ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • .....

    Nun, Eros und ich gehen gemütlich am Flussufer entlang, mein Hund so 2-3 Meter vor mir, offline und ich wollte eben den Dummy auspacken. Da höre ich das Bellen/Fiepen/Jaulen (wer Bracken kennt, weiß was ich meine) dieser besagten Brackenhündin.

    ....

    Was hätten eure Hunde gemacht?

    Das Bellen/Fiepen/Jaulen nennt sich "Geläut" . In diesem Video aus Frankreich wird, wie ich finde, schon deutlich, wie Laufhunde jagen. Hier handelt es sich um

    jagende Grand Bleus de Gascogne .

    Wenn die Felder abgeerntet sind, beginnt hier die Saison der Schleppjagden. Selbst als "follower im unberittenen Feld" :smiling_face: ist es absolut beeindruckend - für mich jedenfalls.

  • wildsurf wie meinst du das, jagt alles was sich bewegt? Wenn er im Freilauf ist? Oder man kann ihn nicht halten wenn er was sieht?

    Der Hund läuft hauptsächlich frei. Weil Leine dranmachen nicht so populär ist bei dem Besitzer.

    Ah okay. Ich frag nur weil meiner auch theoretisch alles jagt was rennt. Hat er aber auch immer schon.

    Wir hatten heute leider wieder ein Misserfolgserlebnis. Habs eigentlich schon fast kommen sehen. Wir laufen manchmal in einem Wiesengebiet, das war der einzige Ort an dem Cheese noch in den Freilauf durfte, und das lief auch immer gut, und er war sehr verlässlich abrufbar. Da lebt aber eben auch fast nichts. Jetzt wurde angrenzend eine sehr große Fläche bebaumt, und ich habe mir schon die letzten Male Sorgen gemacht, dass damit wohl auch das Getier zurück kommt, und Cheese letzte Freifläche verschwindet. Naja, im Grunde kams jetzt so. Er lief frei, hat irgendwas entdeckt, gehetzt, weg war er. Also die Zeit zwischen er hetzt trotz rufen und kommt wieder zurück wie eine Rakete auf Speed waren zwar nur ungefähr 20 Sekunden, aber hetzten ist hetzen, und verlässlich abrufbar war er ja damit nicht mehr. Also würdet ihr auch sagen, auch in der Gegend von jetzt an kein Freilauf mehr?

  • Habt ihr eigentlich Geheim-Tipps für den sicheren Rückruf? Seit Monaten üben wir mit Superbelohnung und in 97% in ablenkungsfreien Situationen um es zu festigen aber ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass das auch nur irgendwas daran ändert, dass der RR in Ablenkungssituationen nicht funktioniert 🙄

  • Ich arbeite in Ablenkungssituationen auch nicht mit Rückruf.

    Schlicht weil es - egal wie gut trainiert- immer sein kann dass die Aufregung zu hoch ist und deswegen der Rückruf nicht funktioniert.

  • Ich arbeite unter Ablenkung gar nicht mit Rückruf.

    Niemals? Oder solange nicht, bis der Rückruf verlässlich ist (bzw. was ist für dich ein ‚verlässlicher Rückruf‘ wenn er nie unter Ablenkung funktionieren muss?)?

    Oh, ganz vergessen zu antworten.

    Endziel bei Ablenkung: Sich die Ablenkung in Ruhe anschauen, irgendwann abwenden und von selbst zu mir laufen. Es sei denn, ich sage was anderes. Rückruf übe ich auch, aber nie unter Ablenkung bzw. den übe ich nur dann, wenn die Hunde eh schon bei mir oder auf dem Rückweg zu mir sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!