ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich hab eine vermutlich total dumme Frage. Also lacht bitte nicht.

    Ich habe auf die Büffelhornpeiffe ja meinen Superschlachtruf aufgebaut. Habe jetzt nur noch ungefähr 1-2 mal die Woche ihn genutzt zum üben, und Lena dreht auch auf dem Absatz um.

    Gestern hab ich ihn eingesetzt, weil sie wie eine bekloppt um einen Passanten rumgehüpft ist und bellte wie doof. Dachte dann nutz ich halt diese Situation zum üben. Soweit so gut. (Ich tippe darauf, dass dieser Herr leicht angetrunken war, und ich habe langsam die Vermutung, dass Lena im Suff geschlagen wurde, zumindest springt sie unheimlich auf Penner und Bierflaschenträger an.) Knurrt nicht, bellt einfach nur - aber darum gehts grad nit.

    Sie kam auch sofort angeflitzt, aber an mir vorbei wieder in unsere eigentliche Laufrichtung - waren ja am Anfang der Hundewiese gewesen - holte sich also KEIN Leckerchen ab.

    Auf dem Heimweg rennt an einer, mir neuen Stelle, ein Hase quer über den Weg. Dort hatte ich sie noch nicht gesehen und Lena auch noch nie intensiver gesucht. Madam also natürlich hinterher. Pfiff, sie dreht um und kommt freudestrahlend auf mich zu. Ich in Tasche gewühlt, fange innerlich das Fluchen an, habe kein Superleckerli mehr einstecken (getrocknete Innereien), gebe ihr aber eine größere Menge von den normalen Leckerlies. Sie futtert - und dreht grad wieder um und rennt wieder in Richtung wo der Hase hingelaufen ist - was leider die Strasse war! Zum Glück kam kein Auto (kaum befahrenes Ende einer Sackgasse) und sie drehte dann auf dem Asphalt um als sie merkte, der Hase ist weg.

    Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Lena ist in solchen Situtationen - egal ob ihr ein Mensch suspekt ist oder sie hetzt - total aufgeputscht. Sie hört noch auf die Pfeiffe, ist aber zu aufgeregt, um dann abgeklärt bei mir sitzen zu bleiben.

    Wenn ich sie direkt mir am Halsband greife und an die Leine lege jedesmal, verbindet sie den Superpfiff doch mit an die Leine müssen. Wie kriege ich das am besten hin, dass sie nicht direkt wieder losprescht? Ich mein, ist ja schön, dass sie umkehrt, aber dann grad wieder loslaufen ist auch irgendwie nicht das wahre... Und ich merke richtig, wie sie vor mir sitzt, wartet dass sie das Leckerlie kriegt. Der ganze Hund bebt noch - irgendwo hin muss diese Energie ja.

    Wie macht ihr das?

  • Zitat

    Mag sie auf Bälle oder was irgednwas, was fliegt? dann wirf doch mal einen Ball in die entgegengesetzte Richtung dem sie hinterherrennen darf. Dann kann sie so ihre Energie abbauen.

    Das hätte ich auch geraten.

    Aber für Fälle in denen das nicht geht, könntest Du mit ihr (gesondert) üben, dass sie das Superleckerchen nur bekommt, während sie am Halsband festgehalten wird. Ich denke, wenn Du sie (meistens) nach dem Fressen gleich wieder losläßt, wird sie es nicht negativ verknüpfen.

  • Faesa: Wie wäre es mit einer Futtertube? Da kann sie auch länger dran schlabbern und das Schlecken beruhigt wohl auch noch.
    Ich mache nach dem Pfiff immer ein Spiel, gegebenenfalls ein Zerrspiel. Das funktioniert genauso gut wie die Leine - Hund hängt fest. :D

  • Festhalten fände ich auch n bissel kontraproduktiv. Ich würde sie auch ablenken wenn sie mal da ist. Eine Futtertube benutze ich ebenfalls, da kann sich Milla auch n bisschen länger veweilen. Ist sie fertig werfe ich sofort ein Spielzeug in die andere Richtung und lasse sie flitzen. Dann versuche ich ihr das Ding abzujagen. Einfach dass sie "auf andere Gedanken kommt". Ich habe schon oft beobachtet, auch bei anderen Hunden, dass das Lob die Situation irgendwie auflöst. Millas Kumpel (Pointer Mix) wollte zB einem Hasen hinterher. Frauchen ruft ihn ins Down, ist mit wenigen Schritten bei ihm und lobt ihn. Hund schnappt sich das Leckerchen, springt auf und weg isser :D
    Manche Hunde brauchen eben sofort ne Alternative.
    Dass du das Superleckerchen nicht dabei hattest finde ich nicht weiter schlimm. Sollte halt nicht zu häufig vorkommen, aber du kannst in den nächsten Tagen ja wieder damit üben.

  • Zitat

    Ich habe schon oft beobachtet, auch bei anderen Hunden, dass das Lob die Situation irgendwie auflöst. Millas Kumpel (Pointer Mix) wollte zB einem Hasen hinterher. Frauchen ruft ihn ins Down, ist mit wenigen Schritten bei ihm und lobt ihn. Hund schnappt sich das Leckerchen, springt auf und weg isser

    Genau so ging es mir gestern. Ich nutze als Superleckerlies bisher die Beutebrocken von Kausnack, das sind so 4-5cm große getrocknete Fleischbrocken. Sie hat sich das immer abgeholt und ist sofort weggelaufen, aber bisher immer nur ein paar Meter, weil sie dann nämlich kauen musste. Daher stand ich bisher noch nie vor diesem Problem, dass sie direkt wieder jagen geht - allerdings blieb sie auch nicht bei mir.

    Spielzeug draußen ist für Lena relativ uninterssant. Egal ob das Ring, Ball oder Dummy ist. Zerrseil hab ich jetzt noch nicht mit unten gehabt. In der Wohnung muss man sie ein wenig animieren, dann spielt sie mit einem, zerrt mit einem oder bringt den Dummy (sogar sehr zuverlässig mir direkt in die Hand). Draußen legt sich wohl irgend ein Schalter im Kopf um, da ist das alles völlig uninteressant. *seufz* Bisher hat sie nur alles Spielzeug zerlegt, das war alles immer nur zum zerkauen da. Bälle die sie findet werden rumgetragen, so ungefähr 2 Runden übers Feld, und dann genüßlich in Einzelteile zerlegt. Stöcke sind toll, solange ein anderer Hund mitrennt, danach hinlegen, zerkauen. Ich hab schon gewitzelt dass ich mich mit einer Dose Rinti, dem Klicker und dem Dummi auf die Wiese setzten muss, damit mein Hund kapiert, dass draußen die gleichen Spielregeln gelten. Mit den normalen Leckerlies war da bisher noch nix zu machen.

  • Mmh, hast du es schonmal ausprobiert ob sie sich auch nicht dafür interessiert wenn sie eigentlich grade hetzen wollte? Irgendwo muss ihre Energie ja hin, also gut möglich, dass sie dann gerne hinter nem Ball herrennt. Oder kann es vielleicht sein, dass du ihr das Spielzeug nicht interessant genug machst? Also bekommt sie es vielleicht daheim auch einfach mal so, ohne Aufsicht und kann sich dann damit beschäftigen?
    Wenn du sagst, es ist nur interessant wenn ein anderer Hund mitläuft, probier doch wirklich mal mitzurennen. Also Gegenstad werfen, losrennen und versuchen ihr das Teil abzujagen. Milla macht es tierisch Spass wenn sie merkt, dass ich keine Chance habe das Teil wieder zu bekommen. :roll:
    Oder du belohnst sie vielleicht mit alternativem Hetzen. Also Futter in den Dummy, Schnur oder Leine dran und dann darf sie sich ihre Beute eben so "fangen" sobald sie wieder bei dir ist. Die Pointer Besitzer haben ihren Hund "einfach" darauf konditioniert im Down noch länger liegen zu bleiben. Das Down ist eh gut für den Hund um wieder runterzukommen. Und er liegt dann halt eben ne gute Minute, bis er wieder aufstehen darf.

  • Zitat

    Mag sie auf Bälle oder was irgednwas, was fliegt? dann wirf doch mal einen Ball in die entgegengesetzte Richtung dem sie hinterherrennen darf. Dann kann sie so ihre Energie abbauen.

    Das mache ich mit meiner auch, da Bälle halt das Ultimative sind. Blöd ist nur, dass sie den geworfenen Ball holt und mit dem Ball im Maul wieder in Richtung Kaninchen rennt. Da habe ich einen Ball an einer 5 Meter langen Schnur befestigt. Jetzt werfe ich den Ball und lasse ihn gleichzeitig an der Schnur wieder gaaaaanz schnell zu mir hüppeln, so dass auch mein Hund hinter dem Ball her zu mir hin läuft. Hat funktioniert, sieht nur wahrscheinlich dämlich aus, da ich so schnell wie möglich versuche, den geworfenen Ball wieder einzuholen, damit sie ihn sich nicht schnappt (die Schnur ist recht schmal und nicht zum Zerren geeignet).

    Grüße
    Elke

  • Zitat

    Also bekommt sie es vielleicht daheim auch einfach mal so, ohne Aufsicht und kann sich dann damit beschäftigen?

    Nein, nie. Sie hat ein Kauteil aus Hartgummi was sie dauerhaft hat, mehr nicht. Alles andere ist reglementiert von mir. (Sie zerlegt es eh nur innerhalb von 10 Minuten und dann ist es wieder uninteressant)

    Dummi bin ich dran, will eben wegen dem Hetzten ja Dummitraining machen. Bisher war der draußen aber Luft bzw. Variante a) sie rennt mit ihm 2 große Kreise auf der Wiese und lässt ihn dann liegen oder b) ich nehm den Dummi an die Leine und sie zerrt daran. Von dem schönen Apportieren wie es in der Wohnung klappt, ist da noch nix zu spüren.

    Im Moment hab ich nur relativ wenig Lust mit ihr viel Dummi zu üben, denn das Ding ist nass und voll Schnee, das gibt nasse und damit eiskalte Finger. Wenn es wieder wärmer ist, will ich das intensivieren (evt. wirklich mal mit einer Dose Nassfutter und dem Clicker).

    Das mit dem Rennen macht ihr immer viel Spass - werde ich wohl mal ausprobieren - oder das Leckerlie in die Gegenrichtung schmeißen. Einzig bleibt ein wenig beim Rennen die Angst, dass ich weglaufe und sie mir doch nicht nachläuft... werde wohl um einen Test nicht herum kommen =)

  • Verständlich...ich apportiere zZ auch nicht so gerne mit ihr :D
    Daheim klappt es mit dem apportieren? Irgendwann macht es dann draussen bestimmt auch noch "Klick". Nur Mut :)
    Die Kosmos Retriever Schule-Grunderziehung und Dummytraining is ein gutes Buch. Da kannst du dich ja über den Winter noch einlesen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!