Einige Fragen...
-
-
Hallo,
ich plane ja schon lange, unseren Senior umzustellen, habe mich jetzt auch hingesetzt und einen Futterplan erstellt. Den werde ich heute abend oder morgen abtippen.
zu Benji: tja, er wird in etwa 12Jahre alt sein (evtl ein oder zwei Jahre jünger), hat eine Schilddrüsenunterfunktion, die wir aber mit Medikamenten in den Griff bekommen haben (Werte sind wieder top). Was uns Sorgen macht sind seine Leberwerte, das wird aber noch abgeklärt... ansonsten hat er leichte HD und einfach kaum Muskeln (auch Physio folgt) und läuft dementsprechend oft schlecht.
Mit Grünlipp und MSM (wird dauernd gegeben, also nicht nur kurenweise) ist das Problem viel besser geworden, an ganz schlechten Tagen gibt es eine Schmerztablette (sollten vom TA her jeden Tag gegeben werden, machen wir aber aufgrund der Leber nicht und uns fällt kein Unterschied zwischen täglicher Gabe und eben der Schmerztaggabe).
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe den Plan jetzt nur mit Fleisch, Obst und Gemüse (Getreide fällt weg) und bin verwirrt über die ganzen Zusätze..ich meine, das Grünlipp und MSM wird es weiterhin geben, Öle werd ich auch noch besorgen, aber was ist mit all den sonstigen Zusätzen (Algen etc pp). Was ist in unserer Situation ratsam und empfehlenswert? In diesem Forum habe ich immer das Gefühl bekommen, dass das Barfen keine große Sache ist, SOLANGE man sich gut informiert und Gedanken dazu macht und nicht einfach Fleisch in den Napf schmeißt... jetzt wurde ich woanders stark verunsichert, dort meinten die Leute, dass man den Hund sehr krank machen kann, wenn man sich nicht perfekt mit allem auskenne und alles exakt nach Nährwerttabellen etc füttert. Ich schau doch bei mir auch nicht genau auf jeden Wert...
und noch eine Frage, Benji wird keine Knochen bekommen (evtl mal ne Karkasse oder so), wie und in welcher Menge kann ich das ausgleichen?
Ach ja, Benji wiegt 17kg.Danke schonmal für die Beantwortung :D...
lg, Anna
EDIT: Kann mir keiner was dazu sagen??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Einige Fragen... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hoffe du bekommst bald gute Tips! (schubs)
-
Schubs....
Lumbagoteeuschi könnte da bestimmt mehr zu sagen...
glaub ich
Schönen Wochenstart wünsche ich. -
Hallo Anna!
Ich BARFe zwar noch nicht so lang, versuche dir aber einigermaßen zu Antworten. Zu Anfang war ich etwas skeptisch und hatte immer Angst, dass meine zwei nicht all die Nährstoffe bekommen die sie brauchen. Nachdem ich mich eingelesen hatte (Barf Broschüre von S. Simon, Natural Dog Food) waren die Bedenken erstmal beiseite geräumt. Mittlerweile geht es beiden richtig gut. :^^:
Sparky hat eine schwere HD und ich gebe Grünlippmuschel, Hagebuttenpulver und Gelenk Phyt von DHN dazu. Damit geht es ihm blendent, keine Schmerzen mehr.
Zum Calzium ausgleich kannst du z.B. Eierschalenpulver oder Algenkalk geben. Bei Lunderland gibt es einen tollen Calzium Rechner. Der zeigt dir an, wieviel Calzium dein Hund am Tag braucht. http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Vielleicht können die anderen auch noch etwas dazu sagen, falls ich etwas vergessen habe. Mo, Hummel, AuraI??
-
Bücher und Broschüren (BARF für Senioren, Natural Dog >Food) habe ich schon alle durch.. war mir nur wegen der Menge unsicher... ist es in Ordnung, wenn ich die Menge an Calzium dann auf die Woche hochrechne (also die noch benötigte) und es dann einmal in der Woche füttere? So sind die grammzahlen ja eher minimal...
Bräucht nochmal ganz schnell die Info, welche Knochen gut für den Anfang sind, also schön weiche... Benji wird wenn nur weiche Knochen bekommen, ich denke allerdings nicht, dass er sie frisst...er mag an nichts kauen, wenn er nicht in 1 Sekunde nen Erfolg dabei hat..außerdem ist mir die Knochenfütterung in seinem Alter suspekt und es wird oft davon abgeraten bei Spätumstellung noch harte Knochen zu füttern...speziell weil er auch Probleme mit dem koten (also dem Hocken bleiben) hat und sollte es dann doch mal zu hart werden, wäre das ziemlich dämlich.
Danke für die Antwort und fürs schubbsen
-
-
ich hab Caron am Anfang Hühnerhälse gefüttert, die sind schön weich und er liebt sie.
Vielleicht wäre das was für euch? mehr weiss ich nicht, bin Anfänger -
Mir fällt grad noch was ein... Benji hat zienmlich stark erhöhrte Leberwerte, auf was sollte ich da achten?
-
Zitat
Bücher und Broschüren (BARF für Senioren, Natural Dog >Food) habe ich schon alle durch.. war mir nur wegen der Menge unsicher... ist es in Ordnung, wenn ich die Menge an Calzium dann auf die Woche hochrechne (also die noch benötigte) und es dann einmal in der Woche füttere? So sind die grammzahlen ja eher minimal...
NEIN. Calcium steht den Knochen nicht über einen langen zeitraum zur Verfügung, wenn es einmal gefüttert wurde. Was an dem Tag, unter den Belastungen nicht gebraucht wird, wird ausgeschieden. Das heißt, dann wäre dein Hund einen Tag in der WOche mit (viel viel viel zu viel) Calcium versorgt.
Bräucht nochmal ganz schnell die Info, welche Knochen gut für den Anfang sind, also schön weiche... Benji wird wenn nur weiche Knochen bekommen, ich denke allerdings nicht, dass er sie frisst...er mag an nichts kauen, wenn er nicht in 1 Sekunde nen Erfolg dabei hat..außerdem ist mir die Knochenfütterung in seinem Alter suspekt und es wird oft davon abgeraten bei Spätumstellung noch harte Knochen zu füttern...speziell weil er auch Probleme mit dem koten (also dem Hocken bleiben) hat und sollte es dann doch mal zu hart werden, wäre das ziemlich dämlich.
Danke für die Antwort und fürs schubbsen
Weich sind Hühnerhälse und Flügel, Brustknochen vom Rind/Kalb.
Allerdings ist das für den Kot unerheblich.
Wichtig ist die Menge.
Das heißt klein anfangen.
Umstellen dürfte immer gehen. Gib dem Hund vorsichtshalber ne WOche lang rohes Fleisch und ergänze Calcium über Pulver.
Dann kannst du ja weiche Knochen erstmal klein schneiden. Mit Hähnchenhälsen geht das ganz gut.
Immer ausreichend Fleisch zum Knochen gebeb / Fleischige Knochen.
Erster Knochentag: Einen kleingemachten Hühnerhals
-> Kot anguckenZweiter Tag: Zwei kleingemachte Hühnerhälse
-> Kot angucken.Und so weiter.
Wenn der Kot irgendwann zu fest wird, ein Bisschen runterschrauben.
Verdauungsfördernd sind übrigens Joghurt und Buttermilch. Kokosraspeln können auch helfen, den Darm leicht zu entleeren.
-
Auch durch das Öl, was du dazugibst wird der Kot weicher. Putenhälse sind auch weich, aber halt etwas größer da muss er dann halt schon etwas mehr kauen.
Ansonsten kann man noch Spachtel vom Rind geben das ist auch nur knorpel, das ist weich, aber man muss auch kauen.
aber ich denke mit hühnerhalsen bist du erstmal gut bedient, denn die sind klein und ein großer hund schluckt die auch schonmal im ganzen runter.
bzw. es gibt auch eine shops die fleisch anbieten wo der knorpel schon mit drin ist bzw. hühnerfleisch wo die karkassen mit reingewolft wurden. dann kannst du ihm das sozusagen unterjubeln.
honig ist auch immer gut um etwas scmackhaft zu machen
achso was mir auch geholfen hat: ich hab mir eine exceltabelle gemacht die ich anhand vom NDF erstellt hab und dann muss ich numa nur alle 4 wochen wiegen, das gewicht eintragen und schon rechnet die mir aus, von was ich wieviel kaufen muss. also wieviel knochen-kram, wieviel fleisch, buntes gemüse, obst, salat usw. das ist ganz praktisch
-
Ich kann meinem auch nicht so oft Knochen geben da er alles schlingt :kopfwand:
Ich gebe ihn daher viel gemörserte Eierschale oder Knochenmehl, das könntest du ja auch als Knochenersatz ausprobieren.
Mit den Leberwerten und den Hd Problemen kenn ich mich nicht so aus
Kein Getreide ist schon mal gut da es Entzündungsfördernt ist. Und Grünlipp.. ist gut, das würd ich auch dauerhaft geben.
Was die Leberwerte angeht, ist es nicht auch da wichtig das du viel Basehaltiges fütters, also viel GrünesLG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!