ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Hab ich gesagt, dass die Zeiten, wo Felix kreischend in der Leine hing, vorbei wären?
Jo, er kanns noch... Beim 3 Eichhörnchen auf 100m, dass weniger als 5m vor/neben/über ihm unterwegs war, wars mit seiner Geduld ganz vorbei.
Überhaupt ist er momentan ja eh völlig gaga. Die schönen Zeiten sind vorerst Geschichte.Was heute aber gut funktioniert hat: erst die erste halbe Strecke Cani-Crossen und dann an der 20m-Schlepp in Ruhe zurück. Ohne Schlepp wäre es nicht gegangen. Wenn ich überlege, wie schön er vor 4 Wochen frei lief. Super kontrollierbar, nicht überhastet. Und nun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hab ich gesagt, dass die Zeiten, wo Felix kreischend in der Leine hing, vorbei wären? Jo, er kanns noch... Beim 3 Eichhörnchen auf 100m, dass weniger als 5m vor/neben/über ihm unterwegs war, wars mit seiner Geduld ganz vorbei.
Ach nervig! Ich hasse Rückschritte so sehr. Du hast ja schon geschrieben, dass er allgemein so durchgeknallt ist momentan. Ich würde es wohl zum größten Teil darauf schieben. Kann man nur hoffen, dass sich die Hormone oder Synapsen schnell sortieren.
-
Unser AJT mit Faro gestaltet sich so ganz anders als das mit Atti. Atti reagierte total gut auf ein Lob beim Anzeigen und damit konnte ich ihn zurück rufen.
Also trainierte ich bei Faro auch sodoch der junge Mann sah das Lob als "jetzt darf ich aber losrennen" an.
Alternative war ein Stopp-Kommando mit anschließendem "lie down" . Funktionierte zu 90 %. Ich muss wohl sagen, Faro jagt nicht so, dass er weg ist, er geht kurz hinterher und ist nach 10 sec wieder bei mir, aber auch das will ich nicht.
Durch einen Zufall bekam ich heraus, dass Faro sehr gut auf ein energisches NEIN reagiert und das ist es. Wenn er losrennt, kommt mein NEIN, er hält kurz inne und wenn mein lie down ertönt, liegt Faro.
Das läuft jetzt seit 4 Wochen so und Faro ist nicht einmal durchgestartet -
@ricci
Ich hab @Hummel vor einer ganzen Weile zu dem Thema geschrieben, weil ich auch keine Ahnung hatte, wie ich das umsetzen sollte. Ihre Erklärungen fand ich gut, aber umsetzen konnte ich das trotzdem nicht.
Vor ein paar Wochen war ich dann mit einer Freundin bei einer Trainerin, die uns das gezeigt hat. Bei den Pudels (ging hauptsächlich um das Problem von @Legolas_the_poodle) funktioniert das super!
Bei Finya funktioniert es gar nicht. Die nimmt so einen Abbruch nicht ernst und findet einen dann einfach nur seltsam. Naja sie ist einfach etwas anders, als andere Hunde
Was ich eigentlich nur sagen will - wenn du es in Erwägung ziehst, lass es dir vielleicht von jemandem zeigen, der weiß was er tut, damit da keine Fehlverknüpfungen entstehen.
Wenn Jordi auf das anspricht, kann es für euch wirklich eine Erleichterung und Verbesserung bedeuten.@Aza1on
Das hier: ULLIHUNDE
Das Buch dazu:Es geht prinzipiell darum dem Hund das Jagen nicht generell zu verbieten, sondern es in die richtigen Bahnen zu lenken. Also ähnlich wie ein Jagdhund beim Jäger - du darfst jagen, aber nur nach meinen Regeln. Dass man dabei keine Tiere gefährden, absichtlich stressen oder aufscheuchen soll, versteht sich von selbst
-
@Aza1on
Das hier: ULLIHUNDE
Das Buch dazu: amazon.de/Wege-zur-Freundschaf…ung-jagende/dp/3738652426Ein paar Rezensionen gelesen, die Website durchgelesen, Buch gekauft (Kindle-Version).
Jetzt bin ich's am Lesen. Ich find die Einstellung total klasse.
Gedanken jetzt nur dazu: hab jetzt auch irgendwo die Einwände gelesen, dass auch Jagen mit Nicht-Töten immer noch Jagen ist und der Hund dafür geschossen werden dürfte. o,O Stimmt das?
Sollte mein Hund irgendwann extremes Jagdverhalten auspacken, würde ich nämlich schon gerne nach diesem Ulli-Prinzip mit ihr die Spaziergänge gestalten. -
-
@Aza1on
Klar, wenn der Hund stöbert oder hetzt, jagt er, aber es ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass der Hund wie ein Irrer durchs Unterholz fetzt und dabei ein Jagdgebell sondergleichen anstimmtFalls du auf FB bist - dort gibt es eine Gruppe zu dem Thema. Dort kannst du dir auch Videos anschauen, wie das dann aussieht
Sonst findet man bestimmt auch was dazu auf Youtube.
Das ist vielleicht einfacher als der Versuch das mit Worten zu erklären. -
Es geht in dieser "Methode" auch nicht darum den Hund jagen zu lassen oder ihn einfach auf ne Spur zu schicken und ihn einfach machen zu lassen. Das wäre schon den Wildtieren gegenüber ein Unding ... FB Gruppe kann ich empfehlen, und ich hab jetzt was kurzes zum Seminar geschrieben Du willst jagen? Dann bitte gemeinsam ... mein Weg mit Tarek ...
Ich baue aber auch verschiedene Elemente von Antijagdtraining/Ersatzjagdtraining ein, doppelter Rückpfiff zb ... ich benutz durchaus auch ein gut aufgebautes Abbruchsignal ein (zb wenn hohe Wiesen tabu sind) etc etc ... so wie es eben für mich und meinen Hund passt.
-
Gedanken jetzt nur dazu: hab jetzt auch irgendwo die Einwände gelesen, dass auch Jagen mit Nicht-Töten immer noch Jagen ist und der Hund dafür geschossen werden dürfte. o,O Stimmt das?
Ich erlebe es immer wieder, dass es Jäger sehr gut finden, wenn man sich auf Wegen aufhält und der Hund auch. Gerade, wenn man mit vielen Hunden unterwegs ist, ist man ja schnell im Visier. Und die, die mich regelmäßig beobachten, sehen auch, dass meine Hunde nur auf den Wegen laufen und sind mir dadurch grundsätzlich freundlicher gestimmt.
-
Ich bleib grösstenteils auch auf den Wegen mit Tarek. Wir nutzen abgemähte Wiesen, Feldränder, wir nutzen die Baumstämme am Wegerand, die sind oft sehr interessant, Waldlichtungen neben den Wegen und im Winter auch gerne die Trampelpfade im Wald. Die dürfen auch von Spaziergängern ausserhalb der Brut und Setzzeit nutzen. Vor allem während der Brut und setzzeit sind hohe Wiesen und Unterholz allgemein Tabu ...
Mit etwas kreativität findet man schon vieles was für Hundi intessant ist ... -
Es geht in dieser "Methode" auch nicht darum den Hund jagen zu lassen oder ihn einfach auf ne Spur zu schicken und ihn einfach machen zu lassen. Das wäre schon den Wildtieren gegenüber ein Unding ... FB Gruppe kann ich empfehlen, und ich hab jetzt was kurzes zum Seminar geschrieben Du willst jagen? Dann bitte gemeinsam ... mein Weg mit Tarek ...
Ich baue aber auch verschiedene Elemente von Antijagdtraining/Ersatzjagdtraining ein, doppelter Rückpfiff zb ... ich benutz durchaus auch ein gut aufgebautes Abbruchsignal ein (zb wenn hohe Wiesen tabu sind) etc etc ... so wie es eben für mich und meinen Hund passt.
Danke, den anderen Thread hatte ich schon gefunden und deinen Bericht gelesen, fand ich sehr gut! Ich glaube in dem Thread hatte ich auch das Kommentar gelesen, dass die Hunde geschossen werden dürfen.
Werde jetzt mal in Ruhe das Buch fertig lesen. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!