ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Nein, meine Hündin hat eine Verhaltenskette gebildet.
„Immer, wenn ich jagen gehe, werde ich gerufen und bekomme eine Belohnung“.
Wie soll das denn funktionieren, wenn sie gar nicht Jagen ging? Sie hat allenfalls gelernt "Wenn ich außer Sichtweite gehe und dann gerufen werde, werde ich belohnt". Darum geht es mir, zu schauen, was belohnt wird, in dem Fall sicher nicht das Jagen.
Nein in dieser letzten Konsequenz war sie nicht jagen, sondern hat sich selbst was beigebracht um Belohnung zu erhalten. Das ist entstanden aus einem Abbruftraining vom Jagen.
Das aktive jagen gehen, bekam ich bei ihr nicht in den Griff. Sie war in waldreichem Gebiet an der Leine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stinkewily Bei einem Hund, der gar nicht Jagen geht, sondern außer Sicht geht und wartet, daß er gerufen wird, sehe ich das beim besten Willen nicht.
Ich sehe sowas auch gar nicht als Ausnutzen, mein Hund wufft gerne mal, weil er meint, ein Leckerli wäre jetzt nett, bekommt er dann oft auch. Ist doch schön für einen Hund, wenn er sich verständlich machen kann.
-
Dass mein Hund außer Sicht ging, um so zu tun, entstand ja aus aktivem Jagen
Ich muss echt schmunzeln, sooooo ungewöhnlich ist das nicht bei Hunden.
-
Ja, und belohnt wurde das Zurückkommen, was auch der Hund gelernt hat.
-
Finde ich ganz interessant:
https://www.hundetraining-vors…%C3%BCckruf-nicht-reicht/
Das "bald hier" erfahren ist da allerdings wohl relativ zu betrachten.
-
-
noda_flake Wenn du vom Wild abrufst dann musst das schon eine geile Belohnung, also auch mit viel Endorphinen sein. Danach musst du aber eben wieder die Erregungkurve runter fahren. Man baut ja eigentlich ein ganzes Konstrukt darum, dass der Hund eben nicht jagen geht. Da ist der Abruf ja nur die Notlösung wenn es doch mal dazu kommt. Und diesen Abruf übt man ja eigentlich auch immer nur wenn kein Wild da ist um es eben nicht damit zu verknüpfen.
-
noda_flake. Und diesen Abruf übt man ja eigentlich auch immer nur wenn kein Wild da ist um es eben nicht damit zu verknüpfen.
Sie kann den Rückruf. Das ist nicht das Problem… und sie lässt sich ja auch abrufen.
-
Jeder Hund hat Vorlieben. Meine BC s waren immer zäher abzurufen, als ins Platz oder Steh zu rufen.
Aus dem Platz oder Steh ect, kann man sie abholen, oder auch dann abrufen. Aber das muss natürlich vorher - parallel an anderer Stelle geübt werden.
Abrufen vom Jagen ist in meinen Augen Notfallmanagement, weil hier wo ich wohne, darf der Hund absolut NICHT jagen. Gilt eigentlich in ganz Deutschland so.
Deshalb verstehe ich den Abruf immer weniger.
Für mich ist Anti Jagd erstmal Stopp und nicht jagen dürfen.
Das fängt, wie schon von vielen hier vielfach beschrieben, damit an, dass der Hund nicht stöbern darf.
Und den Weg nicht verlassen darf.
Jeder Halter hat dafür zu sorgen, dass sein Hund nicht jagd und muss ggf. eben dafür sorgen, dass sein Hund an anderer Stelle seine dringenden Bedürfnisse ausleben kann. Das ist von Rasse und Haltergewohnheit eben super individuell.
Ein Beispiel noch: Wenn ich mit meinem 15 jährigen BCOpi spazieren ging und Wild auf der Fläche stand, ist das Wild schnell unruhig geworden und früh geflüchtet . Bei Hund an meiner Seite ruhig stehend.
Über 100derte m haben die seine Präsenz gespürt. Ja, er wollte sie jagen.Das konnte ich ihm nicht abgewöhnen.
Geh ich nur mit den Collie, bleibt das Wild stehen. Manchmal gähnend in 20 m Entfernung.
Wir sehen ja die gleichen Gruppen von Alttieren. Die erkennen ganz genau, wer im Revier unterwegs ist. Ich brauch bloß den Horizont absuchen, wenn ich flüchtiges Wild sehe, dann find ich schnell den jagenden oder stöbernden Hund, oder mittlerweile auch Wolf.
-
Heute hoppelte der erste Hase ca. 20m vor uns über den Weg und Darko hat natürlich mit einem Hüpfen in die Leine reagiert. Alles was fliegt ist derzeit echt okay und wird nur angeschaut, aber auf Katzen sowie rennende Wildtiere reagiert er.
-
Unser Abenteuer mit dem Hasen hat Gott sei dank keine weiteren Spuren hinterlassen. Am nächsten Tag war Theo etwas aufgeregt, aber seitdem wieder normal und entspannt. Dafür bin ich wieder sehr viel aufmerksamer, hat also auch sein gutes 😅
Und das nächste mal traue ich meinem Gefühl und leine an, wenn ich kein gutes Gefühl habe. An der Stelle, wo es in diese Wiese geht, lass ich ihn nun auch sicherheitshalber direkt bei mir laufen, dass er da keine Einsicht hat, bevor ich schauen kann.
Bin gespannt, wie die nächste wildbegegnung wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!