ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich glaube das ist einfach total individuell. Habe auch schon Pferdetrainer kennengelernt, die wollten für die erste Stunde extra viel.

    Von Musikschulen kenne ich das von privaten (eine der Schulen, in der ich unterrichte z.b.), die andere (städtische) würde das nie anbieten. Da gibt es dann andere Möglichkeiten zum schnuppern, bevor man sich für einen Vertrag entscheidet.

    Kenne einige Lehrende von der Hochschule oder auch durchaus Profis ausm Orchester, die das mit der kostenlosen Probestunde anbieten. Andere halt nicht. Macht halt jeder wie er es für richtig hält 🤷‍♀️

  • Sorry für das party feeling.

    Aber Nevis macht es gerade so toll. Es ist ja ein Gebiet hier (wir sind in den Ferien) wo er aus Erfahrung sehr viele Trigger hat.

    Und jetzt verändert sich das. Spannung ja. Sehr hohe Aufmerksamkeit ja. Aber er steht nie mehr auf den Hinterbeinen. Er brüllt nicht mehr. Er rast nicht sofort los mitsamt Leine und mir.

    :mrgreen-dance:

  • Sorry für das party feeling.

    Aber Nevis macht es gerade so toll. Es ist ja ein Gebiet hier (wir sind in den Ferien) wo er aus Erfahrung sehr viele Trigger hat.

    Und jetzt verändert sich das. Spannung ja. Sehr hohe Aufmerksamkeit ja. Aber er steht nie mehr auf den Hinterbeinen. Er brüllt nicht mehr. Er rast nicht sofort los mitsamt Leine und mir.

    :mrgreen-dance:

    Ach man soll doch die Feste feiern wie sie fallen!! :partying_face: Freu dich, ärgern kann man sich ja noch an genug Tagen ;) Ist es denn bei ihm normalerweise der Jagdtrieb der dazu führt, oder ist er mehr allgmein so ein bisschen Retriever-hibbelig?

  • Ich muss mich mal freuen. Wir sind gerade in Südtirol im Urlaub und auf dem Hof, auf dem wir wohnen, laufen Kaninchen und Hühner frei rum. Leider ohne jeden Respekt vor Hunden, die Kaninchen kommen auch her oder springen einem urplötzlich vor die Füße |)

    Und River? Macht, was er bei Vögeln, Radfahrern usw schon kennt: dreht unverzüglich um und kommt zu mir :hurra: freut mich sehr, dass das bei ihm so gut klappt bislang.

    Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Ich mach mir keine Illusionen, mit fast 1 Jahr befinden wir uns da ja erst in den Kinderschuhen xD Dennoch freue ich mich, dass er das umorientieren bei einem Reiz scheinbar gut auf neue Reize überträgt. Trotzdem läuft er hier am Hof jetzt an kurzer Leine, seit ich das weiß |)

  • wollte auch mal einen Erfolg mit euch teilen.

    Auf dem folgenden Video steht ein Storch auf der Wiese (ich weiß, man erkennt ihn kaum, ist irre weit weg, aber nicht für einen Ridgeback), weiter weg steht ein zweiter Storch.

    Auf dem Hinweg sind wir schon dran vorbei, habe Eros verboten hin zu laufen, hat auch 100% geklappt. Rückzu steht der Storch noch immer, Eros weiß es und sieht ihn natürlich. Er weiß aber auch, dass er nicht jagen darf. Nach dem Video sind wir weiter dran vorbei gelaufen, alles offline. Er hat ihn gar nicht beachtet. Und gerade große Vögel reizen ihn schon noch. Bin sehr stolz auf ihn.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Er setzt sich also gelangweilt ab, nach dem Motto: habe es verstanden. Gucken ja, rennen nein.

  • Die berühmte "schlechte Bindung" ist sowieso meine lieblings Analyse.

    Ja, meine auch. =)

    Alle arbeitenden Jagd- und Hütehunde haben dementsprechend ein schlechte Bindung zu ihrem Menschen, weil die ja von dem Wegrennen beim Arbeiten.

    nein, das hab ich sie leider nicht gefragt. Ich wollte die aber auch nicht veräppeln, die war menschlich wirklich nett

    Das war auch nur ein Witz. Ich lasse solche Leute auch reden, denke mir meinen Teil und wünsche ihnen ein schönes Leben.

  • Massai: Wir hatten heute auch eine Storchbegegnung, die allerdings beinahe schiefgegangen wäre :headbash: Wir haben in den letzten Wochen intensiv am Rhein an den ganzen Wasservögeln geübt und heute habe ich etwas Freilauf ohne Schleppleine riskiert. Es hat echt bis kurz vor Ende super geklappt; er zeigt die Vögel an und orientiert sich dann zu mir um und ich belohne ihn. Würde ich aktuell so im Wald natürlich nicht riskieren, aber am Fluss versaue ich mir höchstens mein Training :headbash: , gefährde aber die Tiere nicht in dem Maße. Tja ich hatte gerade ein wenig gefilmt, als er die Störche entdeckt hat und das Vorstehen schon deutlich mehr unter Strom war als sonst bei den Vögeln. Ich habe ihn mit einem "sanfteren" Stopp kurz an unseren Ablauf erinnert, er wollte dann aber doch losstürzen, hat dann aber auf ein energisches Stopp (bedeutet bei mir nur, dass er nicht weiter nach vorne von mir weg darf) abgebrochen und dann war es ok :herzen1: Klar ist das so nicht unser Ziel, aber ich habe mich trotzdem gefreut :smile:

    bei Minute 2 ca.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Pfotenhund wie schön! Beim "Stop" sind wir grade auch dran. Wie hast du das umorientieren aufgebaut? Cheese ist oft so schwer aus seinem Tunnel zu kriegen...

    und ot, richtig schöner Hund, und tolles Geschirr! Welches ist das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!