ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich bin kleinlich ... wer so in der Leine steht, bekommt bei mir nix belohnt. |)

    boah, echt kleinlich. :smile: "Voll die Strenge ey" würden meine Schulkinder sagen.


    Ich (Frau aus Watte, Pfirsich und Sahnehäubchen) hätte auch belohnt, eben die Umorientierung (aber das ist ja immer der Punkt an dem sich die Geister scheiden bzgl Verhaltensketten und mitbelohnter Aufregung).

    Ich find's gut wie er sich aktiv losreißt und würde jetzt vermutlich eher daran arbeiten, dass die Phase der Orientierung weg von den Schafen und hin zu mir länger wird und nicht nur für einen Happs.

  • Sich in die Leine zu hängen bedeutet aber, dass man mitbelohnt, dass er hin wollte. Er teste, ob die Leine ihn aufhält. Will man das? (Ich will das nicht.)


    Als Basis müsste man hier noch mal bei der Leinenführigkeit nachjustieren, denke ich.

  • Ich (Frau aus Watte, Pfirsich und Sahnehäubchen) hätte auch belohnt, eben die Umorientierung (aber das ist ja immer der Punkt an dem sich die Geister scheiden bzgl Verhaltensketten und mitbelohnter Aufregung).

    Ich find's gut wie er sich aktiv losreißt und würde jetzt vermutlich eher daran arbeiten, dass die Phase der Orientierung weg von den Schafen und hin zu mir länger wird und nicht nur für einen Happs.

    Danke für deine Rückmeldung :rollsmile: Über das Thema Verhaltenskette habe ich auch mit meiner Trainerin gesprochen, aber für uns passt der Weg so, da die Aufregung und Jagdsequenzen ohnehin ausgeprägt sind. In Situationen und bei Tieren, wo wir schon viel geübt haben, kann ich sein Verhalten mittlerweile auch abbrechen und er wendet sich dann ab und bleibt entspannt. Das ist für mich dann die Rückversicherung, dass ich nicht rein die Verhaltenskette bestärke, sondern er insgesamt nicht mehr so hochfährt. Ich hoffe, die Schafe bleiben noch ein wenig :lol: Die gibt es hier nur selten.

  • Sich in die Leine zu hängen bedeutet aber, dass man mitbelohnt, dass er hin wollte. Er teste, ob die Leine ihn aufhält. Will man das? (Ich will das nicht.)


    Als Basis müsste man hier noch mal bei der Leinenführigkeit nachjustieren, denke ich.

    Ich finde den Gedanken richtig, aber würdest du das auf jedem Trainingsstand verlangen? Ist es nicht schon eine Belohnung wert, dass er sich überhaupt losreißen kann?


    Ich verlange eine vernünftige Leinenführigkeit am Halsband, am Geschirr bin ich da entspannter. Ich glaube, dass ich da ansonsten auch kaum einen Fuß in die Tür bekäme, wenn ich auch noch auf Leinenführigkeit in dem Moment bestehen würde. Vielleicht wäre das anders, wenn ich deine Erfahrung und dein Timing hätte :bindafür:

  • Es macht halt schon Sinn, da such im Geschirr den Finger drauf zu haben.

    Weil du sonst die Aufregung ebenfalls bestätigst. Wäre nicht mein Weg, ich weiss aber dass viele es so machen.

    Ich bestätige- wenn möglich - nicht in die Aufregung hinein. Weil das bei meinem Knallkopf sofort! einen Lernprozess auslöst. Je sauberer ich da bin, desto ruhiger hab ich den Hund (wir reden da nicht von tief entspannt. Aber so normal, dass er sich selber zurück nehmen kann)

  • Wir hatten vor Kurzem hier den Super-Gau. :verzweifelt:


    Mojito, 8, wurde im Dummytraining auf den letzten noch liegenden Dummy in die Suche geschickt - raus kam er mit 2 Rehen. Was für eine riesige Sch...e


    Offensichtlich lagen die beiden die ganze Trainingszeit über in dem Busch wo mehrere Dummy reingeworfen wurden und Hunde gearbeitet haben. Und er stolpert quasi über die zwei.


    Er sofort laut hetzend mit denen übers Feld davon. Ich konnte ihn zum Glück kurz darauf einsammeln, da er nicht ins dichte Unterholz hinterher ging. Aber so eine mehrminütige Hatz macht extrem was mit dem Hund. (Geschweige denn mit den armen Rehen, die er zum Glück nicht erwischt hat).


    Seither ist er draussen extremst angeknipst. Hetzt Vögel im Garten (wenn er könnte) und die Nase ist permanent auf Hochwindsuche.


    Und das mit dem mittlerweile absolut zuverlässigen Dummy Hund. Keine Ahnung, ob wir jemals wieder diesen entspannten Zustand haben werden, dass wir in Ruhe und überall gemeinsam schön trainieren können oder total entspannt spazieren gehen. :( :


    Ich muss erst mal einen Weg überlegen, wie ich mit ihm daran arbeite. Kaum aus der Tür ist er auf 200. Das Erlebte überlagert bei ihm momentan alles, das ist sehr offensichtlich und auch sehr eindrücklich.

  • Ich bin die Woche mit Theo den weg gelaufen, wo er vor einigen Monaten (3/4 Jahr ist es sicher schon her) die rehe gehetzt hat. Da war er ja wirklich für unsere Verhältnisse lange hinterher, über 2 Felder, dann konnte ich ihn dank tractive hinter den Feldern im Wald wieder einsammeln. Mittags hat er da vor lauter lauter erstmal gekotzt...

    Jedenfalls war ich seitdem nicht mehr dort und diese Woche hat es sich angeboten.

    Wahnsinn, wie die sich das behalten. Wir sind diesen Weg genau 1 mal gelaufen, also nur dieses 1mal. Und er war direkt total angeknipst. Auf der Höhe, wo die rehe standen, ist er fast explodiert vor Anspannung.

    Und war die ganze Zeit auf der Suche. Einmal ist er Kurs ins Feld gelaufen, da konnte ich ihn aber direkt wieder rausbeordern.

    Ich wollte es auch wissen, hab die Leine abgemacht. Den Rest blieb er auch brav auf dem weg und hat sehr gut gehört.

    Aber diese Anspannung war wirklich extrem Wahnsinn, wie die sich das behalten.


    Und kein Vergleich zu dem wiesenstück mit dem hasen vor ein paar Wochen. Da kontrolliert er zwar jetzt auch mehr, aber ist lange nicht so aufgeregt. Also die Gruppe rehe war eindeutig geiler 🙈

  • Du hast doch oft Dummies im Wald ausgelegt oder verwechsle ich dich da mit Hundundmehr?

    Ist Mojito dort da in seinen acht Jahren noch nie über Wild "gestolpert"?

    War das wirklich seine erste ernsthafte Hatz?

  • wildsurf

    Das ist ja echt blöd. Ich hoffe, er berabbelt sich wieder. Wie trainiert man Dummy ansonsten? Hat er die Rehe nicht gerochen ? Ich sehe Eros immer an, wenn wo Rehe oder Hasen liegen. Dann hebt er die Nase schön in den Wind.


    Wir hatten heute Morgen auch beinah einen Jagderfolg frowning-dog-face

    Hund an der Flexi, war schön auf dem Weg am Schnüffeln und Pinkeln. Plötzlich rennt ihm eine dicke Bisamratte direkt vor die Füße. Also ich meine wirklich direkt davor. In den Sekunden, wo ich den Stopper der Flexi gedrückt bekam, habe ich gesehen, wie Eros total perplex war, aber auch instinktiv jagen wollte. Er wusste nur nicht, was genau er tun soll. Drauf treten (war sehr wahrscheinlich, denn die Ratte war echt langsam und fett und wirklich vor seinen Füßen) oder sie beißen ( da habe ich deutliche Hemmungen gesehen) hat er sich aber nicht getraut. Dann ist sie auf der anderen Wegseite ins Gebüsch und der Hund hing kurz in der Leine, wollte nochmal nach. Habe ihn dann scharf angesprochen und es ging. Sind dann auch recht normal weiter, sprich, die Aufregung hat sich auch sehr schnell wieder gelegt. Mal sehen, was er sagt, wenn wir das nächste Mal da lang gehen.

    Gäbe es Hunde, die da nur gucken?

    Es ging auch alles so schnell, dass ich nur noch ein lautes Hey zu ihm rufen konnte, das hat ihn durchaus gestoppt, sonst hätte er mir auch direkt die Leine aus der Hand gerissen. War halt auch völlig ohne Vorankündigung und wir waren wohl beide echt überrascht.

  • Massai


    Nein, der konnte sie nicht riechen da der Wind anders kam. Er lief sauber in der Suche, brachte Dummy um Dummy. Keiner der Gruppe hätte da irgend was anders gemacht als wir es eben gemacht haben, und da waren F und Open Hunde dabei. Es hätte bei jedem passieren können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!