Was manche vielleicht nicht verstehen können..

  • als ich 13 war und unbedingt einen hund (nur für mich) haben wollte, habe ich ihn bekommen. doch die arbeit hatte meistens meine mutter. und der hund lebt bis heute bei ihr. und ich war wirklich weit für mein alter und hab wirklich viel zeit und liebe investiert in meine luna. ich war damals auch einfach überfordert mit einem welpen.
    mit 18, als ich nach köln gezogen bin, habe ich luna nicht mitgenommen, denn den großen garten und die nähe zum wald, den sie bei meiner mutter gewöhnt war, würde ich ihr hier nicht bieten können.
    über sowas solltest auch du dir gedanken machen.

    in köln wollte ich aber auch nicht ohne hund sein und habe, nach reiflicher überlegung und viel planung, toktok aus dem tierheim geholt. sie war damals 12 jahre alt. und auch wenn das vielleicht alles sehr rational klingen mag, vielleicht sogar herzlos:

    ich hätte mich mit 18 nicht auf die nächsten 15-18 jahre festlegen können. niemals. niemals. aber das wird mit dem alter leichter. irgendwann weiß man, wo der weg einen hinführt oder zumindest hinführen soll. bis dahin war mir klar, dass ich nur alte hunde adoptieren würde, denen ich garantieren kann, dass ich sie nie wieder werde abgeben müssen.

    überlege dir das also genau.

  • Zitat

    Danke schonmal für eure Antworten!
    Also mein Vater denkt eben auch, das der Hund später an ihm hängen bleiben würde.
    Aber beim Studium hat man doch noch mehr Zeit als in der Schulzeit! (Ich werde keinen Job nehmen, an dem ich laaange Zeit arbeiten werde)
    Außerdem denkt er, das ich mich zu doll reinsteigern würde, wenn der Hund stirbt (was villeicht stimmen könnte, aber auch das überwindet man)
    Ich wette, mein Vater würde sich, wenn wir gelegenheit hätten, einen Hund für ein paar Tage zu nehmen, sich mit ihm anfreunden ! Das war mit unseren Meerschweinchen genauso..^^

    Wenn alles so läuft, wie ich es mir heutzutage vorstelle, würde ich villt. Lehrerin oder so werden, und nur halbtags arbeiten. Da hätte man dann ja viele Ferien und Zeit, seinen Hund an zuhause zu gewöhnen und mit ihm Zeit zu verbringen, und man wäre ja auch nicht allzu lange weg!

    Naja, wahrscheinlich muss ich wirklich noch (mein ganzes Leben) auf einen Hund warten, bloß wer weiß ob ich mit 40 oda so überhaupt noch lebe! Villt. verlieben sich meine Eltern ja irgendwann mal in einen Hund und würden ihn sich auch anschaffen, wenn ich nicht unbedingt das wollen würde...^^ Auch wenn ich das eher für unwahrscheinlich halte :???:

    Liebe Grüße :gott:

    Dazu kann ich nur sagen, das du in 3 Jahren ganz anders denken wirst!! Und jetzt zu sagen, dass du aufgrund deines Hundes einen Job suchen wirst, der dich nicht den ganzen Tag beansprucht....finde ich nicht gut...ich denke du willst später mal geld verdienen und nicht sagen müssen, dass du das und das machst...aufgrund deines Hundes..da würde die Karriere auf jeden Fall Vorrang haben. Ich hab allerdings meine Eltern die da hinter mir stehen, ansonsten hätte ich mir nie 2 Hunde angeschafft...manchmal muss man leider Dinge auch realisitsch sehen,d.h lieber noch ein paar Jahre warten....

  • [quote="shosh"]Danke schonmal für eure Antworten!

    Aber beim Studium hat man doch noch mehr Zeit als in der Schulzeit! (Ich werde keinen Job nehmen, an dem ich laaange Zeit arbeiten werde)
    quote]


    denk da mal nicht so vorschnell....das ist garantiert nicht immer so...es gibt genug tage an denen du wirklich ...aber ich meine wirklich stress hast...und dann noch ein Hund?

  • Zitat

    ........
    Aber beim Studium hat man doch noch mehr Zeit als in der Schulzeit! (Ich werde keinen Job nehmen, an dem ich laaange Zeit arbeiten werde)
    ..............................
    Wenn alles so läuft, wie ich es mir heutzutage vorstelle, würde ich villt. Lehrerin oder so werden, und nur halbtags arbeiten. Da hätte man dann ja viele Ferien und Zeit, seinen Hund an zuhause zu gewöhnen und mit ihm Zeit zu verbringen, und man wäre ja auch nicht allzu lange weg!

    Naja, alles wenn ich da so Deine Einstellung lese, kann ich Deinen Vater nun schon eher verstehen. :???:

    Heutzutage kann man sich leider nicht mehr immer aussuchen, was und wie viele Stunden man arbeitet.
    Und Du denkst, als Lehrerin hätte man viel Freizeit? Das ist genauso ein Job wie jeder andere und wenn Du Pech hast sind Deine Nerven trotz "viel Ferien" schnell hinüber.

    Alo, wenn Du wirklich einen Hund möchtest, musst Du auch eine Möglichkeit haben den Hund artgerecht zu versorgen, wenn Du 8-10 Stunden aus dem Haus sein solltest. Und das geht nur mit Hilfe von Familie und Freunden. Oder Hundesitter - aber die sind nicht gerade günstig.

  • also irgendwie bin ich richtig enttäuscht von euren Antworten.

    Hier is ein mensch, der sich wirklich Gedanken um einen Hund macht und nicht unüberlegt loszockelt und sich einen anschafft.

    Und dann kommt von euch: wer weiß was deine Zukunft bringt?
    Wie sieht es in ein paar Jahren aus?
    Der Hund würde evtl. zu lange alleine sein...
    etc.

    nicht alle HH sind arbeitslos, und lassen ihren Hund auch einige Stunden am Tag allein.
    Niemand kann wissen, was in einem Jahr bei ihm sein wird
    niemand weiß vorab, was ihm die Zukunft bringt

    sorry, aber irgendwo hört es doch auf.

    Ich denke, wenn man sich alles vor Augen geführt hat, sich informiert hat, spielt das Alter doch keine Rolle. Veränderungen gibt es immer, egal wie alt man is. Und verhindern kann man es auch nicht.

    Also TE: ich kenne deinen Vater nicht, weiß also deswegen auch nicht, wie du ihn überreden könntest.

    Aber, wenn du ihm deinen Pflegehund irgendwie schmackhaft machen könntest, ihm zeigen könntest, wie du mit einem Hund umgehen würdest, was du alles schaffst ihm beizubringen etc. wäre das bestimmt nen Pluspunkt für dich.

    Gehe mal mit ihm in ein TH und erzähle ihm ein bissel von den Hunden, erzähle ihn ein wenig über die ganzen Rassen besonders über die Rasse, die dir vorschwebt.

    zeig ihm, das du wirkliches Interesse hast und dich auch wirklich mit dem Thema Hund auseinander gesetzt hast.

    Ich wünsche dir viel Glück und hoffe,d as du es wirklich so ernst meinst, wie du hier herüber kommst.

    Übrigens, ich war ebenfalls 13 als ich meinen ersten Hund bekam, und ich muß sagen, es war das beste was mir je passiert is. Denn ich habe so gelernt, Verantwortung zu übernehmen und auch zu tragen!

  • Zitat

    Hmm..
    Ich würde auch ohne Hund etwas nicht zu schweres nehmen wie Z.B. Lehrerin.. Man verdient ja trotzdem was, und es ist von vorne rein klar gewesen (bisjetzt) etwas in der art zu machen (bin nicht sehr ehrgeizig)
    :???:
    Ich versuch ja alles realistisch zu sehen, und auch wenn ich noch nicht eine feste Laufbahn sehe ist alles schon recht klar für mich!
    Und mein Gassigeh hund führ ich täglich 3 Stunden aus, und das schon längere Zeit und ich habs trotzdem noch nicht satt..
    Es ist bloß ziemlich doof für mich, weil der Besitzer von Shosh immer meint alles besser zu wissen.. Der Hund ist überhaupt gar nicht erzogen und wenn ich dem Besitzer erzähle, das ich ihm Pfote und Hier beigebracht hat guckt er mich bloß böse an..!

    Liebe grüße :p

  • Wie lange "bearbeitest" Du Deinen Vater nun schon?
    Vielleicht brauchst Du noch etwas Ausdauer, damit er merkt, dass Du es ernst meinst mit dem Hund.

    Was sagt der Rest der Familie dazu?Würden sie dich wirklich unterstützen?


    Aber verabschiede Dich mal von dem Gedanken, dass Lehrerin was "leichtes " ist. Und es kann auch nicht jeder Lehramt studieren, je nach Fach gibts nen NC.

  • nun, das entscheide ist hier nicht die schwirigkeit des Studiums, sondern was du alles erledigen musst...da können in der woche schon mal täglich 5 bis 8h Uni auf dich zu kommen in denen du Unterricht hast bzw. Vorlesungen und zusätzlich noch 2 Klausuren oder 2 große Themenausarbeitungen die du erstellen musst..das ist wirklich nicht einfach


    Nunja es gibt halt Leute die nicht wollen das andere deren hunde erziehen...zu denen gehören wahrscheinlich auch die Besitzer von Shosh...und mal ganz ehrlich: Würdest du es schön finden wenn deine "gassigehtante" deinem Hund was beibringt ohne das du es anordnest das sie mit ihm das und das üben soll (weil du es auch übst mit ihm) ?

  • Zitat

    also irgendwie bin ich richtig enttäuscht von euren Antworten.

    Hier is ein mensch, der sich wirklich Gedanken um einen Hund macht und nicht unüberlegt loszockelt und sich einen anschafft.

    Und dann kommt von euch: wer weiß was deine Zukunft bringt?
    Wie sieht es in ein paar Jahren aus?
    Der Hund würde evtl. zu lange alleine sein...
    etc.

    Hier sprechen viele von ihren eigenen Erfahrungen, das solltest du nicht außer Acht lassen.

    Viele waren in einer ähnlichen Situation und mussten erleben, was passieren kann.

    Rückblickend bereue ich zwar keine Sekunde mit meinem Hund, hätte mir aber vieles deutlich einfacher vorgestellt.

    An die Threadstellerin:

    Ich glaube, du hast eine völlig falsche Vorstellung vom Lehrerberuf...ich habe viele Lehrer im Freundeskreis, und glaub mir, die investieren mehr Zeit als ich mit meinem stinknormalen Bürojob - Unterricht vorbereiten, Klassenfahrten, Konferenzen, Arbeiten korrigieren - und das alles neben dem normalen Unterricht!

  • Zitat

    Hier sprechen viele von ihren eigenen Erfahrungen, das solltest du nicht außer Acht lassen.

    Viele waren in einer ähnlichen Situation und mussten erleben, was passieren kann.

    Rückblickend bereue ich zwar keine Sekunde mit meinem Hund, hätte mir aber vieles deutlich einfacher vorgestellt.

    sorry, das passiert aber nicht nur ijn jungen Jahren, sondern auch wenn man älter is. passieren kann und wird immer was, egal ob man 13 is oder 45.......

    es stört mich einfach, das es immer so dagestellt wird, als wenn es im "Alter" auf jedenfall nicht passiert bzw. nichts unvorhergesehenes passiert und man da die Hunde nicht alleine lassen muß.

    Und das is halt nicht richtig.

    Ebenso kann ein 13jähriger sehr verantwortungsvoll sein bzw. verantwortungsvoller als ein 40jähriger. Schließlich kommt es auf die Person an, nicht auf das Alter.

    Hätte jetzt hier ein 30jähriger gefragt, wären die Antworten anders ausgefallen und das is das was mich stört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!