Ist Deutschland hundefreundlich?

  • Zum Ausland kann ich nicht viel sagen, aber Deutschland halte ich schon für hundefreundlich. Je nach Gemeinde zwar mehr oder weniger, aber dennoch.

    Mit der Gemeinde in der ich wohne hab ich es schon gut getroffen. Hunde sind in bebauten Gebieten generell anzuleinen. Außerhalb dürfen sie ohne Leine laufen, sollten aber bei Begegnugen mit anderen Mitmenschen angeleint werden ( das sollte eigentlich selbstverständlich sein ).
    Die Hundesteuer ist eher niedrig und es gibt keinen extra Steuersatz für SoKas.
    Der Umgang der Hundehalter untereinander ist im allgemeinen freundlich, auch wenn der Hund nicht blendend erzogen ist. Jeder muss halt sehen wie er mit seinem Vierbeiner klar kommt, leben und leben lassen.

    Würde ich nicht hier im DF lesen, dann wüsste ich gar nicht, dass es auch anders sein kann ;) .

    Gruss Liane

  • Hallo,

    so die großen Vergleiche zu anderen Ländern habe ich nicht, mit Hund waren wir bisher nur in D.

    Mit dem Leinenzwang in der Großstadt kann ich leben. Irgendwo muss auch eine Regelung getroffen sein, wenn soo viele Hunde auf einem Haufen sind.

    Obwohl das Problem nicht die Hunde, sondern die Halter sind.

    Da leider viele HH nicht der Vernunft oder dem klaren Menschenverstand folgen, müssen leider Gesetze her.

    Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass Deutschland nicht so hundefeindlich ist. (Da sieht es mit der Toleranz gegenüber Kindern schon ganz anders aus)

  • Dank zahlreicher Tierärzte und Kliniken sind die Hunde - so der HH es denn will - medizinisch bestens versorgt,
    es gibt viele unterschiedlich arbeitende Hundeschulen - so der HH denn eine besuchen will -
    es gibt jede Menge "Sportangebote" für Hunde,
    die Versorgung mit Futtermitteln und Zubehör incl. Schnickschnack aller Art ist sehr gut,
    Hundeverbotsschilder habe ich außer auf Kinderspielplätzen noch keine gesehen,
    die Hundesteuer hier ist vergleichsweise moderat,
    bei uns gibt's keinen Leinenzwang....


    mit Hund findet man hier leichter eine Wohnung als mit Kind,
    hat man mehrere Hunde, heißt "ach wie süß", hat man mehrere Kinder heißt es "assozial?".


    Doch, was diesen Teil des Landes angeht, ist Deutschland durchaus Hundefreundlich.

  • Deutschland ist in meinen Augen Hundefeindlich.

    Man zahlt ne menge Hundesteuer, die Hunde müssen (bei uns zumindest) eigentlich überall an die Leine, abgesehen von ausgeschilderten Flächen, zu denen wir z. Bsp. immer mit dem Auto fahren müssen.

    Man wird doof angeguckt wenn der Hund irgendwo hinmacht, egal ob kleines oder großes Geschäft.

    Bellt der Hund, dann ist er gleich nen Kläffer.

    Kommt einem nicht gerade ein "Hundefreund" entgegen, werdne die Hunde als Köter, Tölen, Mistviecher etc. betitelt.

    Nen dummes Kommentar bekomme ich schon oft genug weil ich 2 Hunde habe.

    Die Hunde dürfen nirgends mit rein: sämtliche Geschäfte sind tabu, viele Restaurants sind tabu, eigentlich ist alles tabu wo der Mensch täglich rein geht.

    Deutschland ist in meinen Augen NICHT hundefreundlich

  • Also ich persönlich empfinde Deutschland schon als hundefreundlich!

    Wie schon von vielen geschrieben wurde ist auch bei uns die tierärztliche Versorgung top und es gibt jede Menge Hundevereine , private Hundetrainer und Tierpsychologen.

    Außerdem denke ich dass es nur wenige Länder gibt (zumindest in Europa) wo es so eine große Auswahl an hochwertigen Hundefuttern und Hundezubehör zu kaufen gibt! Wenn ich da an Italien, Frankreich oder Spanien denke... dort gibt es weder sehr viel qualitativ hochwertiges Futter zu kaufen noch so tolle Onlineshops mit schönen und ausgefallenen Leinen, Geschirren, Halsbändern etc.

    Hier dürfen die Hunde in die meisten Restaurants und Geschäfte mit rein - einzige Ausnahme: Geschäfte in denen Nahrungsmittel verkauft werden.

    Was den Auslauf für Hunde betrifft: ich kann mich hier nicht wirklich beschweren, in den Parks ist zwar Leinenpflicht (woran sich aber die wenigsten halten :ops: ) aber im Wald können die Hunde frei laufen und es hat mich noch NIE jemand darauf angesprochen oder angemeckert.

    Mich als Kleinhund-Besitzerin hat auch noch fast nie jemand blöd angeredet oder wegen meinem Hund beleidigt.
    Wenn es mal passiert ist dass jemand sich beschwert hat gab es auch (ganz offen gesagt) einen Grund dafür.
    Denke da haben Besitzer von Fußhupen aber auch oft einen Bonus, Großhundbesitzer haben es da sicherlich manchmal schwerer.
    Vielleicht hatte ich bis jetzt aber auch einfach nur Glück.

    Im Großen und Ganzen fühle ich mich als Hundehalter auf jeden Fall wohl in Deutschland! :^^:

  • hi,
    also ich bin zwiegespalten...

    ich habe nur den direkten vergleich zu polen.

    vor 10-15 jahren, hat deutschland eindeutig gewonnen, war fortschrittlich und hundefreundlich (zum. meine gegend). jetzt hat sich vieles geändert, die soka- hysterie hat die toleranzgrenze der allgemeinheit extrem weit heruntergesetzt
    das stimmt, hier hat der hund einen sehr hohen stellenwert, tierärzte, hundeschulen usw. dafür muss der hund aber ein "lamm" sein und darf, nix anstellen. viel hündisches verhalten, wird sofort als gemeingefährlich eingestuft. gibt ein hund ne warnung mit knurren von sich kann man getrost mit ner anzeige rechnen...

    ich fahre nach polen in eine ländlichere gegend, dort ist die haltung leider eher noch wie hofhundehaltung, oft kettenhaltung, deren gesetzl. mindestbestimmungen einfach nicht überwacht werden. bis der tierschutz einschaltet, muss es wircklich extreme missstände geben.
    spazierengehen mit dem hund ist eine aussnahme, die hunde von nicht eingezeunten grundstücken spazieren selbst. zu ta gehts eigentlich meist nur zur impfung usw,usw......

    aber auch hier sehe ich veränderungen, viel mehr hunde werden im haus gehalten, manche gehen sogar mit ihnen spazieren, es zeigen sich viel mehr rassehunde werden gehalten, deren stellenwert für menschen einfach schonmal deswegen höher ist weil sie teurer sind. ich habe sogar kettenhunde an schleppleine spazieren geführt gesehn, diese mühe hätte man sich vorher nicht gemacht.

    und wieder könnte ich stundelang aufzählen, der unterschied ist, das der hund mehr spielraum in der allgemeinheit hat. wenn ein hund jemanden verbellt, nimmt mans als normales territorialverhalten, der hund meiner oma ist 14 geworden, hat manchmal jemanden aufm fahrrad verbellt, auch mal in ein bein geschnappt, und ist durch die gaze gegend gestreunert. er hat sein leben ohne anzeige überstanden, leinelaufen und gassigehn hab ich ihm mit 5 jahren erst beigebracht... wa total unerzogen, hier in deutschland wär er längst verschrien, dort wurde er toleriert.

    nun geht es mir nicht diese haltungsbedingungen als toll hinstellen, ich würd meine hunde nie so halten, aber es ist halt anders und manchmal ärgert einen diese kontrolle hier und das jeder mit kind vor einem grossen schwarzen hund i panik gerät, und einen aus einem geschäft schmeissen will, wo hunde toleriert werden, und der hund dieses kind ignoriert hat...

    die misstände der hundehaltung gibt es leider in unmengen, die polnischen tierheime sind mir ein graus, aber wie es auf dem land in deutschland aussieht, kann ich nicht sagen, auch nicht wi es halt hinter den kulissen abläuft...

    ich muss los hab keine zeit mehr, hoffentlich konntet ihr meinen gedankengangbzw. einfach die getroffene gegenüberstellung, etwas verstehen. ich finde dieses thema sehr gspalten, und jenachdem auf was man sich bezieht, kann man ein land von freundlich bis feindlich abstempeln...

    annia

  • Also ich muss sagen ich empfinde Deutschland und speziell die PFALZ als sehr hundefreundlich wobei das auch ein Geben und Nehmen ist.
    Als Hudnehalter habe ich auch die Pflicht meinen Hund entsprechend zu führen...dann reagieren die alelrmeisten LEute auch nett (klar gibts immer Idioten)
    Auch Schweden habe ich als sehr hundefreunlich empfunden, mit der Ausnahme, dass man den Hund weniger mitnehmen darf, das war manchmal etwas schwieriger...
    grundsätzlich fühle ich mich in beiden Ländern mit Hund sehr wohl

  • Komm auch aus der Pfalz und da ist es in meinen Augen wirklich noch hundefreundlich.
    Generelle Leinenpflicht gib es hier nicht und unser Hundi läuft in Wald und Feld meist ohne Leine.
    Gerade gestern waren wir wieder am Haardtrand (Weinstrasse) unterwegs. Bei dem schönen Wetter war natürlich die Hölle los. Unser Timmy ohne Leine im Wald, ständig kamen Spaziergänger entgegen und ich hab nicht ein einzigesschiefes Wort gehört.
    Eher noch "ach ist der Süß". Ist aber auch ein goldiges Wuschelmonster :herzen4: und tut wirklich keiner Fliege was.

    Grüße aus dem "Hundeparadies"
    Kruemelchen

  • Hi,

    ich bin auch hin und her gerissen ob ich Deutschland nun als hundefreundlich oder feindlich sehen soll. Ich bin schon viel umgezogen in meinem Leben aber bisher nur in NRW und Hessen und es gibt eben in beiden Bundesländern Dinge die mich stören und Dinge die ich gut finde.
    Hier in der Gegend in der ich jetzt lebe war es sehr schwer mit Hund eine Wohnung zu finden wobei wir bei 300 Einwohnern 60 Hundeh haben die teils alleine Gassi gehen und auch wenige sich darum scheren. Es ist hier sehr ländlich und einfach noch üblich das sich der Hofhund ab und an mal verabschiedet und seine Runden alleine dreht. Alle Kinder hier kennen große Hunde und haben keine Angst vor ihnen. In die Restaurants in der Umgebung dürfen Hunde mit rein undauch sont hatt ich, bis auf die Wohnugssuche, keine Probleme mit meinen Hunden. Hier stört mich mehr der unverschämte Unterschied bei den Stuern. Für einen "normalen" Hund zahlt man hier 35 Euro und für eine SoKa 600 :schockiert: im Jahr.
    Alles in allem ist es speziell in meiner Geminde schon ok nur brauche ich nur wenige Kilometer weiter fahren und die Hunde werden wieder ganz anders aufgenommen.

  • Zitat

    Ich war noch nie in Dänemark - weder mit Hund noch ohne Hund - aber Dänemark scheint ja das Hundeparadies schlechthin zu sein...was ist denn dort so toll, so anders als in Deutschland? Und hat Dänemark nicht den flächendeckenden Leinenzwang der anderen skandinavischen Länder übernommen?

    Hallo Björn,

    für uns heißt Dänemark Urlaub, die Seele baumeln lassen, lange
    Spaziergänge am Meer machen und tolle Hundehalter mit ihren Hunden treffen.
    Manchmal und zu bestimmten Zeiten trifft man überhaupt niemanden
    dort. :D

    Soweit mir bekannt ist gibt es in Dänemark auch den Leinenzwang
    besonders in den Sommermonaten am Strand. Dadurch das
    dieser aber so lang und so groß ist und die Häuser noch relativ spärlich da gebaut sind,
    soll selbst im Hochsommer es noch relativ leer sein.

    Diese uneingeschränkte Freiheit haben wir bis jetzt nur in
    Dänemark gefunden. Allerdings ist da wirklich absolut nichts los,
    aber dafür kann man die Natur voll und ganz geniessen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!