ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Solange die Katzen recht ruhig sitzen bleiben, ist das bei uns auch kein Thema.
Interesse ja, definitiv, jagen (noch) nicht. Ich lasse ihn auch gucken, dann wende ich mich möglichst desinteressiert ab und sage gelangweilt: komm weiter. Da kapiert er, dass mich das nicht interessiert. Das klappt meist gut.
Thema hier ist eher, wenn du Katze dann plötzlich einen Spurt macht
Ich finde schon, dass der Hund seine Neugier befriedigen kann, gucken kann. Aber sich festglotzen und reinsteigern ist hier nicht.
Darf er hier auch nicht. Also festglotzen und reinsteigern. Aber er wurde gestern ja auch immer ruhiger und hat dann auch nicht mehr nur die katze angeglotzt wie anfangs. Ich übe da halt die umorientierung und das klappt immer besser und kommt immer auch schneller selbstständig, so dass ich ihn nicht mehr ansprechen muss. Mein ziel: er sieht was und orientiert sich zu mir. Ich bin sicher alleine von seiner Veranlagung wird er niemals kein Interesse mehr daran haben, egal wie oft ich ihm sag "ist langweilig".
Und er ist auch ruhig geblieben, als sie ging.
Aber ehrlich gesagt möchte ich das jetzt gar nicht rechtfertigen. Ich hab mich einfach drüber gefreut. Aber wie das hier immer so ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es kam vielleicht nicht so rüber, aber ich stimme dir da voll in allem zu. Es war keine Kritik. Ich übe das ja genau so, bleibe auch mal stehen, wenn wir Katzen treffen, lasse ich gucken, warte, bis er sich zu mir dreht, lobe ihn dann überschwänglich (Futter ist da im Moment eher zweitrangig) und fordere ihn dann zum Weiterlaufen auf. Ich bin sicher, die Katzenproblematik lässt sich so in 99 von 100 Fällen zukünftig bei uns lösen. Wildsichtung inklusive Bewegungsreiz ist wieder eine andere Sache.
-
Die lieben Katzen ...
Inzwischen sind wie soweit, dass er sie anschauen kann und sich zu mir dreht, ohne, dass ich etwas sage. Also wir bleiben stehen, ich lasse ihn gucken und wenn ich den Eindruck habe seine Neugier ist befriedigt, geht er auch anstandslos weiter. Die Situation auf dem Video hatten wir später nochmal, viel näher dran (waren nur so max 2 Meter zw. Katze und Hund), da hat er auch wieder geglotzt und ist dann sogar von selbst weiter ( habe das nicht gefilmt). Ich sage auch nichts, gebe keine Kommandos und nichts. Davor gab es noch Katze in Bewegung, das ist leider was anderes, obwohl auch da langsam meine Intervention greift. Also ich sags mal so: er weiß, was er nicht darf, testet aber gern, ob mein NEIN auch diesmal gilt. Also in dem rennenden Fall habe ich schon was gesagt.
So, Frage zum Video: Eros hat beim Anblick der Katze ziemlich geschmatzt sieht man auch, leckt sich über die Schnauze, als wäre ihm das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Erklärungen? Bei der 2. Katze hat er das nicht gemacht oder wenn, nicht in dem Ausmaß.
Man sieht eigentlich gut, dass er schon interessiert ist aber nicht total aufgeregt. Er fiept auch nicht und geht nicht in die Leine, solange das Tier ruhig ist.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/_AJSV__4JLQ?feature=share] -
So, Frage zum Video: Eros hat beim Anblick der Katze ziemlich geschmatzt sieht man auch, leckt sich über die Schnauze, als wäre ihm das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Erklärungen?
Beschwichtigungssignal/Stress würde ich mal vermuten
-
Kann natürlich sein. Komisch nur, dass er es beim 2. Mal eigentlich so gar nicht gezeigt hat.
-
-
Auf mich wirkt er aufgeregt, aber nicht kopflos. Er wendet sich fragend an dich zwischendurch.
Ich hätte das Abwenden gemäkelt und ein gutes Leckerli gegeben.
-
Die lieben Katzen ...
Inzwischen sind wie soweit, dass er sie anschauen kann und sich zu mir dreht, ohne, dass ich etwas sage. Also wir bleiben stehen, ich lasse ihn gucken und wenn ich den Eindruck habe seine Neugier ist befriedigt, geht er auch anstandslos weiter. Die Situation auf dem Video hatten wir später nochmal, viel näher dran (waren nur so max 2 Meter zw. Katze und Hund), da hat er auch wieder geglotzt und ist dann sogar von selbst weiter ( habe das nicht gefilmt). Ich sage auch nichts, gebe keine Kommandos und nichts. Davor gab es noch Katze in Bewegung, das ist leider was anderes, obwohl auch da langsam meine Intervention greift. Also ich sags mal so: er weiß, was er nicht darf, testet aber gern, ob mein NEIN auch diesmal gilt. Also in dem rennenden Fall habe ich schon was gesagt.
So, Frage zum Video: Eros hat beim Anblick der Katze ziemlich geschmatzt sieht man auch, leckt sich über die Schnauze, als wäre ihm das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Erklärungen? Bei der 2. Katze hat er das nicht gemacht oder wenn, nicht in dem Ausmaß.
Man sieht eigentlich gut, dass er schon interessiert ist aber nicht total aufgeregt. Er fiept auch nicht und geht nicht in die Leine, solange das Tier ruhig ist.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/_AJSV__4JLQ?feature=share]Mega gut wie er dich anschaut! Nimmt er in solchen Situationen was an? Also ich hätte ja ein Pastetchen rausgekramt für Blickkontakt in einer solchen Situation
-
So, Frage zum Video: Eros hat beim Anblick der Katze ziemlich geschmatzt sieht man auch, leckt sich über die Schnauze, als wäre ihm das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Erklärungen?
Das sind Konfliktsignale.
Nachdem Luigi hier die letzten Jahre bei Katzen immer die Nachbarschaft in fürchterlichen Tönen zusammengeschrien hat, sobald eine Katze auftauchte, kann er sich mittlerweile während des Schreiens abwenden und mit mir weggehen. Und manchmal kriegen wir Katzenbegegnungen auch ohne Geschrei hin. Nachdem die ganzen andere Baustellen deutlich besser geworden sind und sein gesamtes Frustlevel gesunken ist, hab ich das Gefühl auch beim Thema jagen einen Fuß in die Tür zu bekommen. Katzen sind immer noch die größte Herausforderung. Kaninchen sehen wir selten, aber da konnte er auch schon welche weghoppeln lassen ohne in die Leine zu brettern. Bei Kaninchen schreit er auch nicht mehr. Fasziniert mich immer wieder, wie doch alles irgendwie zusammenhängt und man den Hund immer ganzheitlich betrachten muss und nicht nur das "Problemverhalten". Er hat sich einfach so toll entwickelt und ich verliebe mich jeden Tag ein bisschen mehr in den kleinen Mann
-
Nein, leider nimmt er in solchen Momenten (noch) nichts an. Manchmal lobe ich ihn auch, stimmlich, damit er weiß, dass er alles richtig macht, aber ich versuche das ruhig wie möglich zu machen, damit er nicht denkt, ich hätte irgendwie Interesse dran. Anfangs war ich eher überschwänglich, habe natürlich auch Futtertube etc. Ausprobiert, aber das hat ihn dann nur hochgepusht. So sage ich dann nur ein leises „gut“ und ein „weiter“, wenn er seine Neugier befriedigt hat. Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht.
Ja. Im Konflikt ist er ganz sicher. Er würde schon gern zur Katze hin, ich habe übrigens die Leine locker (soweit man das bei einer Flexi sagen kann/also nicht eingerastet), also er hätte hinlaufen können, beide Male, tat er aber nicht, weil er inzwischen weiß, dass er dann Ärger mit mir hat.
Das ist aber leider nur ein Bruchteil der Situationen, die wir üben müssen. Wenn es dann abends wieder dunkel ist, er nichts mehr sieht, aber hört und riecht, wird es spannend. Dann zeigt sich erst, ob das Katzentraining überhaupt was bringt.
Von flüchtendem Getier halt ganz zu schweigen. Aber z.b. Rehe, die hier ab und zu mal vor der Haustür rumlungern, kann aber auch recht ruhig anschauen, solange sie stehen 😂
Letztens stand eins mal wieder im Garten wird interessant.
Na, wird schon … so ganz lernresistent ist er zum Glück nicht. Nur eigenwillig.
-
Super, dass du Verbesserungen bemerkst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!