• Meine hat vor dem barfen auch geschlungen, das hat sie dann auch gemacht, als ich mit dem barfen anfing, das ging dann nach hinten los und alles kam wieder raus. sie hat es dann etwas langsamer wieder aufgefressen. das ist insgesamt 2 Mal passiert, seitdem ist sie ganz vorsichtig und kaut alles ganz brav ;)

  • Hast du ein Glück :^^: mein Caot schlingt immer :kopfwand: er ist schon mit 4 Monaten fast an einen Putenhals erstickt weil er das Teil im ganzen runtergeschluckt hat :irre:
    Daher bekommt er sowas gar nicht mehr, nur noch sehr sehr große Dinge wie Rinderschulter oder Kalbsknochen. :D

  • Leberdiät
    Hunde die unter Krankheiten der Leber leiden, sollte man mit einer Leberdiät unterstützen.
    Symptome für eine Lebererkrankung können Erbrechen, Übelkeit, wenig o. gar kein Appetit, leichte gelb verfärbungen in den Augen oder Schleimhäuten auch Ödeme am Körper sein.
    Bitte dann unbedingt zu einem Ta gehen, denn es muss sichergestellt sein das es sich um eine Lebererkrankung handelt.

    Zur Unterstützung füttern wir den Hund mit einer Leberdiät.

    Wichtig:der Proteingehalt sollte reduziert werden, um die Amoniakproduktion niedrig zu halten.Deshalb füttern wir nur hochwertige Proteine wie Eier, Puten-Hühnerfleisch, mageren Fisch, magere Milchprodukte.Die Kalziumzufuhr sollte dafür ausreichend vorhanden sein, bei den meisten Hunden bewährt sich deshalb ein Kalziumzusatz.

    Wenn Getreide gefüttert werden soll, bitte darauf achten das es vorher gut durchgekocht wurde, dazu zählt man, Vollkornweizen, braunen Reis und Hirse.
    Gemüse: Spinat, Brokolie, rote Beete, alle grünen Blattsalate, Sellerie, Löwenzahn.
    Obst:ab und an mal etwas Obst unter einen Joghurt gemischt, Apfel und Banane, doch auch hier etwas weniger.
    Fleisch:Magere Sorten wie Huhn, Pute, Rind, Pferd, Fisch.
    RfK:Hühnerhälse, Putenhälse, keine fetten Knochen.
    Milchprodukte: Quark, Hüttenkäse, Joghurt alles mager.

    Bei einem Lebertumor sollte kein Getreide und auch kein süsses Gemüse wie auch Obst gefüttert werden da Tumorzellen die aus dem Glucosestoffwechsel erzeugte Energie bevorzugen.
    Hier also auf Obst , Möhren und auch Kartoffeln verzichten.

    Bei der Gabe von Löwenzahn sollte man Kurweise vorgehen, da es die Nieren und Lebertätigkeit anregt.
    Auch eine Gabe von Vitamin C (Hagebuttenpulver) hilft die Leberfunktion wieder in Gang zu bringen.
    Sollte der Hund das angebotenen Futter nicht gut verwerten, ist es ratsam Enzyme zuzufüttern.
    Hin und wieder etwas Meeresalgen o. Mikroalgen unter das Futter gemischt, unterstützt die Leberfunktion.

    Bei einem 30kg Hund rechnen wir 2 % des Körpergewichtes, das wäre eine Tagesration von 600g
    Da bei einer Leberdiät der Gemüseanteil erhöht und der Fleischanteil gesenkt wird, rechnen wir durch 2, das ergibt einen Gemüseanteil von ca 300g und Fleisch/RfK 300g. Auch Fleisch und RfK rechnen wir durch 2, ergibt 150g Fleisch und 150g RfK.
    Bei fütterung ohne RfK und zugabe von Kalziumzusatz, wird das Gemüse und das Fleisch etwas erhöht, bitte nicht das fehlende RfK nur dem Fleisch anrechnen.

    Nun ist noch zu beachten:In einer akuten Phase, wenn man merkt das es dem Hund nicht gut geht, sollte man die Leber entlasten und den Hund entweder fasten lassen oder die Mahlzeit verflüssigen.In solchen Phasen sollte man immer die Körperthemperatur beobachten (messen) und bei Fieber lieber etwas weniger füttern dafür aber sehr flüssig.

  • Edit: *lach Claudia, du hast ja das selbe buch wie ich! ;) Ich nehme meinen Beitrag aber trotzdem nicht raus.

    Für die Leberprobleme solltest du laut S. Simon "Barf im Alter und bei Krankheiten" (5 Euro bei amazon, ich legs dir mal ans Herz), folgendes beachten:
    Der Hund soll sehr viel trinken. Zur Not machst das Wasser ein bißchen schmackhaft, aber mit nichts, das Salz hat. (zB Fleisch auskochen und dann dieses Wasser "mit Geschmack" geben)

    Du solltest das rote Fleisch etwas reduzieren (lieber mehr Huhn zB und Fisch), du solltest den Gemüseanteil erhöhen (- je nachdem wie schlimm die Werte sind - 40 - 50% Gemüse !)

    Der Grund: Die ammoniakproduktion soll verringert werden. Theoretisch sollte man eine Eiweiss reduzierte Diät mit 14 - 20 % Eiweiss füttern, das besonders leicht verdaulich ist (Ei, fettarmer Fisch, fettarmer Joghurt oder Hüttenkäse, und eben helles Fleisch - Huhn, Pute (ohne Haut).

    Isgesamt weniger Fleisch und Fett, dafür mehr Kohlenhydrate und ausreichend Kalzium. Ruhig 3x/Woche ein rohes Eigelb, das sorgt für genug Zink und ist gerade bei Lebererkrankungen wichtig.

    Es eignen sich als Kohlenhydrate besonders gut Reis und Hirse. Schau aber, dass die gut aufgekocht (= aufgeschlossen) sind. Und gib in dem Gemüseanteil ruhig 2/3 davon.

    Gemüse, das für die Leber besonders gesund ist, ist rote Beete, Spinat, Krauskohl, Brokoli, Sellerie, gekochte Kartoffeln und alles an grünem Blattgemüse.
    Diese Gemüse sind zum Großteil Oxalsäurehaltig. Daher würde ich an deiner Stelle --- außer einmal in der Wochen nen Knochen zum Zähneputzen zu geben --- das Kalzium über Eierschale, oder noch eher Kalziumcitrat oder Kalziumcarbonat geben. Lieber täglich die angemessene Menge. Das hängt sowohl damit zusammen, dass die "Lebergemüse" Oxalsäure enthalten und darum Ca binden als auch damit, dass in Knochen sehr viel Phosphor enthalten ist. Mehr, als der Hund braucht (gibt genug im Fleisch) - es entlastet die Organe.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Mit Lebergeschichten ist nicht zu spaßen, leider.

  • Ach herrje... nun ja, das Heft habe ich, nur informier ich mich grad so viel, dass ich immer wieder vergesse wo ich was gelesen habe...
    Bevor wir anfangen gehen wir in jedem Fall nochmal zum TA und lassen alle Werte nochmal checken. Ich bekomm langsam richtig Respekt und bin mir gar nicht mehr sicher wie ich das alles hinbekommen soll.. :???:
    Nun ja, jetzt muss ich mal sehen mit den Kohlenydraten, das möchte ich eigentlich nicht über Getreide etc geben, da Benji eh Gelenkprobleme (HD) hat...
    oh Mann, wenn ich doch nur mal 2h Zeit hätte mich in aller Ruhe hinzusetzen... :/

  • Oh lass dich davon nicht abschrecken! Klar ist das alles viel, aber du kriegst das schon hin, wir helfen dir auch weiterhin! :)

    Und dein Hundi wird es dir nachher auf jeden Fall danken :)

  • Zitat

    Oh lass dich davon nicht abschrecken! Klar ist das alles viel, aber du kriegst das schon hin, wir helfen dir auch weiterhin! :)

    Und dein Hundi wird es dir nachher auf jeden Fall danken :)


    Ne, abschrecken lasse ich mich nicht, aber die Zeit... nun ja, morgen muss ich daheim bleiben, Jack ist knapp an einer Magendrehung vorbei, waren grad bis 12 in der Klinik :| ... vielleicht schaff ich da dann was. Ansonsten siehts leider eher schlecht aus zeitlich..bin jeden Tag von 7 bis mind. 19Uhr aus dem Haus und dann ist weder Hausarbeit gemacht, noch Hausaufgaben erledigt, noch für Uni gelernt... aber das gehört nicht hierher.. Frustabbau nach einem wirklich schrecklichen Tag.
    Sollte ich die Tage dazu kommen, werde ich den Versuch wagen, einen Plan zu erstellen und stell den dann hier rein...

    Wie mess ich denn 1,3g Kalzium ab???

  • Du musst kein Getreide nehmen!

    Wenn dir das mit Reis und Hirse zu heikel ist, dann gib für den KH Anteil ruhig Quinoa http://www.pahema.com/product_info/c…421/quinoa.html

    vielleicht im Wechsel mit Amaranth http://www.pahema.com/product_info/c…9/amaranth.html

    Das sind keine Getreidearten und sie haben leichtverdauliche KH und viele andere gute Inhaltsstoffe.

    Mein Hund hat auch kaputte Knochen und ihm gebe ich Amaranth immer mal. Als nächstes hole ich auch noch Quinoa.

    Kopf hoch! Du schaffst das!

  • Zitat

    achso was mir auch geholfen hat: ich hab mir eine exceltabelle gemacht die ich anhand vom NDF erstellt hab und dann muss ich numa nur alle 4 wochen wiegen, das gewicht eintragen und schon rechnet die mir aus, von was ich wieviel kaufen muss. also wieviel knochen-kram, wieviel fleisch, buntes gemüse, obst, salat usw. das ist ganz praktisch :)


    Wenn ich sowas nur könnte....

    ich hock grad am Plan, die Zeit habe ich mir jetzt einfach genommen..mal sehen was dabei rauskommt.

    Edit: Muss ich den Getreideersatz dann auch berechnen, als würde ich Getreide füttern?? Himmel hilf, ich verzweifle :gott:

  • Also wenn du dir das nach dem NDF ausrechnest dann kann ich dir meine schicken. du musst nur eintragen was dein Hund wiegt und wieviel % er vom körpergewicht bekommen soll...

    dann rechnet die dir aus, was der hund am tag bekommt und dann rechnet er das hoch für einen ganzen monat.

    meine tabelle ist ohne getreide und du kannst einstellen ob du möchtest, dass der Hund 60/70/80% Fleisch bzw. 20/30/40% Gemüse/Obst bekommt.

    wenn du etwas geändert haben willst bei der Tabelle, dann kann ich dir das auch ruhig machen. ich weiß selbst wie schei*e es ist, wenn man soviel stress hat und einem alles über den kopf wächst, von daher hlf ich dir gern :)

    EDIT: Ich schau mal im NDF wegen dem Getreideersatz nach für dich, wart kurz :)

    EDIT2: Also im NDF zählen auch Amaranth und Quinoa zu Getreide und werden wie normales getreide berechnet.
    wenn du magst dann füge ich noch das getreide in meine tabelle ein und schick sie dir dann...
    wenn du amaranth fütterst musst du nochmal genauer auf die zubereitung achten. man muss das wohl aufkochen und für 20 min ziehen lassen...
    aber wie hummel schon meinte, mann muss kein getreide füttern ich lasse es auch weg und meinem hund gehts prächtig :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!