ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Das klingt wie bei uns 🤭

    Eros findet leider auch sehr schnell, egal ob oben, verbuddelt etc. Das langweilt ihn extrem schnell.

    Deswegen bin ich dazu übergegangen Kopfhautstücke zu verstecken, da bleibt die Motivation erhalten, weil Fressi *sabbertropf* klar, ist natürlich kein klassisches Dummy mehr, aber immerhin ist er dafür hochmotiviert.

    Dann vielleicht mal das Gebiet vergrößern? Beim Dummy nutzt man für die große Suche ja auch ein recht großes (und oft anspruchsvolles) Gebiet, das die Hunde zum Teil minutenlang absuchen müssen. Langweilig wird meinen das nie, aber das ist dann auch anspruchsvoll und erfordert Durchhaltevermögen.
    (Und wie gesagt, zuhause im Garten kennen sie ja die Verstecke irgendwann alle ;-) )

    Ja klar, ich meinte eh schon draußen auf dem Feld/den Wiesen. Im Haus klappert er eh systematisch frühere Verstecke ab. Draußen allerdings auch, wenn ich Orte wiederhole. Natürlich schnüffelt er dabei auch, ist ja Sinn der Sache, insofern erfüllt es den Zweck.

    Leider ist er dabei euch sehr schnell und wuselig, so dass alles auch recht fix vorbei ist. Aber mein Problem gehört jetzt hier nicht her.

  • Ich finde nicht, dass ein Hund bei einer konzentrierten Suche herumballern sollte.

    Also findest du den "Style" auf Workingtests und Field Trials generell schlecht?

    Ich finde den Trend schlecht. Aber es gibt durchaus Hunde, die ich gut finde. Das sind dann eher die, die "lahmer" wirken, aber ordentlicher suchen.

    Ist beim Hüten übrigens das Gleiche. Da stehen viele Leute auf so rasende Bodenlenkraketen. Ich mag die dagegen nicht ... verbraucht unnötig viel Energie.

  • Also bei uns war die Entwicklung (ok, gekuppelt mit der Entwicklung des Hundes vom Junghund zum erwachsenen Hund) auch von relativ enthusiastisch hibbelig rumflitzen beim Suchen und nach 2 Minuten ohne Erfolg war er wohl gefrustet und zeigte dann allerlei Übersprungshandlungen bis hin zur ruhigen Suche, bei der er auch mal 30 Minuten keinen Erfolg hat und trotzdem noch bei der Sache ist. Eigentich sieht es für Außenstehende fast so aus, als ob er da nur durch die Plantage latscht, wenn man nicht drauf schaut was er mit der Nase macht. Diese Entwicklung zog sich aber bei uns über gut 3 Jahre, aber auch in vielen anderen Situationen hab ich gemerkt, dass er erst mit 3 vom Kopf her richtig Erwachsen wurde.

    Finde in dem Video auch, dass Alma das echt gut macht.

  • Momo und Lotte

    Im Video sucht dein Hund gelassen und effizient. Und bringt direkt zu dir. Sehe schön 👍🏼

    Was will man mehr? Genau das ist es, was suchen so wertvoll macht, wenn es nicht über "froooom ich dampfe einfach mal los" gemacht wird.

    Sondern über die konzentrierte, fokussierte Ruhe. (Also die Ruhe im Kopf, ich meine damit nicht Ruhe im Sinne von "lahm herum schlendern")

    Wahrscheinlich versteht das jetzt irgend jemand wieder falsch und denkt, bei mir dürfen Hunde nicht im Galopp los in eine Suche.

    Klar dürfen sie! Solange sie den Grips dabei haben und sich nicht einfach über Speed wegdonnern. Und ja, manche Hunde würden das gerne machen. Einfach mal hohl rennen und später denken (Unter den Tisch schiele...)

  • Ich finde nicht, dass ein Hund bei einer konzentrierten Suche herumballern sollte.

    aber herumballern und Körperspannung sind ja auch nicht das Gleiche...

    Herumballen heißt für mich, dass es unkonzentriert ist.

    Das, was ich Körperspannung genannt habe, ist aber doch mit Konzentration vereinbar?


    Keine Ahnung, ich möchte jedenfalls nicht, dass hier irgendwie hängen bleibt, dass ich versuche einen möglichst hochgefahrenen, ballerigen oder schlimmstenfalls gestressten Hund aus Alma machen möchte, da fühle ich mich im falschen Licht gesehen, falls das hier jemand denkt.

  • aber herumballern und Körperspannung sind ja auch nicht das Gleiche...

    Herumballen heißt für mich, dass es unkonzentriert ist.

    Das, was ich Körperspannung genannt habe, ist aber doch mit Konzentration vereinbar?


    Ja genau.

    Körperspannung ist für Konzentration nötig. Die sieht bei jedem Hund anders aus, das ist total individuell.

    Für Fokus auf Arbeit ist ein erhöhter Tonus notwendig, gekoppelt an den Stoffwechsel. Das ist völlig normal.

    Herumballern ist "tilt" 😀

    Mach dir nicht zuuu viele Gedanken.

    Du hast ja ein gutes Bauchgefühl, du achtest auf Anzeichen von "drüber".

    Das muss man nicht zu Tode analysieren. Ich glaube ihr handhabt das ganz gut im Alltag 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!