• Mal schon. Aber ich würde den Haupt-Fleisch-Anteil mit Pute und Huhn und weißem (nicht so fettem) Seefisch (am besten komplett) gestalten. Das ist besonders leicht verdaulich und belastet dadurch nicht. Aber dadurch, dass es so hochwertig ist, ist genug Protein vorhanden.

    Ich denke ich würde 2x Fisch, 2x Huhn, 2xPute und 1x Rind (zB Pansen dann!!) pro Woche geben.

    Edit: Ich schreib hier nur meine Meinung, die ich mir anhand von Barf-Büchern (zT mit Schwerpunkt Krankheiten) angeeignet habe. Will das nur nochmal betonen. ;) Bin keine TÄ oder so.

  • bin dir echt dankbar für die Hilfe, sonst würde ich das nie hinbekommen!

    -------

    Edit: Wie sieht das aus, Fisch (vor Allem Süswasserfisch) enthält ja große Mengen des Enzyms Thiaminase, das ja das B1 abbaut...
    wie gleiche ich das aus? eigentlich ja durch Gabe von Rinderinnereien, einmal die Woche solls ja auch Rinderpansen/blättermagen geben, aber reicht das dann aus?

  • So, morgen gehts zum Schlachthof.. jetzt hab ich doch noch eine Frage... wenn ich Pute und Huhn füttere, füttere ich dann nur Muskelfleisch oder auch die Innereien..und wenn ich Innereien auch füttere, soll ich das dann an zwei extra-Tagen machen oder einfach zusammen in den Napf?

    Danke für die Beantwortung all meiner Panikfragen :D ... jetzt steht Benji wirklich ganz kurz vor seiner ersten Mahlzeit :^^:

  • du kannst natürlich auch hühnchen-innereien füttern, musst das aber natürlich zu der innereien-ration dazurechnen.

    aber vergiss nicht herz und magen gehört nicht zu innereien, sondern zum muskelfleisch. und keinen darm verfüttern!

    bleiben meist nur leber und niere übrig, manchmal noch milz.

    ich füttere meins immer getrennt, weil ich so den besseren überblick hab, wann sie was bekommen hat.

    aber ich glaube du kannst es auch mischen. schließlich gibts das ja auch schon zusammen gewolft zu kaufen...

    aber hummel kommt bestimmt noch dazu :D

  • Hi!

    Ich habe mein schlaues Buch bzgl Krankheiten nicht greifbar, gucke gerne heute Abend rein. Aber ich glaube, dass du Inenreien NICHT füttern solltest.
    Zumal die, wenn ich mich recht erinner, sehr purinhaltig sind (siehe Leish).

    Ich würde vorerst mal bei Muskelfleisch (hochwertig, nicht sehnig, mager) bleiben. Das ist das Fleisch, bei dem Leber und Nieren die wenigste Arbeit haben und trotzdem genug hochwertiges Eiweiss. Und genau darum gehts.

    Damit dein Hund genug Vit A und D bekommt würde ich eher alle 2 Wochen einen TL Dorschlebertran geben. Für die Vitamine genauso gut.

    (Auch wenn Herz zum Muskelfleisch zählt: Nicht geben. "Normales" Muskelfleisch wie Brust oder Schenkel)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!