ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich weiß nicht so genau... sie hasst es, ich solchen Situationen angefasst zu werden.

    Ich gucke, dass ich allerhöchstens in den Griff vom Geschirr packe...

  • Mal n ganz simpler Vorschlag. Probiers mal mit ner Futtertube. Die könntest du zB dann einsetzen wenn sie dich trotz Katze anschaut und den Blickkontakt kurz hält. Milla bekommt etwas aus der Futtertube wenn ich sie aus einer "Stress" Situation rausgepfiffen habe. Also vom Hetzen oder von anderen Hunden. Ich drücke dann immer nur ganz wenig raus und lasse sie ewig dran rumschlecken, sie beruhigt sich dadurch relativ schnell wieder. Beim trailen nutzen das manche auch als Belohnung um die Hunde wieder runterzubringen.

  • Zitat

    Ich weiß nicht so genau... sie hasst es, ich solchen Situationen angefasst zu werden.

    Ich gucke, dass ich allerhöchstens in den Griff vom Geschirr packe...

    Dann lieber nicht... :lol: So unterschiedlich können Hunde sein...

    Der Vorschlag von Kemala klingt aber nicht schlecht. Das könntest Du versuchen.

  • Boah - Anne! Auf solche Ideen wäre ich alleine ja nieee gekommen! Dankeschön!

    Zitat

    Eigentlich interessiert mich jetzt nur noch, wie reagiert er auf Hasen?
    Reagiert er da auch bereits ohne Sichtkontakt?


    Hasen haben wir bisher erst 2x getroffen (in 1 1/2 Jahren!) - er hat vorher nichts gerochen - hat nur vorgestanden (ok, er kannte den Geruch auch nicht).

    Zitat

    Denn das klingt alles, als ob dein Hund einfach nicht (hauptsächlich) Sichtjäger ist, sondern einen sehr feinen Geruchssinn hat und mit diesem arbeitet, dass also Geruch bei ihm ein Jagdschema auslöst, eher als der Reiz von weglaufenden Tieren/ menschen etc.


    Das könnte wirklich sein. Ich habe das vorher nie so betrachtet, da Ike's Jagdkarriere ja mit reinem Hetzen begann und das intensive Geruch-Suchen erst in letzter Zeit dazukam - ist es vielleicht für ihn einfach eine Alternativ-Handlung? So auf die Art "Hetzen darf ich nicht - aber mit der Nase suchen schon"??

    Zitat

    Sollte sich diese Vermutung erhärten, wenn du die nächsten Tage schaust, wann er hochfährt, dann fällt mir dazu ein: Nasenarbeit, Nasenarbeit, Nasenarbeit. Viel wichtiger, als die Impulskontrolle am geworfenen/ bewegten Dummy/ Ball/ what ever.


    Ok - Fährten gehen wir normalerweise sowieso (allerdings versinkt man bei uns im Mom. im Matsch - das is' nix) ca. 3x Woche. Werde also das Suchen und finden von Ball/Beißwurs/Leckerli noch weiter ausbauen.

    Zitat

    Das hat bei deinem Hund dann wohl nix mit Erwartungshaltung deinerseits zu tun... nö... er RIECHT das Wild einfach mal auch aus relativ weiter Entfernung und scheint diesen Reiz auch zu suchen (und das Suchen nach diesem Reiz wird so bleiben, solange er dahingehend nicht angemessen ausgelastet wird. Das ist ein Rausch, dieses Wittern und der Höhepunkt wird bei Sichtkontakt bereits erreicht.)


    Ok, dass ich da hoffentlich nicht direkt mit meiner Erwartungshaltung schuld bin, erleichtert mich dann doch ein bisschen ;)

    Zitat

    Was hast du für nen Hund?
    Würde sich das bezüglich der Rasse decken?


    Ich habe einen Hovawart - lt. Rassebeschreibung (und auch das, was ich in 15 Jahren HOvi-Haltung kennengelernt habe) sind das eher Sichtjäger... Aber nachdem der Jagdtrieb generell eigentl. seeehr niedrig sein soll - was bei Ike ja nicht zutrifft - kann das mit dem Reiz der Gerüche schon hinkommen!

    Zitat

    Puh, ganz schönes Stück Arbeit das Analysieren, nech?^^


    Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast! Ich werde die nächsten Tage weiter analysieren und ausprobieren!


    Zitat

    Bin gespannt, ob das Schema so bleibt, das würd mich ja freuen für dich, weil du dann weißt, dass du im Training anders ansetzen musst.


    Das hoffe ich auch... Lese mich jetzt geschwind mal in die "erweiterte Nasenarbeit" ein - auf dass ich mein Monster beschäftigen kann :gut:

    Viele Grüße
    Lisa

    EDIT: Bin gerade am Suchen - Training/Auslastung/Umlenkung für "mit Nase" jagende Hunde... aber wie nennt man das?? Es gibt Sichtjäger und es gibt ...? Nennt man das Spurjäger? :hilfe:

  • *seufz*.. da dachte man, man hätte den Hund wieder soweit und dann springt heut morgen ein Kamikaze-Huhn in unseren Garten. Ayu hat es erst gar nicht interessiert, aber als dann Oscar (der Hund meines Schwiegervaters) drauf los ist und mit ihm spielen wollte, ist Ayu hinterher.. Es hat ein paar Federn gelassen, aber sonst keine Verletzungen.. Ayu lies sich auch relativ flott davon abrufen, allerdings erst, nachdem sie zugepackt hatte....

    Somit, melde ich mich auch mal in dieser Selbsthilfegruppe :hust:

    Mein Name ist Romina und ich bin Besitzerin eines Jagd-/Windhund-Mixes

  • Zitat

    EDIT: Bin gerade am Suchen - Training/Auslastung/Umlenkung für "mit Nase" jagende Hunde... aber wie nennt man das?? Es gibt Sichtjäger und es gibt ...? Nennt man das Spurjäger? :hilfe:

    Ich glaub, Stöber... oder?

    @ Pandura

    Herzlich willkommen!

    Dann erzähl doch mal über euch ;)

  • *seltsame Stimme und leise Hintergrundmusik an*

    Hallo Romina

    Willkommen in unserer Runde. Fühlst du dich schon wohl in unserer Runde? Merkst du die verbindenden Schwingenen der Hundebesitzer von Jägern? Kannst du es fühlen? Spüre deine Atmung und blicke tief in dein Inneres..............

    :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!