ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich finde wenn er auf Kommando sitzen bleibt dann ist das doch echt super und ich würde da nicht viel dran rum schrauben. Hochwertig belohnen wenn er sich von alleine abwendet - mit dem was für ihn halt hochwertig ist, Futter, Spieli, rennen etc. Ich würde nicht versuchen ihn da mit Spielzeug o.ä. aus dem Schauen rauszuholen, zumindest bei meinem würde ich damit nur Energie anfachen die ich ja gerade unter Kontrolle wissen will.

  • ein Einschub.

    Wegtreue ist super. Wir sind im Dunkeln auf vielleicht 5 Meter Entfernung an einem reglosen Kaninchen vorbei. Ich habs gesehen, weil dank Stirnlampe die Augen reflektiert haben. Willy hat es nicht aufgestöbert sondern ist einfach weiter :flexed_biceps:

  • Massai


    Ich würde da schon noch mehr verankern. Das ist sonst mit der Zeit wackelig.


    Ich würde schon beim allerersten Bellen belohnen. Und zwar im Alltag. Egal wo es bellt, ruhig belohnen (nicht nur Lob, Futter) unaufgeregt. Bei jeglichen Arten von Bellen.


    Und dann eben auch beim Jagdgebell sofort anfangen zu belohnen. Schlecken lassen an der Tube zB. Das bringt Ruhe rein.

    Biete ihm die Tube die ganze Zeit an. Und noch einige Zeit länger nachdem die Viecher ausser Sicht sind. Ihn wieder in die Ruhe schlecken lassen.

    Und dann entspannt weiter gehen.


    Aber ich würde das im Alltag schon noch etwas festigen.

  • Hm, ich glaube das ist ein Mißverständnis. Mein Hund bellt null, gar nicht. Das Bellen kommt von der Bracke :grinning_squinting_face: die jagt. Eros hat nur heute das eine Mal so einen Quietscher gemacht. Tube nimmt er in dem Moment nicht an, Futter generell nicht. Also es kommt jetzt auch nicht täglich vor, muss ich dazu sagen. Als wir weiterliefen, war er ja durchaus wieder entspannt, zum Glück.

  • Ich würde die Tube in anderen, leichteren Situationen einsetzen, wo er weniger erregt ist als in der Wildsituation. So kannst du die Futtertube auftrainieren, bis er die womöglich auch in der Wildsituation annimmt - weil er dann schon gelernt hat, dass die Tube für ihn eine Relevanz hat.

  • Gestern beim ersten neuen Schnee war Ole plötzlich sehr sehr angeknipst und Jagdreiz-suchend unterwegs. Im Schnee waren gar keine Spuren, aber anscheinend sind Spuren unter dem Schnee, in dem hier und da ein paar Taulöcher sind, erst so richtig spannend. Es gab kein Durchstarten (Leine ist sowieso dran, das vergisst er aber manchmal), ich konnte alles Abbrechen (zeitweise echt alle zwei Meter am Waldhang) und Umorientierung belohnen, aber das Getänzel und Geglotze hat mich viele Nerven gekostet.


    Heute bin ich waghalsig genau die gleiche Strecke wieder gelaufen und das Ergebnis war ähnlich, aber deutlich weniger stressig. Ich hatte teilweise den Eindruck, dass er nur wartet, dass ich abbreche und sich dann diebisch freut, dass auf mich Verlass ist und er mich durchschaut hat :D

    Bei Ole, der draußen oft gar kein Interesse an Kooperation hat und bei Belohnung oft "jaja, nein danke" sagt, ist mir sowas tatsächlich recht - er macht das auch nur an bestimmten Stellen, nie den ganzen Spaziergang.

    Wenn er dafür im Fall des Falles länger steht und sich dann auch noch freut, wenn ich ihn abbreche, will ich mich nicht beklagen :smile:

  • Hallo zusammen,


    mal eine Frage an diejenigen deren Hunde nur auf den Wegen bleiben dürfen: wie genau ist das bei euch definiert? Ist wirklich schon der Grünstreifen neben dem Gehweg tabu? Oder beim Feldweg, ist der Feldrand schon tabu oder erst das (bestellte) Feld?

    Gibt es Situationen in denen der Hund dann doch den Weg verlassen darf? Wie macht ihr das zum Beispiel wenn ihr etwas suchen oder apportieren lasst?


    Vielleicht mag der ein oder die andere etwas dazu schreiben wie es bei euch das "nur auf dem Weg bleiben" genau aussieht?


    Ich kann mir das nicht so gut vorstellen. Mein Hund kennt das Signal "raus da" aber grundsätzlich darf sie schon ein paar Meter (da sie angeleint ist also max Leinenlänge) neben dem Weg gehen aber ich frage mich aktuell ob da eine strengere Regelung vielleicht besser bzw eindeutiger für den Hund wäre.

  • Greta darf nur zum Häufchen machen vom Weg.

    Wenn wir im Training oder Einsatz sind, gelten diese Regeln natürlich nicht, da muss sie ja in den Wald zum suchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!