ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich bin super froh über diese kleinen Herausforderungen, die uns eine Chance auf ein Erfolgserlebnis geben und nicht nur gleich den Supergau aka vor der Nase wegspringendes Reh 😄

    Aber dass er sich da jetzt so gut kontrollieren kann, zeigt ja, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Letztens ist er ja auch dem wegrennenden Eichhorn nicht hinterher, sondern kam auf mein Rufen. Man merkte richtig wie er zögerte und überlegte und sich dann für mich entschied. Vor anderthalb Jahren hätte das anders ausgesehen 😅

    Steter Tropfen.. 😊

  • achso, nicht, dass das hier so rüberkommt, als würde ich Theo momentan überall frei laufen lassen: morgens und abends ist er immer an der Leine, am späten vor/frühen Nachmittag darf er auf bestimmten Strecken frei laufen und in fremdem Gebiet ist er auch immer angeleint.

  • Ich leide mit dir, Herr Hund hat ein mal bemerkt, dass man die Mauer zu Nachbars Karnickel ganz einfach runter springen kann.


    Zum Glück haben die dieses Jahr im März endlich einen Zaun und Netz dran gemacht. Dafür mussten auch erst 2 Kaninchen durch Raubtiere ( nicht Darko!) sterben.

  • Er immer so: darf ich? Nur ein bisschen jagen? Wirklich nur ein bisschen. Nur, damit sie schön rennt. Wirklich nur ein kleines bisschen! Nein?

    Hat er aber wirklich toll gemacht. Hätte nicht gedacht, dass wir so nah ran können.

  • Ehrlich gesagt bin ich etwas verwirrt :denker:


    Ich selber kennzeichne Nicht-Beute immer als "uninteressant", sehe sie, sage meinem Hund dass ich das auch sehe - und bewege mich weg davon, um das Interesse daran erst gar nicht anzufachen :denker:


    Aus meiner Sicht (mein Empfinden!) mache ich durch dieses "nähere Inspizieren" das, was eigentlich Nicht-Beute sein soll, noch interessanter, und lege möglicherweise den Grundstein dafür, dass der Hund das zukünftig "immer näher inspizieren" will.


    Nur mal als Gedanke ...

  • naja, wenn er was nicht sieht, kann ich es nicht trainieren.

    Das Interesse hat er ja schon, auch wenn ich sage "hab ich auch gesehen, gehn wir einfach weiter". Das kann ich dann später vielleicht machen, aber jetzt würde das noch nicht klappen.

    Und das zahlt sich übrigens auch schon aus, nachdem wir in der letzten Zeit einige katzenbegegnungen hatten. Er ist viel schneller weniger interessiert und orientiert sich viel schneller zu mir. Also so verkehrt kann es nicht sein was wir machen.

  • Solange die Katzen recht ruhig sitzen bleiben, ist das bei uns auch kein Thema.

    Interesse ja, definitiv, jagen (noch) nicht. Ich lasse ihn auch gucken, dann wende ich mich möglichst desinteressiert ab und sage gelangweilt: komm weiter. Da kapiert er, dass mich das nicht interessiert. Das klappt meist gut.

    Thema hier ist eher, wenn du Katze dann plötzlich einen Spurt macht :woozy_face:

    Ich finde schon, dass der Hund seine Neugier befriedigen kann, gucken kann. Aber sich festglotzen und reinsteigern ist hier nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!