ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Pfotenhund wie schön! Beim "Stop" sind wir grade auch dran. Wie hast du das umorientieren aufgebaut? Cheese ist oft so schwer aus seinem Tunnel zu kriegen...

    und ot, richtig schöner Hund, und tolles Geschirr! Welches ist das?

    Stopp kann man gut an der Schlepp aufbauen. Da orientiert er sich auch automatisch um. Ich lasse Eros stehen bleiben, er darf aber auch zurück kommen, nur nicht weiter nach vorn laufen. Irgendwann soll er mal Sitz machen, aber davon sind wir noch weit entfernt. Er macht einfach nicht gern Sitz (Platz natürlich erst recht nicht). In dem Fall reicht mir aber das stehen bleiben vorerst aus.

  • Pfotenhund wie schön! Beim "Stop" sind wir grade auch dran. Wie hast du das umorientieren aufgebaut? Cheese ist oft so schwer aus seinem Tunnel zu kriegen...

    und ot, richtig schöner Hund, und tolles Geschirr! Welches ist das?

    Ach so, noch was.

    Ich muss dazu sagen, dass sich Eros viel öfter nach mir umschaut, als der Hund von Pfotenhund. Und ich lasse ihn nicht so weit vorlaufen. Bevor es bei uns das harte STOPP gibt, gibt es eine mäßige Verwarnung: Nicht so weit vor!

    Dann wird er langsamer und wartet ein bisschen auf mich.

  • Pfotenhund wie schön! Beim "Stop" sind wir grade auch dran. Wie hast du das umorientieren aufgebaut? Cheese ist oft so schwer aus seinem Tunnel zu kriegen...

    und ot, richtig schöner Hund, und tolles Geschirr! Welches ist das?

    "Stop" habe ich wie Massai an der Schleppleine aufgebaut. Das ist aber was anderes als die Umorientierung am Wild, da will ich, dass er es mir durch das Umorientieren zu mir anzeigt. Das habe ich mit weniger spannenden aber interessanten Reizen so aufgebaut, dass ich mich neben ihn gestellt habe und abgewartet habe, bis er mich anschaut, weil er gucken will, warum nichts passiert :D Am besten stellt man sich erst mal so, dass der Hund nur etwas seitlich schauen muss, dann ist es einfacher. Druck auf der Leine führt hier in der Situation übrigens dazu, dass er dann erst recht nach vorne gehen will.

    Danke =) Das Geschirr ist ein günstiges von Amazon :???: Ich will schon länger den Griff oben abschneiden, weil ich Angst habe, dass er mal hängen bleibt... Aber es ist schön breit an der Brust und durch den schmalen tiefen Brustkorb ist das bei ihm immer schwierig.

    Potato Nachtrag: ungefähr so:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht es schon sehr schnell, anfangs habe ich länger warten müssen :lol: Und mit Schlepp oder ohne Leine würde ich dann einen Käsewürfel oder so auch vom Reiz weg werfen und er darf hetzen, wenn es besonders schwierig war. Wir haben hier viel mit Drosseln etc. geübt, weil er da zwar schon mal etwas schlecht, aber eher weniger versucht ist, hinzusprinten.


    Ach so, noch was.

    Ich muss dazu sagen, dass sich Eros viel öfter nach mir umschaut, als der Hund von Pfotenhund. Und ich lasse ihn nicht so weit vorlaufen. Bevor es bei uns das harte STOPP gibt, gibt es eine mäßige Verwarnung: Nicht so weit vor!

    Dann wird er langsamer und wartet ein bisschen auf mich.



    Unsere Hunde sind da wohl einfach nicht vergleichbar. An der Schlepp muss er sich notgedrungen mit einem kleineren Radius begnügen, aber das ist echt einfach schwierig. Mittlerweile übe ich lieber die Ansprechbarkeit, ohne mit permanentem Maßregeln für Frust zu sorgen. Er ist so schnell, dass mir im Zweifel ein kleiner Radius sowieso wenig nützt :ka: Aber das muss jeder für sich wissen und es kommt einfach auf den Hund an.


  • Pfotenhund danke dir für die Erklärung! Also nochmal zum Verstädnis, du hast das so aufgebaut dass er beim spaziergehen irgendwas spannendes gesehen hat, und du dann neben ihm (an der Leine nehme ich an) solange gewartet hast bis er dich angeschaut hat, und das hast du dann belohnt? und das hat mit der zeit dazu geführt dass er dich immer anschaut, wenn er was spannendes entdeckt?

    ah ich fand das Geschirr gerade auch wegen dem Griff super, ich nutz den manchmal... weißt du zufällig welches genau das war?

    ja der Radius.... sein Huhn fing cheese 30 cm neben meinem Knie ;) Ich bin da auch immer etwas skeptisch. Klar soll der Hund nicht zu weit weg sein, deshalb über wir auch gerade stop fleißig, aber wenn er direkt um mich herum sein soll bin ich auch echt nur noch am maßregeln, das bringt gefühlt niemandem was.

    Nachtrag: oh, erst jetzt dein video gesehen. Also auf jeden kuck kommt keks, quasi? und das konditioniert sich dann?

  • Der "natürliche" Radius meines Hundes ist mir auch etwas zu gross, vor allem in unübersichtlichem Gelände. Damit ich nicht ständig den Hund massregeln muss habe ich ein Kommando "bei mir bleiben" eingeführt, da darf er dann so ca 2m um mich rum laufen, schnuppern, pinkeln usw. Anfangs war das natürlich auch anstrengend, aber inzwischen hat er das verinnerlicht und ich muss ihn nur wenig ermahnen. Wirklich frei gebe ich ihn nur, wenn ich eine gute weite Sicht habe, will halt nicht, dass er plötzlich in einer Kurve vor nem Radfahrer, Hund oder sonstwas steht.

  • Der "natürliche" Radius meines Hundes ist mir auch etwas zu gross, vor allem in unübersichtlichem Gelände. Damit ich nicht ständig den Hund massregeln muss habe ich ein Kommando "bei mir bleiben" eingeführt, da darf er dann so ca 2m um mich rum laufen, schnuppern, pinkeln usw. Anfangs war das natürlich auch anstrengend, aber inzwischen hat er das verinnerlicht und ich muss ihn nur wenig ermahnen. Wirklich frei gebe ich ihn nur, wenn ich eine gute weite Sicht habe, will halt nicht, dass er plötzlich in einer Kurve vor nem Radfahrer, Hund oder sonstwas steht.

    Ja genau, so ist es hier auch. Auf ein „Bleib hier!“ bewegt sich mein Hund im Radius von 1-3 Meter. Merke gerade, dass er für 8 Monate doch schon ganz schön viel beherrscht. Dabei übe ich die meisten Sachen nicht extra, sondern mache es so weiter, wie es bei meinem letzten Hund war. Ist erstaunlich wie anpassungsfähig Hunde sind und wie krass schnell Eros lernt. Wenn ich recht überlege, haben wir schon sehr viele Kommandos, plus die Dummyarbeitskommandos. Nee, dumm sind die RR nicht.

    Pfotenhund

    Das war jetzt kein Vorwurf oder so, falls es so rüber kam. Ihr macht ja richtige Arbeit, da muss ein Hund auch weiter vorgehen. Kenne das von Eros Jagdhundfreund. Ist schwer zwischen Arbeit ( er soll voran und selbstständig suchen) und Freizeit zu unterscheiden. Wenn es für euch passt, ist das doch okay. Wenn ich auf dem eher übersichtlichen Feldweg unterwegs bin, darf Eros auch mal weiter vor.

    Zu dem Anzeigen haben wir das auch so gemacht. Eros sieht den Vogel, fixiert und bleibt stehen. Er darf gucken, solange er will, nur nicht los rennen. Hat er als Welpe natürlich gemacht. Ruhig stehen, gucken und dann dreht er sich mit zu, weil es zu langweilig wird. Keks und Lob.

  • Der "natürliche" Radius meines Hundes ist mir auch etwas zu gross, vor allem in unübersichtlichem Gelände. Damit ich nicht ständig den Hund massregeln muss habe ich ein Kommando "bei mir bleiben" eingeführt, da darf er dann so ca 2m um mich rum laufen, schnuppern, pinkeln usw. Anfangs war das natürlich auch anstrengend, aber inzwischen hat er das verinnerlicht und ich muss ihn nur wenig ermahnen. Wirklich frei gebe ich ihn nur, wenn ich eine gute weite Sicht habe, will halt nicht, dass er plötzlich in einer Kurve vor nem Radfahrer, Hund oder sonstwas steht.

    Ja genau, so ist es hier auch. Auf ein „Bleib hier!“ bewegt sich mein Hund im Radius von 1-3 Meter. Merke gerade, dass er für 8 Monate doch schon ganz schön viel beherrscht. Dabei übe ich die meisten Sachen nicht extra, sondern mache es so weiter, wie es bei meinem letzten Hund war. Ist erstaunlich wie anpassungsfähig Hunde sind und wie krass schnell Eros lernt. Wenn ich recht überlege, haben wir schon sehr viele Kommandos, plus die Dummyarbeitskommandos. Nee, dumm sind die RR nicht.

    Pfotenhund

    Das war jetzt kein Vorwurf oder so, falls es so rüber kam. Ihr macht ja richtige Arbeit, da muss ein Hund auch weiter vorgehen. Kenne das von Eros Jagdhundfreund. Ist schwer zwischen Arbeit ( er soll voran und selbstständig suchen) und Freizeit zu unterscheiden. Wenn es für euch passt, ist das doch okay. Wenn ich auf dem eher übersichtlichen Feldweg unterwegs bin, darf Eros auch mal weiter vor.

    Zu dem Anzeigen haben wir das auch so gemacht. Eros sieht den Vogel, fixiert und bleibt stehen. Er darf gucken, solange er will, nur nicht los rennen. Hat er als Welpe natürlich gemacht. Ruhig stehen, gucken und dann dreht er sich mit zu, weil es zu langweilig wird. Keks und Lob.

    Also ich hoffe sehr für dich dass es so bleibt, aber mit 8 Monaten hatte ich mit meinen Hunden noch nicht mal den Hauch eines Problemchens :beaming_face_with_smiling_eyes: Vor allem klebten sie in dem Alter von sich aus noch an mir. Bei einem von ihnen setzt die Pubertät sogar jetzt erst nach über einem Jahr ein. Und Ridgebacks sind ja auch Spätzünder... Aber wie gesagt, ich hoffe für euch dass das nahtlos so bleibt!

  • Pfotenhund danke dir für die Erklärung! Also nochmal zum Verstädnis, du hast das so aufgebaut dass er beim spaziergehen irgendwas spannendes gesehen hat, und du dann neben ihm (an der Leine nehme ich an) solange gewartet hast bis er dich angeschaut hat, und das hast du dann belohnt? und das hat mit der zeit dazu geführt dass er dich immer anschaut, wenn er was spannendes entdeckt?

    ah ich fand das Geschirr gerade auch wegen dem Griff super, ich nutz den manchmal... weißt du zufällig welches genau das war?

    ja der Radius.... sein Huhn fing cheese 30 cm neben meinem Knie ;) Ich bin da auch immer etwas skeptisch. Klar soll der Hund nicht zu weit weg sein, deshalb über wir auch gerade stop fleißig, aber wenn er direkt um mich herum sein soll bin ich auch echt nur noch am maßregeln, das bringt gefühlt niemandem was.

    Nachtrag: oh, erst jetzt dein video gesehen. Also auf jeden kuck kommt keks, quasi? und das konditioniert sich dann?

    Im Prinzip ja :smile: Ich mache es aber etwas zweigleisig und verlange auch schon mal ein aktives Abwenden über einen Abbruch, damit er nicht nur lernt, dass es sich lohnt, jedes Vöglein zu fixieren und zu beschleichen. Das würde aber z.B. bei Rehen oder Kaninchen bislang definitiv nicht funktionieren.

    Aber ich möchte hier jetzt auch nicht so viele halbfundierte Tipps geben, andere hier haben da sicher mehr Ahnung :pfeif: Ich finde gerade selbst erst raus, was für uns gut funktioniert.

    Spoiler anzeigen

    Das müsste das Geschirr sein, bei Amazon hab ich es spontan nicht mehr gesehen.

    https://hundepark.berlin/produkt/petacc…schirr-no-pull/

    Der "natürliche" Radius meines Hundes ist mir auch etwas zu gross, vor allem in unübersichtlichem Gelände. Damit ich nicht ständig den Hund massregeln muss habe ich ein Kommando "bei mir bleiben" eingeführt, da darf er dann so ca 2m um mich rum laufen, schnuppern, pinkeln usw. Anfangs war das natürlich auch anstrengend, aber inzwischen hat er das verinnerlicht und ich muss ihn nur wenig ermahnen. Wirklich frei gebe ich ihn nur, wenn ich eine gute weite Sicht habe, will halt nicht, dass er plötzlich in einer Kurve vor nem Radfahrer, Hund oder sonstwas steht.

    Finde ich an sich auch gut und richtig, aber gerade ohne Leine bei uns so leider (noch ?) nicht umsetzbar. Daher ist auch in der Regel die Schleppleine dran. Mit der Sicht sehe ich es auch zweischneidig, da man nie immer alles im Blick haben kann und immer vor dem Hund reagieren kann. Er kommt selbstständig zu mir zurück, wenn jemand in Sicht kommt, und da bin ich wirklich froh, dass wir das bislang gut hinbekommen haben.

    Spoiler anzeigen

    Kürzlich war er im Freilauf zwischen Feldern und ich habe ihn auf eine Kreuzung laufen lassen, weil ich alle Wege gut sehen konnte und daher keine Gefahr vermutet habe. Hinter dem einzigen Busch am Rand saßen dann aber doch zwei Fahrradfahrer auf einer Bank, die ich nicht sehen konnte. Tyrion ist sofort umgekehrt und zu mir gelaufen. Natürlich wäre es besser gewesen, ihn gar nicht erst vorlaufen zu lassen, aber mir ist es wichtig, dass der Hund auch "selbstständig" in der Form reagiert, wie wir es an der Schlepp üben. Und zwar ohne dass ich ihn anspreche.

  • ha, na ich HOFFE es natürlich auch 😁🙈

    Und hoffe vor allem, dass ich mit dieser engen und strengen Grunderziehungen eine gute Basis geschaffen habe. Wissen kann man es nie. Aber was ich so von anderen RR in dem Alter lese, scheine ich ein ausgesprochen harmloses Exemplar erwischt zu haben. Er ist wirklich sehr darauf bedacht es mir recht zu machen, darauf baue ich auf. Mal sehen was noch kommt 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!