Ärger im Tierfachhandel
-
-
Ich musste mal einen Maulkorb kaufen gehen.
Im Endeffekt war ich nur wegen der Größe unschlüssig.
Wusste ja schon, Nylon nur für kurz und der andere für längere Zeit.
Bei den Maulkörben hing dann sogar nochmal ein Zettel, wo alles groß draufstand! Auch, dass man Nylonmaulkörbe eben nicht länger tragen soll.Die Verkäuferin ging auf meine Größenfrage gar nicht ein, sondern meinte nur, nehmen sie doch so einen aus Nylon, die sind super! (Nachdem ich ihr gesagt habe, dass es für eine Zugfahrt ist :/ )
Also hab ich ihr gesagt, dass das sehr ungesund ist.
Hat sie mir nicht geglaubt.
Also weise ich sie auf den Zettel vor ihrer Nase....
Dann war sie eingeschnappt.Keine Ahnung haben ist eine Sache.
Aber so tun als ob und dann irgendwelche halsbrecherischen Tipps geben, eine andere finde ich.Das ist schlimm an unserer Gesellschaft. Geh zum Baumarkt oder sonstigen Großmärkten. Der Großteil der Mitarbeiter weiß nicht, wovon er redet und Beratung kannste knicken...
Wenn ich da an meinen ersten Nebenjob denke. Im Feinkostladen.
Die Chefin hat selbst von uns Aushilfen verlangt, dass wir zumindest einen Großteil des Sortimentes benennen konnten und grobe Infos dazu wussten.
Servicewüste Deutschland eben... Leider. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ärger im Tierfachhandel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Stimmt nicht, wir haben hier in der Nähe auch einen Mini-Laden der kein Ped** und Konsorten verkauft sondern ausschliesslich hochwertiges, leider nicht meine gängigen Sorten sonst würde ich da auch mehr kaufen. Und den Laden gibt es auch schon länger. Verkaufen auch selbstgemachte Leckerlies und Tiefkühlfleisch.
und bei Masterf** ist die Gewinnmarge extrem gering, das macht nicht wirklich viel Profit aus ausser es wird in großen Massen gekauft und das ist bei kleinen Läden ja selten der Fall.
Wenn ich hochwertiges verkaufen möchte und dahinterstehe dann werde ich den Teufel tun und dem Feind auch noch Geld in den Rachen schmeissen :/Es ist aber nicht nur ein kleiner Laden, sondern es sind schon 5-6 Stück., und die sind echt groß, allerdings alle in Hannover/Umgebung. Für mich ist es praktisch, dass ich, egal wo ich in H bin einen Laden von denen in der Nähe habe - und auch gleich alles dort bekomme. Für einen recht großen Laden sind sie super.
Natürlich können sie nicht mit kleinen privaten Lädchen mithalten. Aber das ist auch ein anderer Maßstab - ich finds toll, dass ich alles dort bekomme, inkl. hochwertige Dummies, tolle Halsband- und Leinenauswahl etc. Und dazu eben auch noch gutes Futter, das man sonst nur übers Internet bekommt.
Wie gesagt - kleiner Tante-Emma-Laden ist ein anderer Maßstab.Ist aber ja auch egal, die bezahlen mich ja nichtmal für die Werbung
-
finde es gar nicht so schlecht dass es tierhandlungen gibt. schlecht finde ich allerdings das personal.
kein vorwurf an diejenigen die dort arbeiten, hilfbereit sind, einem zeigen wo welche produkte sind und die sich eingestehen, dass sie wenig bis keine ahnung haben von der anwendung des zeugs was sie dort verkaufen und dieses auch eingestehen.
ich geh ja auch nicht zum aldi und verlange vom verkäufer eine ausgiebige nahrungsmittelberatung.
allerdings finde ich es nur allzu bescheiden wenn jemand dem unwissenden kunden die große ahnung vorspielt und dabei den größten bullshit erzählt. das gibts es allerdings in jeder branche. nur leider ist es wenn es um tiere geht besonders tragisch.
allerdings erwarte ich auch von einem unwissenden kunden nur zum FACHhändler zu gehen und nicht der geiz ist geil mentalität zu folgen
ich habe mir angewöhnt mich vor einem kauf ausreichend im inet oder anderen medien über die betreffende produktpalette zu informieren, preise zu vergleichen und dann in den laden zu gehen um die sachen mal auf haptik zu prüfen und eine verkäufermeinung einzuholen. dann merkt man auch schnell ob dieser verkäufer sich mit der produktpalette auskennt oder nur den beipackzettel auswendig kann. und dann wirds entweder mitgenommen oder bestellt.
ist natürlich etwas aufwand, aber so minimiere ich gerade bei sachen wo ich absolutes neuland betrete die aufdienasefall-wahrscheinlichkeit auf ein minimum -
@ reggy
Ich kenn Miezebello und kann deinen Bericht nur bestätigen.
Die haben wirklich mehr Ahnung als im Fr***** und bemühen sich.
Wir kaufen das meiste auch dort.
LG Noora und Jerry -
Hier in Lyon ist es noch schlimmer! Erstens GIBT es mal schon so wenige Tierhandlung, und dann haben die, die es gibt ein total schlechte Sortiment (Laden von Fre****pf-Grösse hat gerade mal eine grösse Vari-kennel und sonst keine einzige Hundebox???).
Die verkaufen da auch Hunde- und Katzenwelpen von irgendwoher.
Und die Beratung, also da darf man sich echt nichts erwarten. Ich war auch Maulkorb kaufen (für Daika) und wollte halt wegen der Grösse hin zum anprobieren. Finde aber in den Regalen die Maulkörbe nicht. Frag also. Sag schon zum Verkäufer: Ich suche einen Maulkorb mit Plastik- oder Stahlgitter, KEINE Nylonschlaufe. Zückt der die Nylonschlaufe und sagt: Das ist aber so toll. Sag ich "Nein, da kann der Hund weder ordentlich atmen, noch trinken, das will ich nicht, ich will GITTER". Er verstand nicht warum ein Hund im Maulkorb trinken können sollte (oder hecheln), aber okay, mir egal, ich will meinen Gittermaulkorb.
Findet er mir endlich die Gittermaulkörbe und meint mich beraten zu müssen. Als erster so ein Massivleder teil, wo der ganze "Korb"teil aus einem Stück Leder ist. Nur zwei winzige Löcher zum Atmen :irre: . Dann einen aus Gitter, der VIEL zu kurz war und Daikas Nase eindrückte ("Die Grösse passt schon so!"). Und dann hatte er schon keine anderen Modelle und Grössen mehr.
Naja, das Ende vom Lied, ich hab mir nen Maulkorb bei zoop*** bestellt.
Ich würde sofort ein bisschen mehr zahlen, wenn ich dafür kompetent beraten werde. Aber die Verkäufer wollen mir immer nur Mist andrehen (schlecht sitzende Geschirre sind da ganz hoch im Kurs).
-
-
Zitat
Generell unterstütze ich nicht gerne Große Ketten, wenn es sich verhindern lässt. Und ja, ich lege Wert darauf jemanden vor mir zu haben, der etwas von dem versteht was er verkauft, wenn ich fragen habe. Und dafür (und all dem drumherum) zahl ich lieber auch mal mehr Geld.
Lg Steffi
Das kann ich 100%ig unterstützen. Nur leider find ich in unserer kleinen Zoohandlung keine Rindersehnen.
-
Viele hier sind bereit, doch einiges mehr für ihre Vierbeiner fürs Futter auszugeben, als das Standartfutter in einem dieser Märkte kostet. Der Preis für diese beinhaltet ja immer auch nicht gerade geringe Versandkosten, Probepakete etc, und die Margen sind sicherlich auch nicht sooo schlecht. Ich bin mir sicher, dass die Zooläden solche Futter auch zu akzeptablen Preisen anbieten könnten.
Ich würde für 3 Euro Ersparnis nicht im Internet kaufen, dafür gehe ich viel zu gerne mal durch Läden durch, gucke hier, gucke da.
So beim Schreiben kommt mir nur der Gedanke, dass die Margen und evt. Vertragsbonis bei den herkömmlichen Futterherstellern so riesig sind, dass sie gar kein hochwertigeres Futter anbieten wollen. Denn das sie es nicht tun, ist ja eine Marktstrategie und kein "Wir wollen nur das beste für den Hund"
-
Zitat
Viele hier sind bereit, doch einiges mehr für ihre Vierbeiner fürs Futter auszugeben, als das Standartfutter in einem dieser Märkte kostet. Der Preis für diese beinhaltet ja immer auch nicht gerade geringe Versandkosten, Probepakete etc, und die Margen sind sicherlich auch nicht sooo schlecht. Ich bin mir sicher, dass die Zooläden solche Futter auch zu akzeptablen Preisen anbieten könnten.
Ich würde für 3 Euro Ersparnis nicht im Internet kaufen, dafür gehe ich viel zu gerne mal durch Läden durch, gucke hier, gucke da.
So beim Schreiben kommt mir nur der Gedanke, dass die Margen und evt. Vertragsbonis bei den herkömmlichen Futterherstellern so riesig sind, dass sie gar kein hochwertigeres Futter anbieten wollen. Denn das sie es nicht tun, ist ja eine Marktstrategie und kein "Wir wollen nur das beste für den Hund"
Das Problem bei den Ketten ist dass Masterf** da ganz dick ihre Finger im Spiel hat und die wollen natürlich nicht noch mehr Konkurrenz im Laden. Als Franchisenehmer darf man eigentlich kaum entscheiden was man sich ins Regal stellt, denke nicht dass man jemals Platinum im Fr** finden wird.
Wie schon gesagt ist die Gewinnmarge bei Master** -Produkten fast null, wenn man das noch im Angebot verkauft dann zahlt man drauf.
Ist wie bei den Tankstellen, die Leute kommen hin wegen dem Benzin aber das große Geschäft machen die Inhaber mit Snacks, Zeitschriften usw.Am meisten Gewinn macht man natürlich mit den Eigenmarken, diese werden auch immer besonders ans Herz gelegt. Auch deswegen möchten die wenigsten noch hochwertigere Futtermittel anbieten denn diese bringen immernoch weniger Gewinn als die Eigenmarke.
Ich würde auch lieber meinen Monatseinkauf im Geschäft erledigen, obwohl es natürlich superpraktisch ist es sich liefern zu lassen aber wenns mal zu spät dran ist dann hat man Probleme. Wegen 3 Euro weniger würde ich auch nicht im Internet bestellen, wenns das Futter halt mal irgendwo geben würde :/
-
im i-net sind die produkte doch nicht unbedingt billiger - aber viel praktischer zu bekommen
so muss ich nicht permanent irgendwelche 15-20kg säcke futter, katzenstreu o.ä. durch die gegend schleppen. die männer von der post, gls etc. haben einfach mehr muskeln als ich :2thumbs:
außerdem gibts hier auf dem dorf nur fr*** wir haben zwar einen kleinen laden, den ich gerne unterstützen würde, aber die inhaberin ist ein bisschen gaga und hat weniger ahnung als die damen beim discounter...
die familienpackung sittichfutter (25 kg) muss ich allerdings bei fr*** holen, das gibts sonst nirgendwo.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!