Mode für Wauwaus :)
-
-
Zitat
Ohweia der arme Yorkie.....ist halt ein kleiner Hund....schade drum....er ist doch keine Schaufensterpuppe.....! Warum muss der Hund den soviele Klamotten haben?
was hat das jetzt mit Schaufensterpuppe zu tun? Wenn jemand ( wie ich
) 20 Geschirre und Halsbänder hat, sagt doch auch niemand was. Und wenn Hundi eh einen tragen muss schadet doch ein bisschen Abwechslung nicht, oder? Und den Hund stören wirds auch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe fand diese Klamotten immer absolut schrecklich für Hunde und war davon überzeugt, dass das echt nicht nötig ist, bis auf einige wenige Ausnahmen aus Krankheitsgründen.
Aber Suki hat auch keine Unterwolle und bei Regen und 8 Grad ist bei ihr die Grenze erreicht. Dann will sie nicht raus, zittert und ich denke auch langsam darüber nach, ob ein Mantel für den Winter evtl angebracht wäre. Denn ihr Bauch ist auch nackt und schon jetzt, heute bei Regen macht sie weder sitz noch platz draußen oder das Hinterteil hängt in der Luft. Selbst drinnen kriecht sie unter ihre Decke statt sich draufzulegen...
Liebe Grüße,
Nicky -
Ernst gemeinte frage:
bringt man dadurch die wärmeregelung nicht vollends durcheinander?
ich meine, meine friert auch bei regen etwas und zittert, da bleib ich halt nicht länger beim spaziergang stehen, damit sie sich bewegen muss.einen mantel würd ich nur dem hund antun, wenn er immer wieder krank wird, nachweislich, also wenn er bei einer nicht als ausnahme geltenden situation krank wird, also wenn ein etwas kühlerer tag schon ausreicht....
je nach dem kann manns verstehen, wie bei sporthunden, in boxeb etc.
aber die ganze modewelle finde ich schrecklich, alsoa) der pudel beim ths hatte dann so etwas wie einen rollkragen(ohne pullover darn), der nur den bauch verdeckte zum schutz gegen blasenentzündung, selbstgemacht, schlicht notwendig = ok
b) im sommer bei zwanzig grad hundi im t-shirt, nur zur optik, extra mit kapuze
:irre:
annia
-
wie gesagt, armani bekommt seinen so bei der 5 grad grenze an, wenn ich weiß das wir nicht zügig durchgehen. das zittern beginnt bereits jetzt. krank war er noch nicht, aber ich denke, dauerhaft zu frieren kann nicht gut sein. gerade wenn schnee liegt, er eh bis zum bauch drinsteckt, da kann das ja nicht schaden.
diese "Modemäntelchen" finde ich dagegen auch schrecklich. oder diese schicken hüte
arme hunde
-
Zitat
Ohweia der arme Yorkie.....ist halt ein kleiner Hund....schade drum....er ist doch keine Schaufensterpuppe.....! Warum muss der Hund den soviele Klamotten haben?
ich glaube nicht, dass Chipsy damit ein Problem hat. Das Halsband ist bestimmt unbequemer und nerviger als das Mäntelchen und macht dazu nichtmal warm..
In Amerika gibt es übrigens viel mehr schöne Hundemäntelchen zu viel günstigeren Preisen. In Deutschland sind so Sachen ja eher Glücksgriffe.Nur weil man Angst hat in eine Schublade geschoben zu werden muss man nicht gleich alles verteufeln.
-
-
Zitat
Meiner Kleinen werde ich für den Winter einen Pulli kaufen, der das Bäuchlein warm hält. Sie hat keine Unterwolle und friert sehr schnell, dann ist nichts mehr mit Pipi machen.
...warum machste den nicht selber?
Es gibt massig Strickanleitungen im Netz........macht Spaß, geht ganz einfach und schnell und vor allem, man kanns passgenau machen.
Ich hab Maya letzten Winter zwei Pullis gestrickt.
Sie musste geschoren werden, weil ihre Haut ganz zerfressen war und keine Luft bekam (aber das ist ein anderes Thema) und brauchte sowaas wie eine zweite Haut.Da hab ich dann mit Babywollresten was hübsches genadelt und sie hat ihre Pullis gern getragen.
Ob sie die diesem Winter braucht wird sich zeigen.LG - Doris
-
Ich wäre auch froh, wenn ich auf den Mantel im Winter verzichten könnte aber Max friert jetzt schon. Noch ziehe ich ihm den Mantel aber nur bei Regen an, ansonsten paß ich auf das er sich bewegt. Ab 0 Grad wird er dann aber angezogen denn so schnell zittern wie er friert glingt ihm nicht
-
Meine Hunde bekommen auch eine Mäntel oder ähnliches an.
Beide haben keine Unterwolle und frieren trotzdem im Winter nicht.Wir stehen bei Minusgraden ja nicht irgrndwo rum, sie sind ja in Bewegung.
Wenn ein Hund aus gesundheitlichen Gründen nen Mantel tragen muss, ist das völlig okay. Wenn der Hund einen tragen muss weil der HH es sooo toll findet, finde ich es blöd
-
also ich oute mich mal als mantelfetischist
nelli hat schon 2 und die trägt sie wenns draußen regnet und kalt ist.
nachdem sie schon ne fette erkältung dieses jahr hatte und da wars noch nicht mal kalt, sie bei regen nicht raus will, aber mit mantel gerne, sie nen verdacht bzw. prädisposition für cauda equina und ne HD hat ist mir das einfach sicherer.klar wenn die sonne scheint und es trocken ist, trägt sie auch keinen, aber bei grau in grau kommt sie sogar freiwillig zum anziehen und steckt den kopf durch.
sie hat von anfang an nicht einmal dran gekratzt oder dran gezuppelt und ich hab einen im regen rum hopsendenen, rum flitzenden hund lieber, als einen der nur hinter mir herschleicht, gar keinen bock hat und kopf & schwanz hängen lässt.
-
Hi,
also ich finde Kleidung für Hunde grausam und befürworte sie auch nur in absoluten Ausnahmefällen bei Krankheit oder ähnlichem.
Jeder gesunde Hund, ob nun mit oder ohne Unterwolle, wird durch Bewegung im Winter warm. Wir leben hier ja schließlich nicht in der Arktis.
Mein kleiner zittert auch die ersten Meter bis zum Feld so lange er noch neben mir laufen muss aber dann kann er ja rennen und dann ists auch wieder gut. Und er hat wirklich sehr kurzes Fell und null Unterwolle aber solange er gesund ist bekommt er sicher keine Klamotten an. Ich finde die meißten betüddeln ihre Hunde viel zu sehr. Was ist denn so schlimm daran wenn der Hund mal ein bisschen freirt bis er losflitzen kann? Ich friere im Winter die ersten Meter auch wenns raus geht, na und!
Wir laufen uns dann eben beide warm und gut ists.
Wenn ein Hund beim kleinsten zittern sofort einen Mantel anbekommt können sich sein Fell und sein Körper ja auch garnicht auf den Winter einstellen und die Hunde werden absichtlich verweichlicht.Desweiteren haben hier einige das Argument der fehlenden Unterwolle und der schlechten Fellbeschaffenheit als Grund für nen Mantel gebracht.
Ja, warum unterstützt ihr denn so Zuchten und Rassen die unseren milden Winter hier nicht mehr ohne klamotten aushalten?Nicht falsch verstehen, wenn ein Hund krank ist oder aus dem Tierschutz übernommen wurde und nun wikrlich wegen seines Fells sowas tragen muss ist dies völlig ok und dann muss der Hund auch geschützt werden aber ich schaff mir doch nicht absichtlich vom Züchter einen Hund an der schon dermaßen verzüchtet wurde das er bei 0 Grad vor Kälte kaum noch laufen kann. Das kann doch nicht mehr gesund sein und gehört für mich in die Kategorie Qualzucht weil ein solcher Hund ohne Kleidung im Winter nicht leben kann. Sowas kann doch einfach nicht sein und ist auch kein bisschen natürlich mehr.
Natürlich gibt es Rassen die eben sehr wenig Fell haben wiel sie schlichtweg ursprünglich in wärmeren Ländern gezüchtet wurden aber einen solchen Hund muss ich doch nicht auf Teufel komm raus hier in Deutschland vom Züchter holen wenn ich weiß das er sich eigentlich nur in wärmeren Ländern richtig wohl fühlen kann.
Ich weiß, das sind harte Worte aber so ist nunmal meine Meinung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!