ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Irgendwann vor ca einem Jahr habe ich den Dummy mal so... ich schätze eine Stunde zuvor versteckt, dann waren wir spazieren und danach hab ich sie suchen geschickt. Da ging es nur an der Flexi, wir hatten vorher einen blöden Spaziergang und ich hatte sie nicht ableinen wollen.

    Was man da bemerken konnte - es interessiert sie nur so mittel, die Motivation ist jedenfalls nicht so hoch wie wenn weniger Zeit zwischen dem Verstecken und dem Suchen liegt.

    Oh je - sich über einen langen Zeitraum mit vielen anderen Reizen immer noch für ein Dummy zu interessieren, sich überhaupt noch daran zu erinnern, ist zumindest beim Retriever eine Aufgabe, die über einen monatelangen Zeitraum intensiv und kleinschrittig erarbeitet wird.

    Dafür ist ihr Interesse daran grundsätzlich zu gering, meins irgendwie auch

    Ich denke, das ist der Punkt.

    Almas Interesse ist ja immerhin groß genug, dass du sie oft angeleint lassen musst, weil sie sonst selbstständig nach Jagderlebnissen sucht/ihnen nachgeht.

  • Was man da bemerken konnte - es interessiert sie nur so mittel, die Motivation ist jedenfalls nicht so hoch wie wenn weniger Zeit zwischen dem Verstecken und dem Suchen liegt.

    Ich weiss ja nicht, wie sie sonst sucht, aber ich finde das eine wunderschöne, konzentrierte und effiziente Suche!

  • krass.... boah, dann hab ich vielleicht einfach falsche Erwartungen, weil sie manchmal einfach "eifriger" wirkt. Vielen Dank für euer Feedback. Ich richte es ihr aus. 💕

    Finde ich auch voll beneidenswert, wie sie auf dem Video wirkt! Cheese bei nem Stück Wurst zehn cm vor seiner Nase: Ne, find ich nicht, und überhaupt weiß ich nicht was das alles bedeutet, ich hab meine Nase nur zum Pippi riechen.

    Also für sich selbst und den Hund ist es ja mega gut, wenn sie für so etwas zu begeistern sind, egal wie stark. Sichtjagen und Hetzen ist ja im Grunde durch nichts zu ersetzen.

  • Potato

    Coursing wäre schon eine Art Ersatzsport für Sichtjäger. Leider gibt es in meiner Nähe keine Bahn. Vielleicht bei euch?

    Ich hab leider noch keine gefunden, die für Laien offen ist, wir haben hier nur professionelle, und für Windhunde. Aber ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Und ja, Coursing! Ich würde mittlerweile auch so weit gehen, Menschen von Vollblut-Sichtjägern abzuraten, außer es sind Windhunde und sie haben eine Coursing Bahn in der Nähe. Man nimmt dem Hund halt sonst langfristig nur was weg.

  • Inspiriert von dem Video von Momo und Lotte habe ich Halya auch mal beim Suchen gefilmt :)

    Mir kommt es nämlich auch so vor, als wäre sie aktuell wenig begeistert. Ich muss sie teilweise richtig animieren, damit sie mal loslegt :grinning_squinting_face: „Früher“ war sie deutlich motivierter, ist wie ein Pfeil losgeschossen. Wie würdet ihr das einschätzen? Hat sie noch Lust auf die Aufgabe?

    Wir sind grade im Urlaub, in dem Garten ist es jetzt so das vierte mal, dass sie die Futterdummys sucht, also weder neues Gelände noch kennt sie jedes Versteck. Ich habe jedes Mal zwei Dummys versteckt.

    Erster Durchgang:

    Sie pinkelt zwischendurch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Einen Moment sieht man sie nicht, da sucht sie im Gebüsch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dritter Durchgang:

    Den ersten hat sie ja sofort, am zweiten läuft sie erstmal vorbei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: irgendwie dachte ich, das sei der Dummy-Thread. Naja es passt ja hoffentlich noch zum aktuell diskutierten Thema „wie sieht Motivation aus?“

  • äh. Ich trau es mich kaum zu sagen, aber ich glaube wir können jetzt eichhörnchen.

    Die letzten beiden Tage beim Gassi im Freilauf: Theo sieht was im Wald, Körpersprache klar. Er stehr viel länger so als früher. Ich lasse ihn auf Distanz absitzen. Nach dem 3. Kommando führt er es aus, guckt weiter in den Wald und fängt ein kleines Konzert an. Nicht schlimm, nur ein paar Töne. Bleibt aber sitzen, nimmt dann Leckerlis und kann sich direkt abwenden und leckerli-suchend (die ersten paar Meter werf ich ihm dann einfach noch ein paar) weitergehen. 2 Tage in Folge. Ich habe nicht gesehen, was im Wald war, kann aber nur ein Hörnchen gewesen sein, auf Tauben reagiert er nicht.

    Heute wollten wir laufengehn. Er noch frei zum warmmachen, aber schon voll auf Kurs.

    Ich rufe ihn, um ihn an die Zugleine zu machen, im gleichen Moment rennt etwa 20 Meter vor ihm ein eichhörnchen über den Weg. Er sieht es, kommt aber prompt nach meinem Kommando zu mir.

    Nach dem laufen stehen wir mit einer anderen HH auf dem Parkplatz. Theo ist noch an der Leine, ich unterhalte mich. Plötzlich sehe ich etwa 30 Meter von uns entfernt ein Eichhörnchen über den Parkplatz rennen. Theo hat es auch gesehen, Körper steif, aber nicht zu sehr, aber er guckt nur. Ich spreche ihn an, er kommt direkt zu mir und darf sich ein paar Leckerlis abholen. Ich war beide Male baff. Und natürlich überrascht-erfreut 😁

  • Wir hatten heute unsere erste Fuchsbegegnung.

    Sind auf dem Feld unterwegs, offiziell geschotterter Weg, links Maisfeld, rechts Maisfeld. Höre ich schon die allseitsbeliebte Bracke, die wieder jagt :woozy_face: gut, Eros war eh an der langen Leine und der Alte, dem sie gehört, ist absolut beratungsresistent.

    Laufen also gechillt weiter, denn inzwischen ist Eros durch ihr Gebell nicht mehr aufgeregt. Plötzlich kreuzt vor uns ein junger Fuchs den Weg, vermutlich aufgestöbert durch die Bracke. Waren höchstens so 2-3 Meter voneinander entfernt. Fuchs ist nicht gerannt und mein Hund ist ganz normal weitergelaufen. Also er hat ihn schon gesehen, ist aber nicht impulsiv in die Leine gerannt (wie er es schon mal bei einer Maus getan hat. Dabei hat er mich fast von den Beinen gerissen und es gab einen deftigen Anschiss.).

    ich bin trotzdem stehen geblieben und Hund kam nach Ansprache zu mir und hat sich nen Keks abgeholt. Natürlich war er dann an der Stelle wo der Fuchs ins Feld ist, neugierig am glotzen, schnüffeln und geiern, ist aber auch gleich wieder normal mit mir weitergelaufen. War also nicht allzu aufgeregt oder im Tunnel oder in Jagdstimmung. Ich habe eh festgestellt, dass ich da eine gewisse Hartnäckigkeit fehlt. Ihm geht es halt wirklich nur ums „Malnachrennen“, was ich aber natürlich trotzdem nicht will.

    Keine Ahnung wie es ohne Leine gelaufen wäre, aber ich hatte Eros genau im Blick, er hat nicht mal den Ansatz gemacht sofort hinterher zu gehen, nicht gezuckt, gar nichts. Ich hoffe wirklich, dass ich das dem Alter zuschreiben kann und meine Maßnahmen auch langsam im Teeniehirn ankommen. Vor einem halben Jahr wäre er garantiert losgesprungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!