wer arbeitet mit hunden??

  • Ich habe ein Theoriekurs über ein Jahr gemacht, der alles von Genetik, Verhalten, Erziehung ect. umfasste, aber auch nicht nur für den Hund, sondern für alle Tiere.
    Daneben habe ich viele Seminare, Vorträge, Praktikas und ehrenamtliche Tätigkeiten gemacht und mache es auch heute noch ganz gerne.
    Dazu lese ich sehr viel und habe eine stattliche Blbliothek in meinen Arbeitszimmern verteilt.

  • Hallo Dark,

    Na ja man könnte ja eine direkte Trainerausbildung machen (ob bei Rütter oder sonstwo ist ja Geschmackssache) und hätte dann etwas in der Hand. Hundetrainer nach "bla bla bla". Aber ich habe nicht ein einziges Konzept gefunden, was mir gepasst hätte. Also ich meine rundum gepasst. Ich picke mir lieber die Dinge heraus, die ich gut finde, möchte aber nicht mit etwas arbeiten, was ich doof finde.
    Wenn man eine spezielle Ausbildung nach einer besonderen Methode macht ist man ja auch irgendwie genötigt danach zu arbeiten.

    Ich bin und bleibe aber ein Freigeist und nicht jede Methode passt zu jedem Problem. Therapie sollte direkt auf den Hund abgestimmt sein und nicht wie ein großer Hut übergestülpt werden und genau das pasiert oft bei Trainern, die sich auf ihren Guru verlassen.
    Deswegen habe ich ganz bewusst darauf verzichtet eine Ausbildung bei jemanden besonderem zu machen. Klar habe ich Teilnahmebescheinigungen von Seminaren usw, aber ich habe eben keinen "gesellenbrief".

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Ich finde das Thema auch hoch interessant und würde gerne noch mehr erfahren =)

    Gibt es noch mehr Trainer hier? Welche Ausbildungen habt ihr hinter euch und wie habt ihr angefangen? Habt ihr Tipps auf was man besonders achten sollte?

    Wenn man davon ausgeht, dass jemand nur durch den eigenen Hund gewisse "Grundkenntnisse" besitzt, ist es mit solchen Voraussetzungen überhaupt möglich einen seriösen Trainerschein zu absolvieren? Oder sollte man vor der praktischen Arbeit (evtl. Praktikum in einem Verein) besser erst verschiedene Theorieseminare besuchen oder gar "studieren". Wie ist da die Reihenfolge am sinnvollsten um es vernünftig aufeinander aufzubauen?

    Könnt ihr GUTE Bücher empfehlen, durch die man sich schon vorab ein gewisses Grundwissen aneignen kann?

    Viele Grüße

    =)

  • hm, ds hört sich für mich jedoch alles nach sehr vielen ausagben am anfang an und nach nicht vielen einnahmen generell an.
    was ich damit meine - lohnt es sich unterm strich davon zu leben?

  • Hallo Billchen,

    Ja ich finde man kann davon leben. Aber man hat eben immer ein Risiko zu tragen. Allerdings hat man das bei jeder Art der Selbstständigkeit.
    Ich würde den Beruf nicht wechseln wollen, habe aber meinen Mann, der ein geregeltes Einkommen hat und somit ausgleicht, wenn ich nen miesen Monat hab.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!