hunde auf der arbeit
-
-
hallo
nehmt ihr eure hunde mit zur abeit?
ich arbeite in einem wohnheim für behinderte erwachsene. und immer wenn ich nachtwache habe(kommt in letzter zeit öfter vor) nehme ich jamie mit.
wir sind ein sehr hundebegeistertes haus und mein chef hat da nichts gegen(seiner kommt selber öfter mit) auch meine kollegen finden das toll. zwei kolleginnen haben sich regelrecht in meinen hund verliebt
nur einen kollegen kann jamie partou nicht haben. mit männern ist es ja generell eher schwierig und er braucht manchmal etwas zeit zum gewöhnen.
meinen chef findet jamie inzw. auch richtig klasse (gut das dieser soviel geduld hat und sich mit jamie etwas beschäftigt hat). jamie bellt zwar immernoch, aber nur noch einmal, so nach dem motto: achtung mann, aber dann ist gut.
wenn ihn aber mein anderer kollege anspricht, ists vorbei. jamie fängt das bellen an.
trotz mehrfacher versuche, ist da einfach nichts zu wollen, jamie ist ganz friedlich, wenn dieser kollege ihn ignoriert. aber sobald er ihn anspricht...
mein kollege ist etwas sauer, habe mich auch entschuldigt, ihm erklärt, das er jamie vermutlich an seinen früheren besitzer erinnert und der eben nicht nett zu ihm war.
denke, es ist dann auch bald ok. gegenseitiges ignorieren ist ja auch in ordnung.naja, vielleicht gewöhnt sich jamie auch noch an ihn... so wie es aussieht, muss ich nun sehr oft nachtwache machen, da ist viel gelegenheit:-)
an ein paar verhaltensweisen üben wir noch, aber es klappt immer besser.und meine bewohner kennen hunde ja schon und sind entsprechend begeistert von jamie.
habe auch den eindruck, irgendwie sind die entspannter, wenn er da ist...aber das ist nur ein eindruck, ich weiß es nicht.wie ist es bei euch? habt ihr auch so tolle chefs?
lg steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: hunde auf der arbeit*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo,
hätt auch gern so nen chef...
aber leider arbeite ich auch nicht in ner stationären einrichtung sondern im ambulanten pflegedienst!
aber falls ich mal wieder den arbetsplatz wechsele, dann werd ich auf jeden fal versuchen meine süße auch zur arbeit mitzunehmen...is sicherlich toll,wa? auch für die älteren menschen, denn die freuen sich ja meistens wei bolle über hunde...
viel glück euch beiden!
-
Ich arbeite in einer PR-Agentur und die Chefin und ihre drei kleinen Jungs sind totale Hundenarren. Da die Agentur und die Wohnung der Chefin im selben Haus sind, holen die Jungs sie auch manchmal zum Spielen ab, wenn der Arbeitstag gar zu lang wird. Außerdem kaufen sie ihr ständig irgendwelche Spielsachen und wenn sie mal daheim bleibt (weil mein Freund beispielsweise Urlaub hat), dann fragen sie, wo sie ist und nach einigen Tagen vermissen sie sie richtig.
Eine witzige Begebenheit diesen Sommer:
Chefin (dauergestresst) kommt ins Büro und steht erwartungsvoll rum
(normalerweise kommt meine Maus dann begrüßen - aber nix tut sich, weil sie daheim geblieben ist)
Chefin: Wo isn der Hund? Ich hab so einen Stress, ich will jetzt sofort den Hund streicheln!
ich: Hund ist daheim
sie: Oh Mist. Nix beruhigt mich so, wie den Hund zu streicheln.Jaja, es ist schön, dass sie nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich gewünscht ist. Jetzt sind sie und die Jungs übrigens auf der Suche nach einem passenden Welpen
-
Hi,
ich kann Snoop leider nicht mehr mit zur Arbeit nehmen, seit ich in einer Firma arbeite, die Arzeimittelpackungen druckt...
Aber Heiko nimmt Snoop dann mit in unseren Copy Shop.
Da liegt Snoop dann im Büro und pennt, und wenn ihm langweilig wird, geht er raus in den Kundenraum und schaut, wer so kommt.
Und wenn ihm jemand passend vorkommt, geht er zu demjenigen hin und er landet immer einen Treffer. Er sucht sich immer die Leute aus, die ihn dann geduldig durchgraulen.Manchmal, wenn ich nachmittags mit ihm unterwegs bin, sprechen mich Leute an und fragen, ob das der Hund aus dem Copy Shop sei.
Der wär ja soooo lieb.Das freut mich dann immer. Ich fühl mich auch besser, wenn ich weiß, er ist nicht nur geduldet, sondern eine Freude, wenn er dort ist.
Lg Christine
-
Ich hab auch das Glück dass mein Kleiner die ganze Zeit hier bei mir im Büro sein darf! Aber ist wohl hauptsächlich Schwiegertochter Bonus
Falls ich die Stelle mal wechseln muss - würde ich auch zusehen dass ich den mitnehmen kann - ansonsten hätte ich ein Problem
Wenn ich den nicht hier mit ins Büro nehmen könnte, dann hätten wir auch keinen Hund da wir beide Berufstätig sindWir haben draussen auch einen schönen Auslauf - da war der sonst immer 1-2 Stunden drin an der frischen Luft. Jetzt hat allerdings ein AK seinen Hund auch immer mit - ohne dass groß mit Chefe abzuklären und der tut seinen Hund da von morgens bis er geht rein. Der Hund findet meinen Kleinen garnicht witzig und von daher werde ich den nicht mit dem anderen Hund alleine dadrin lassen.
Naja der Kleene pennt eh die meinste Zeit, AUSSER die DHD UPS oder Postfahrer kommen, dann erwacht er aus seinem Tiefschlaf und wartet auf seine Leckerlis -
-
Ja, ich darf zum Glück meinen Hund ins Büro mitnehmen. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich gar keinen Hund...
Natürlich habe ich lange überlegt, was z.B. passiert, wenn ich den Job wechsle, aber da ich nun im 10. Jahr in dieser Firma bin, hätte ich mir eigentlich viel früher einen Hund anschaffen sollen!!!Mein Chef hat meine Bitte sehr schnell bejaht - obwohl er vor der "Ära Frau Schmitt" mit Hunden überhaupt nix am Hut und eher Angst vor ihnen hatte. Fand ich toll, dass er mich dennoch hat machen lassen - allerdings unter der Voraussetzung, dass es kein großer Hund ist.
Inzwischen ist er ziemlich vernarrt in sie. Frau Schmitt freut sich kringelig, wenn er ins Büro kommt (da ist u.a. auch das ein oder andere Leberwurstbrot dran schuld...). Und er findet es toll, dass sie sich so auf ihn freut!
Er und ich sitzen zusammen in einem Büro und haben schon manches Mal laut gelacht, wenn Schmitti irgend einen Blödsinn im Kopf hat. Lockert die Atmosphäre ungemein auf! *g*Meist sieht es allerdings so aus:
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und in unserem Büro müssen wir nun aufpassen, nicht ständig über irgendein Spielzeug zu fallen...
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
hallo,
hätt auch gern so nen chef...
aber leider arbeite ich auch nicht in ner stationären einrichtung sondern im ambulanten pflegedienst!
aber falls ich mal wieder den arbetsplatz wechsele, dann werd ich auf jeden fal versuchen meine süße auch zur arbeit mitzunehmen...is sicherlich toll,wa? auch für die älteren menschen, denn die freuen sich ja meistens wei bolle über hunde...
viel glück euch beiden!
also, ich muss sagen, ältere menschen finden hunde toll und reagieren da im allg.sehr stark drauf.
bei behinderten(vorallem schwerer) ist das so ne sache. die die ihn bewußt wahrnehmen, streicheln manchmal. aber im großen und ganzen ist die resonanz deutlich geringer wie bei senioren. meiner erfahrung zumindest nach.aber es ist doch unheimlich beruhigend nachts nen hund in unserem großen haus dabei zu haben, da ich ja allein nw mache.
wenn man das so liest...ein hoch auf unsere tollen und toleranten chefs:-)
ich finde es super, das s sowas auch noch gibt.lg steffi
-
Hi,
ich habe meinen Kleinen (15 Wochen) auch mal mit ins Büro genommen. Er hat sich so erschrocken als mein Kollege rein kam, dass er ihn erstmal zusammen gekläfft hat- und dann immer wieder gebellt hat als mein Kollege mit mir gesprochen hat!
Das hat sich dann aber im Laufe des Tages einfach gelegt. Meine Chefin kenne ich privat, deswegen durfte er an diesem Tag dableiben. Ich denke, dass es kein Problem ist wenn ich ihn ausnahmsweise mal mitnehme, aber immer werde ich nicht dürfen- leider. Ich arbeite als studentische Hilfkraft nur 2x die Woche für 5 Stunden. Wenn ich nicht bei ihm sein kann, passt aber jemand auf.
Am liebsten würde ich ihn auch immer mitnehmen. Dann geht die Arbeitszeit auch schneller rum, weil meine Gedanken nicht dauernd abschweifen und ich mir denke: "Was macht der Kleine wohl jetzt?"
-
Ich hab unseren Kleinen heute das erste Mal mit hier, weil es nicht anders ging. Von meinem Chef hab ich das "OK", ihn mitzunehmen, wenn es nicht anders geht ("in Notfällen"). Er ist hier Sicherheitsbeauftragter & sagte, dass Hunde eigentlich so gaaaar nicht erlaubt sind bei uns, aber er macht ne Ausnahme bei mir, solange das nicht jeden Tag ist.
Da ich am Empfang sitze, muss der Kleine angeleint sein, hat aber Bewegungsfreiheit, sein Kissen, Fressen & Wasser (& natürlich Spielzeug). Er leigt jedoch nciht unter meinem Schreibtisch, sondern bei meiner Kollegin (da sieht man ihn nicht, wenn man nicht weiss, dass er da ist).Alle Kollgene, die bis jett rein kamen, hat er um den Finger gewickelt & in der PAuise ist er ausgebucht zum Gassi-Gehen (haben hier verschiedene "Pausen-Schichten").
Bin trotzdem gespannt, wann die ersten Beschwerden bei meinem Chef ankommen, einige hier im Hause sind echt :irre: Aber bei 150 Mann bleibt das schwer aus.Ich finde es toll, einen Hund im Büro zu haben - auch wenn es nicht mein eigener wäre...
-
Chip geht auch mit ins Büro.
Dies war eine der vielen Voraussetzungen, welche erfüllt sein mußten, bevor wir uns einen Welpen holten.
Schließlich müssen die Euronen für die Versorgung der Tierchen gesichert sein..Er hat auch hier eine Box, in welche er sich zurückziehen kann.
Kann im Raum herum laufen, wenns ihm gefällt.
Und das Schöne ist, wir gehen aus der Tür und stehen mitten in der Natur!!Nach 1o Tagen daheim ging er das erste Mal mit hier her.
War nei ein Thema.
ist für ihn sein zweites zu Hause - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!