber wer weiß. ;)

    Ich finde es immer schwierig, wenn ein "Tiermensch" auf einen "Ohnetiermenschen" trifft.

    Mein Freund kriegt zum Beispiel die Krise, wenn mein Hund sich in die Büsche schlägt um das geschäft zu verrichten. Gleichzeitig dürfen aber die Kaninchen meines Freundes bei ihm Zuhause wirklich überall hinkacken: Sofa, Sessel, Teppich. Da wird auch ohne weiteres auf den Knöddeln rumgetrampelt, ohne dass er das eklig findet. MICH hingegen schüttelt es bei dem Gedanken, in der Kaninchenkacke rumzulaufen oder das Zeug vom Sofa fegen zu müssen.

    So unterschiedlich sind die Menschen. Bei uns werden später die Kaninchen draußen im Garten leben und der Hund darf dafür auf die Couch. - Ganz ohne Knöddel...

  • Tja ich habs da ganz einfach gemacht! mein mann wollte auch keinen hund aber das ist doch mir egal! Ich mein, ich bin hausfrau und somit den ganzen tag für den hund zuständig also hat er da auch nicht wirklich viel zu melden gehabt! ich hab dann einfach irgendwann zu ihm gesagt das er sich ruhig mit dem gedanken langsam anfreunden kann denn auf kurz oder lang kommt ein hund her und siehe da an meinem geburtstag hat ER mir suri geschenkt ;) naja okay paar tage später kam sie erst an aber wurscht lol

  • Zitat


    Ich hab auch schon (motiviert durch Euch) ein ok, dass ich mal nach Züchtern schauen darf. Nur schauen erstmal ;) wobei er mich halt doch auch kennt und weiß, was dann kommt.
    Karin


    Klar - geh einfach nur mal gucken :roll:
    Das kennt mein Mann auch ... "Ach Schatz, ich will mir die kleinen Katzen nur ansehen, wir müssen ja keine mitnehmen - zwei Katzen sind mehr als genug" :lachtot:

    Ich muss nicht betonen das wir nun vier Katzen haben? :D

  • Zitat

    Klar - geh einfach nur mal gucken :roll:
    Das kennt mein Mann auch ... "Ach Schatz, ich will mir die kleinen Katzen nur ansehen, wir müssen ja keine mitnehmen - zwei Katzen sind mehr als genug" :lachtot:

    Ich muss nicht betonen das wir nun vier Katzen haben? :D

    hehehehe ja mein mann geht mit mir nichts mehr anschaun genau aus dem grund ... dabei find ich eigentlich haben wir gar nicht soooo viele tiere (zumindest im haus lol=) 1 katze und 1 hund ist doch okay oder????

    naja okay mein mann hat dagegen ca. 14 legehennen und ca. 16 stallhasen also da bin ich doch noch gut mit gerade einmal 2 stück lol

  • Ich hatte mit meinem Freund auch erst zu kämpfen.
    Er, noch nie ein Tier gehabt da Mutter Allergikerin und er schon mal von einem Hund gebissen wurde. Ich, die schon immer einen Hund haben wollte und auch sonst schon einen halben Zoo daheim hatte.
    Sind dann ein paar Mal ins Tierheim und haben dort Hunde ausgeführt, dazu noch mündliche Überzeugungsarbeit und dann ging die Suche los.
    Jetzt kann er auch nicht mehr ohne!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!