Ich dreh durch...
-
-
Hei
Ich mal wieder.
Ich drehe langsam echt durch.
Und zwar geht es darum, das Joy immer quitscht / fipt. Den halben Tag. Ein paar beispiele.
Wenn ich am Arbeiten bin und sie muss dann im Büro sein, dann ist sie ca. 1/3 vom Tag am quitschen
Wenn wir draussen sind und sie an der Strasse sitz machen und warten soll quitscht sie.
Wenn sie vor der Türe waren muss, bis ich den Schlüssel gefunden habe quitscht sie.
Wenn sie auf ihrer Decke liegt quitscht sie.
Wenn sie am spielen mit einem anderen Hund ist quitscht sie.
Wenn ich ihr etwas zum Knabbern gebe läuft sie damit rum und quitscht.
Also ihr seht, sie quitscht eigentlich immer und ich kanns echt langsam nichtmehr hören, ich habe so schon immer Kopfschmerzen und wenn sie dann noch rumquitscht könnt ich sie echt manchmal :zensur: .
Wovon könnte das denn kommen oder wieso macht sie das? Meine Trainerin sagt während den Stunden immer ich soll es ignorieren, also nicht sagen sie soll aufhören damit. Aber sorry, langsam kann ich es echt nichtmehr ignorieren wenn sie den GANZEN TAG rumquitscht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oje, lass dich mal drücken! ich weiss zwar keinen rat, aber mich würde das auch tierisch nerven...
-
Hey Joy,
ich kann gut nachfühlen was Du da gerade erlebst
Mit Waya habe ich sowas auch gerade (hoffentlich) hinter mir.Sobald sie mal etwas Geduld aufbringen musste oder sie mal nicht im Mittelpunkt stand hat sie angefangen zu quietschen.
Wie alt ist Joy denn ?Bei Waya hat das ganze 3 Monate gedauert und ich habe es auch mit ignorieren versucht...irgendwann nervt es aber nur noch.
Ich habe dann ganz bewußt an iher "Frusttoleranz" gearbeitet indem ich sie z.B bei der Gartenarbeit angebunden habe...sie also nicht rumwuseln konnte um Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Ich habe sie mit Absicht in Situationen gebracht in denen sie möglichst ruhig abwarten sollte.
War sie dann ruhig hab ich mich ganz kurz mit ihr beschäftigt, oder sie hat ein Lob bekommen...hab sie dann aber wieder ignoriert.
Aber wirklich komplett...nunja, ich weiss dass das echt anstrengend ist, aber da musst Du Dich echt durchkämpfen...Kannst Du aus dem Raum gehen wenn es für Dich ganz unerträglich wird ??
Liebe Grüße
Yvonne -
Zitat
Meine Trainerin sagt während den Stunden immer ich soll es ignorieren, also nicht sagen sie soll aufhören damit.
Aus Hundesicht unterhaltet ihr euch ;-)
Leb damit, ignorier es, dann hörts am Schnellsten wieder auf !!
Vielleicht ist aber auch mal eine Siamkatze eingekreuzt worden, dann hört sie nie auf zu reden
Gruß, staffy
-
ei, eine ganz ungeduldige hast du da, was ??
Also erstmal musst du diese Marotte absolut ignorieren. Kein "Ruhig jetzt, Schluss "oder ähnliches", das bringt in der Regel nichts.
Ich weiss, dass das tierisch an das eigene Nervenkostüm geht, aber da musst du durch.Ansonsten find ich den Tipp von Sofawolf echt gut. Sie muss einfach lernen, geduldiger zu werden und merken, dass sich ruhiges Warten für sie lohnt.
Viel Erfolg und starke Nerven
-
-
Ganz so schlimm ist es beim Bär (noch?) nicht, aber wenn ich mich nicht mit ihm beschäftige winselt er auch vor sich hin und schaut mich an. Ich ignorier das total und schalte auf Durchzug. Irgendwann hört er auf, dann füll ich ihm den Kong oder knuddel ihn kurz. Dann setz ich mich wieder an den Rechner und es fiept wieder. Wenns aufhört gibts wieder Zuwendung usw... Klar nervt das aber ist halt ein Kleinkind
-
Joy ist 10 Monate alt und sie macht das eigentlich schon immer, nur ist es in den letzten paar Wochen sehr extrem geworden.
Ich versuche im moment ehrlich gesagt sie möglichst wenig in die situation zu bringen, dass sie anfängt, einfach, weil ichs echt nichtmehr ertrage. Ich habe sie jetzt seit 8 Monaten um mich und noch NIE einen Tag ohne sie gehabt, vielleicht nervt es mich deshalb auch so extrem.
Ja im Geschäft ist sie immer in einem anderen Raum, aber die Türe ist offen, ich könnte die Türe schliessen, wenn es zu extrem wird, aber meistens fängt sie dann nochmehr an und hören tu ich es durch diese Türe genau gleich gut.
Ich glaube sie hört nie auf. Meine Trainerin sagt auch immer, das ist typisch Schäfer, aber könnte es den auch etwas Gesundheitliches oder so sein? -
@ bobtail - bär
Da würd ich aber aufpassen, dass er das nicht als Verhaltenskette verknüpt...also Winseln - Ruhig Sein = Aufmerksamkeit ( Lob, Leckerchen, Knuddlen , )Ich würd ihn nicht immer loben, wenn er nach dem Winseln ruhig ist!
-
Ich würde es als Zeichen von innerer Anspannung sehen. Sie ist ruhelos, und braucht das fiepen als Ventil. Also solltest du den Hund dazu kriegen, sich in den entsprechenden Situationen zu entspannen.
-
Bei Mücke ist es ein Zeichen von Anspannung, so wie Alina sagt, aber auch manchmal einfach Ungeduld, und das kann man sicherlich üben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!