Hund würgt nach dem Fressen von Pansen -Hilfe!

  • Hallo,


    ich bin Barf Neuling. Ronja kriegt nun seit letzten Sonntag diesen Pansenmix aus grünem Pansen und Schlundfleisch. Das hat bis gestern prima geklappt. Gestern hat sie ordentlich erbrochen und wollte wie wild Gras fressen. Heute moregn wieder gefüttert - alles gut. Heute abend wieder: Strakes würgen nach dem Fressen und Ronja will nur Gras gras Gras. Was kann das bloß sein? Sonst ist sie munter. Sie fiept ein wenig, weil sie raus zum Gras fressen will, aber die Schleimhäute sind ok, der Puls, alles ok. Das Würgen hat nun fast 20 Minuten gedauert - es hört nun auf....



    :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:

  • Frisst sie denn sehr schnell? Und wieso bekommt sie nur Pansen und Schlundfleisch?
    Manchmal hilfT es schon wenn man warmes Wasser dazu gibt, die Hunde schlingen dann nicht und nehmen gleichzeitig noch genug Flüssigkeit auf, vielleicht entwickelt sich nicht genug Speichel.
    Du solltest richtig ausgeglichen füttern, zu Anfang Morgens weiche Fleischknochen und abends Fleisch mit Gemüse/Obstmix. Schau doch mal durch die Barfseiten dort findest du auch Pläne.

  • das mit dem Pansen/ Schlundfleisch ist erst mal für den Anfang als Probe gedacht. Ronja hat viele Futtermittelunverträglichkeiten. Sie hatte immer Durchfall. Den hat sie nun nicht mehr, dafür erbricht sie... :???:


    Ronja schlingt nicht. Sie frißt mit normaler Geschwindigkeit. Ich barfe nun seit Sonntag. Bis gestern war auch alles toll. Ich habe mir heute ein Buch zu dem Thema bestellt und will dann eigentlich richtig loslegen mit Barfen. Muss mir aber noch eine Tiefkühltruhe besorgen.. ;)


    Das mit dem Würgen und dem Erbrechen und Gras fressen macht mir nun aber Angst.....Ich meine, sie hat jetzt damit aufgehört, aber das geht ja nicht, dass ihr nach dem Fressen schlecht wird..

  • Hallo!


    Ich würde nicht unbedingt mit Pansen und Schlundfleisch anfangen. Versuch es doch mal mit einer Fleisch und einer Gemüsesorte. Z.B. Rinderhack mit pürierten Möhren (die stopfen gleich auch noch ein bisschen) und etwas hochwertigem Öl. Als Kalziumausgleich noch ein wenig Eierschalenpulver dazu.
    Gras fressen macht meine Hündin übrigens auch. Allerdings nicht weil ihr schlecht ist, sondern weil sie es einfach mag. :roll:

  • Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass das Erbrechen/ Würgereiz von einer gesteigerten Magensäureproduktion aufgrund der Futterumstellung kommen kann. Das hört sich logisch an und wenig bedrohlich. Ich drehe nämlich allmählich am Rad, weil ich bezüglich Ronjas Fütterungsproblem schon echt viel ausprobiert habe und nichts hat so richtig geklappt. :irre:


    Was meint ihr dazu? Ich kann gerne was andres besorgen morgen. Ich fahre eh einkaufen, ich meine, der Marktkauf hat Straußenfleisch. Das kennt sie vom Dosenfleisch und hat sie auch vertragen. Dann gibt es eben das... vielleicht mit etwas Spinat? Eierschalen kann ich ihr auch geben, am Sonntag gibt es Pfannekuchen.. :D


    Nur, sie soll aufhören zu würgen und zu erbrechen nach dem Essen..... :| :|

  • Hast du ihr diese Woche gar nichts für den Kalziumausgleich gegeben? (Also eine Woche nur Pansen und Schlund?)
    Sie scheint ja Rind zu vertragen, dann würde ich erst einmal dabei bleiben.
    Evtl. wenn sie Huhn verträgt auch mit Hühnerhälsen anfangen. Spinat habe ich noch nicht gefüttert, keine Ahnung wie gut das in der Regel vertragen wird. Ich habe zu Anfang gute Erfahrungen mit Möhren und Rucola gemacht.

  • Hallo,


    mir geht es es erst mal nur um das Erbrechen und das Würgen, dass ich gerne abgestellt wüßte. Ich glaube nicht, dass das wegen fehlendem Kalziumausgleich ist. Ich glaube auch nicht, dass ein Hund krank wird, wenn er eine oder 2 Wochen diesen Kalziumausgleich nicht hat. Wenn das mit dem Würgen und Erbrechen nicht aufhört, lasse ich das Barfen wieder sein! Deshalb kaufe ich auch nicht noch irgendwelche Präparate, die dann nachher keine Verwendung finden. Erst wenn das geklärt ist, besorge ich das. Ich habe aufgrund Ronjas Unverträglichkeiten schon so viele Futtermittel ans Tierheim verschenkt, das kann ich mir allmählich nicht mehr leisten. Habe gerade für 150 Euro Futter gekauft (Trofu und Dosen) und fange nun das Barfen an. Also, bevor ich nun weitere Sachen wie Calcium kaufe, will ich erst definitiv wissen, ob das bei ihr klappt. Und, nein, im Moment sieht das nicht so aus!
    :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe

  • :???:


    Nicht so undankbar...


    lillameja hat dir super Tipps gegeben.


    Das mit der Magensäure kann sehr gut sein, zumal dein Hund offenbar auch viele Futterumstellungen hinter sich hat.


    Warst du beim TA? Vielleicht ist der Hund auch einfach zeitgleich mit Beginn des Rohfütterns krank geworden.


    Sofern das abgeklärt ist, würd ich so schnell nicht die Flinte ins Korn werfen, aber deine Frustration kann ich verstehen.


    Es ist definitiv nicht gesund, dem Körper en Woche lang kein Calcium zu liefern. Und genau deshalb solltest du kurz zu den Nachbarn gehen und fragen, ob die ein paar Eier für dich haben. Daraus machst du dir lecker Rührei und backst nen Kuchen zum Sonntag für Freunde und sie Eierschalen zermörserst zu einfach mit einer kleinen starkwandigen Glasflasche (oder Mörser, wenn zur Hand). 5 Eierschalen dürften für die nächste Woche LOCKER reichen.


    Das sind keine Umstände und kostet nicht viel.


    So.


    Zur Umstellung. Wenn dein Hund so stark darauf reagiert, Gemüse und Fleisch trennen.


    Lieber mehrere ganz kleine Portionen über den Tag verteilt geben, als eine große.


    Ich würde sagen, du drittelst oder viertelst die Tagesration Fleisch.


    Frisst dein Hund Gemüse/Obst pur?


    Wenn ja, gibts abends eine kleine Möhre und einen kleinen Apfel gemust mit einem kleinen Schuss Rapsöl/Weizenkeimöl/Leinöl/Lachsöl, was du da hast.


    Hast du schon ausgerechnet, was dein Hudn am Tag bekommen soll? Musst dann den pflanzlichen Matsch natürlich nochmal abwiegen.


    In den Matsch kannst du ein wenig Eierschalenpulver einstreuen. Was wiegt dein Hund? Dann kann ich dir in etwa sagen, wie viel davon.


    Und am Besten du nimmst Rinderhack für den menschlichen Verzehr. Da kannst du sicher sein, dass sich dort nichts Bindegewebshaltiges drin befindet.


    Probier das so übers Wochenende aus und wenn sich dein Hund Montag immernoch ständig übergibt, dann geh echt mal zum TA. DANN kannst du dir immernoch Gedanken darüber machen, wo du neues Futetr herbekomst.


    Viel Erfolg wünsch ich euch.

  • Sie gibt ja gar kein Gemüse, Anne. Sie gibt nur diesen Fertigmix vom Pansen Express, der aus Pansen und Schlundfleisch besteht. Sonst nix. PE sagt ja, dass das reicht (völliger Unsinn).


    acarychtis
    Du hattest ja schon mal gefragt, ob das zum Einstieg okay ist, weil das das einzige ist, was dein Hund verträgt. Da hab ich gesagt: Dann ists sicherlich okay. Aber wenn es dein Hund nicht verträgt, kann es auch sein, dass es daran liegt, dass beide Fleischsorten bindegewebsreich bzw "sehnig" sind.


    Was ich an deiner Stelle machen würde: Geh in den Supermarkt, kauf reines Rinderhack und 3 Möhren.


    Dann machst du ihr ein paar Tage am Stück nur Rinderhack mit pürierten Möhren (zur Not auch sehr fein gerieben). Und Calcium. Denn: JA es ist SEHR ungesund, wenn der Hund "diesen Calciumausgleich mal zwei Wochen nicht hat". Warum tust du die Tipps so ab, wenn du sagst, dass du noch neu bist? Ca ist wirklich wichtig!!


    Ich wünsche deinem Hund gute Besserung und glaube, dass er sich an solches Fleisch viel besser gewöhnen kann. Denn: Wenn du dich wirklich mal mit dieser Art Fütterung beschäftigst, wirst du sicherlich damit auch einen sehr guten und gesunden Weg finden, deinen Hund zu ernähren.


    Aber mit "nur Fleisch im Napf" wird dein Hund unweigerlich kränker auf Dauer.
    Fisch ist übrigens um Welten preiswerter als Strauß und hoch gesund und gibts auch im Supermarkt. Nimm am besten Lachs oder Sardinen oder Heringe.


    Viel Erfolg!! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!