Hund würgt nach dem Fressen von Pansen -Hilfe!

  • Also, Durchfall ist komplett weg, heute gab´s allerdings nur das Lupovet (das geht immer...).


    Morgen früh kriegt sie dann wieder Möhren - Fenchel - Hack - Öl- Eierschalengemengsel.


    Aktueller Stand: Kein Durchfall mehr. Ronja hat gestern und heute morgen Pansen (mit Eierschalenpulver von Lunderland, Öl, Algen und Biotinpulver) gekriegt, abends ihr Lupovet Trofu. Ich denke, morgen früh gibt es mal wieder ne Portion Hack, ansonsten fahren wir für´s erste so weiter: Morgens roh, entweder Gemüse mit Hack oder Pansen/ Schlundfleisch und abends ihr Trofu.


    Wenn das stabil bleibt, nehme ich mal noch andere Sachen dazu. Aber erst mal abwarten. Vielleicht war die Umstellung für meinen Hund ja doch zu schnell....????

  • Ist doch super!


    Lass das erst ruhig auch noch zwei drei Wochen so. Nichts überstürzen.
    Klingt doch soweit alles sehr gut. Schön, dass der Durchfall weg ist.

  • Hallo,


    ich wollte mich mal wieder melden: Aaaalso - Ronja ist den Durchfall los! Sie hat nun schon einmal Hüttenkäse mit Blaubeeren bekommen und ansonsten ihren Pansen und ihr Hack - Gemüsegemisch (nebst Trofu, allerdings streng getrennt, natürlich). Ich wollte ihr Hühnerleber anbieten, die hat sie aber nicht gefressen :| Hat einer eine Idee, wie ich Ronja dazu kriegen kann, die Leber zu fressen?


    Nun habe ich heute im Marktkauf eine Rinderbeinscheibe gekauft. Ich bin schon ganz aufgeregt, ob das klappt!!! Ich habe ja ein bisschen Angst, dass sie diesen Knochenkot bekommt. Aber - ich werde es morgen wagen.....


    Als Frühstück gibt es dann morgen Hack - Gemüse mit Öl, Mittags etwas Trofu und abends dann die Beinscheibe.


    Habe aber noch eine ganz wichtige Frage: Barft auch einer seine Katze? Wir haben eine Katze, die auch von Trofu und Dosenfutter lebt. Eigentlich würde ich sie auch gerne umstellen. Hat damit einer Erfahrung? Beim Surfen fand ich Seiten, da geben die Leute ihren Katzen TK Mäuse und Ratten. Also, ganz ehrlich, das will ich nicht. Die Katze ist Freigänger, wir wohnen zwischen Getreidefeldern, da gibt´s genug Mäuse. Wenn Minky eine Maus will, kann sie sich da selber welche besorgen, aber ich will sowas nicht im Kühlschrank haben. Ich dachte mir das mehr so, dass die Katze einen Teil des Hundefutters bekommt. Allerdings brauchen Katzen weniger Gemüse und Taurin habe ich gelesen.


    Ach ja, ich habe eine Steckrübe gekauft, kann ich Ronja die auch geben? Und Kohlrabi? Ja, nicht wahr? Habe das jetzt so explizit nicht in den Büchern gefunden (habe mir noch 2 Barf Bücher gekauft...)


    Liebe Grüße

  • Hi!


    Versuch mal, die Leber leicht anzubraten. Das mögen dann wieder die meisten Hunde. Und nimm nur immer ganz kleine Stückchen - also nicht eine Mahlzeit in 2 Wochen sondern alle zwei Tage ein Stückchen Leber.
    Das ist glaub ich die beste Möglichkeit - nicht alle Hunde mögen Leber. Das scheint so ein "Hass oder Liebe" Lebensmittel zu sein. Meiner zB liebt Leber.


    Kohlrabi kannst du geben - aber gaaaanz wenig - es bläht! Nicht alle Hunde vertragen Kohl und wenn deine etwas empfindlich ist, würde ich es ehrlich gesagt nicht geben. Muss aber nix heißen - kannst es ja ausprobieren.


    Bzgl der Beinscheibe: Davon sollte NULL Knochenkot kommen, denn den Knochen solltest du sie auf keinen Fall fressen lassen. Der ist viel zu Hart und auch evtl problematisch für die Zähne.
    Wenn du ihr nen Knochen geben willst, dann nimm am Anfang Hühnerflügel oder Kalbsrippe oder Kalbsbrustbein!! Das ist deutlich weicher. Evtl gibst du ihr vorab noch eine Hand voll Fleisch, wenn zu wenig am Knochen ist. So solltest du Knochenfütterung anfangen. Selbst knochenerfahrene Hunde sollten nicht unbedingt den Oberschenkelknochen vom Rind futtern - das ist so ziemlich das härteste, was es übverhaupt gibt.
    Du kannst sie aber bei der Beinscheibe beobachten: solange sie nur das Fleisch abmampft, das Mark ausleckt und den Knochen abkanbbert ist alles in Ordnung. Wenn sie ihn zerbeißen will - wegnehmen.


    Ich freue mich wirklich sehr für euch, dass der Durchfall weg ist!!!! Das ist super!!!


    Du kannst durchaus jetzt auch mal mit anderen Tieren anfangen: Lamm, Fisch, Huhn wären da bei mir als nächstes auf der Liste.


    Viel Erfolg weiterhin!


    PS: Hier ist ein Link zu Katzenbarf:
    http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html


    und bei http://dubarfst.eu/forum/ sind auch gaaaanz viele Barfer, die ihre Katzen roh füttern.

  • Alles klar. Mach ich - war ja irgendwie klar, dass ich den falschen Knochen kaufe. Der sah halt in der Packung so übersichtlich und harmlos aus..... Und ich dachte, ach was... man soll ja nicht denken, man soll das ja den Pferden überlassen.. ;)


    Vielen Dank mal wieder für die schnelle Antwort! Ich glaub, die Beinscheibe essen wir nun halt selber. Ich wollte heute Kürbissuppe machen (von dem Kürbis soll Ronja auch was kriegen ;) )


    Dann spare ich Fleischbrühe.... Ich kaufe ihr am Montag mal ein paar Hühnerflügel. Fangen wir damit an.


    Liebe Grüße


    Hi,


    noch eine kurze FRage: Wie sieht´s mit Steckrüben aus? Wahrscheinlich am besten gekocht, oder gar nicht?


    Danke schon maaaaaaal.....

  • Ich habe mich bisher mit Steckrüben nie beschäftigt und habe daher grad mal nachgesehen. Ich hab gelernt: Kreuzblütler, aber eng mit Kohl verwandt.


    Hm - darum glaub ich, ich würde sie gedünstet geben.


    Aber ich hab auch was gefunden, was ich total interessant finde:

    Zitat

    In der Küche werden nur die bis zu 1,5 kg schweren Wurzelknollen verwendet. Zur Zubereitung werden Steckrüben in der Regel geschält, in dicke Stifte oder Würfel geschnitten, mit Fett und Flüssigkeit gedünstet und nach Rezept weiterverarbeitet. „Dabei sind die Rüben wirklich besser als ihr Ruf. Sie haben nämlich die wunderbare Eigenschaft, fast jeden Geschmack anzunehmen. Kocht man sie mit Sellerie, Kohlrabi oder Möhren, so entsteht jeweils das betreffende Gemüse. Macht man sie mit Gurken ein, schmecken sie wie diese. Kocht man sie mit Äpfeln, so bekommt man mit wenigen Äpfeln viel Apfelmus.“[3] Im Zweiten Weltkrieg kamen die Ersatzrezepte für Steckrüben wieder zum Einsatz


    Quelle: Wikipedia


    Das ist ja praktisch! :D

  • Na, das ist ja man toll! Ich muss sagen, durch meinen Hund kommen mein Mann und ich nun auch zu einer abwechslungsreicheren und sicher auch gesünderen Kost. Früher hätte ich niemals einen Kürbis gekauft!! Man macht sich auch mehr Gedanken über die eigene Ernährung. Daher die Steckrübe... Ich denke, wir machen einen Eintopf damit, Ronja wird die Rübe mit Möhre und Stangensellerie kriegen (und wir dann auch... :D )


    Uuuuund: mal wieder viiiiielen Dank für die schnelle Antwort!!


    Ach ja, Ronjas Schiss ist göttlich. Eigentlich ein Foto wert.. :D


    Und zugenommen hat sie auch (ihr Geschirr mußten wir weiter schnallen). Das ist in Ronjas Fall totaaaaal super.



    Ronja hatte nun doch schon wieder Durchfall heute. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.. :???:
    Ich werde nun das Vetconcept Futter nicht mehr geben. Vielleicht hat sie doch eine komplette Getreideallergie mittlerweile... Heute abend gab es etwas Lupovet. Das ging ja immer.... Ich überlege, ob ich ihr auch noch eine halbe Banane geben soll? Ich bin sooo unglücklich.. :hilfe:

  • Och Mensch, du Arme... :/ und dein armer Hund!


    Gibts denn irgendeine Übereinstimmung in den Zutaten des bisher gegebenen Rohfutters und Vet Concept? Und was war in Lupovet dann anders?
    Kannst du da versuchen, detektivisch herauszukristalisieren, was sie nicht verträgt?


    Ich würde ihr keine Banane geben. Ich würde ihr Möhre matschig kochen und geben und sonst nichts.


    Gute Besserung!!

  • Hallo Hummel,


    nein, eine Übereinstimmung zwischen Vetconcept und dem Barf Futter hat es nicht gegeben. Ich lasse das Vetconcept Trofu sein. Im Lupovet ist gar kein Getreide. Es ist mit Maniok, einer Wurzel aus Südamerika, als "Bindemittel" (damit ein Trofu entstehen kann). Außerdem ist das Lupovet nicht gebacken sondern wird bei 38 Grad mit Wasserdruck zusammengepresst. Außerdem ist da noch Hering drin und Algen und Ziegenfleisch. Also wirklich, das geht immer. Ich habe das Vetconcept noch gegeben, weil ich noch so viel davon habe und nicht schon wieder was wegwerfen wollte. Im Vetconcept ist Kaninchen drin und Dinkel als Getreide. Ich vermute (hoffe), dass Ronja eben kein Getreide mehr vertragen kann und dass sich das erledigt, wenn ich das auch noch weg lasse. Banane gibt´s dann nich mehr heute.


    Liebe Grüße


    Kurze Meldung zum aktuellen Stand: Durchfall ist weg, hat heute morgen Lupovet Trofu und abends Pansen gekriegt. Alles gut.


    Morgen machen wir das genau so...


    Wollte mich mal wieder melden; heute ist der 17.11. - kein Durchfall - allerdings mag Ronja vieles nicht: Hähnchenherzen - keine Chance, die habe ich dann in die Mikrowelle geschmissen, dann hat sie die gedressen. Heute gab es Kaninchenkarkassen, die hat sie nur mit ihrem Lieblingsgemüsematsch und 100 gr. Pansen vermischt gefressen. Es ist ein bisschen Krampf im Moment. Ist das in Ordnung, wenn ich immer etwas Pansen untermische? Gemüse kriegt sie dann trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!