"Markenware" wirklich so schlecht ?
-
-
Zitat
Also ich habe mal aus dem normalen Bosch Adult Futter die Zusammensetzung rauskopiert:
Mais, Geflügelfleischmehl, Gerste, Weizenmehl, Weizen, Fleischmehl, Tierfett, Reis, Weizengrießkleie, Fleischhydrolysat, Rübentrockenschnitzel, Fischmehl, Hefe (getrocknet), Erbsen, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl (getrocknet), Chicoreepulver.
Und Bosch fügt seinen Futtersorten noch EG-Zusatzstoffe hinzu.
Was auch ein No Go ist. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Lena auf Bestes Futter umgestellt, nachdem der Versuch mit Markus Mühle halb gescheitert ist.
Was mir aber bei ihr aufgefallen ist, seit dem ich Fenrier fütter, was sie vorher bei dem Happy-Dog-Verschnitt den es im Tierheim gab, definitiv NICHT hatte:
Ich gehe an den Sack, mit dem Fressnapf in der Hand. Madam kommt, muss sich setzen und warten. Ich mache betont langsam (schon immer, einfach als Reizsteigerung und ging von Anfang an super), stelle das Futter hin. Seit dem Öffnen des Sacks und diesem Zeitpunkt sind etwa 1 Minute vergangen. Auf Befehl darf Lena dann an den Napf.
Was mir aber auffällt, bevor ich ihr die Freigabe zum Fressen gebe ist, dass sie Sabbert, und zwar schlimmer als jeder Boxer (sorry, will niemandem auf den Schlips treten!)! Anscheinend bildet sie durch das neue Futter massiv mehr Speichel und damit Verdauungssäfte. Und es ist ja erwiesen, dass Fleisch die Verdauung anregt bei Hunden.
Das ganze erinnert mich immer an die Hunde von *grübel* (wie hieß der Wissenschaftler mit dem Glöckchen?).
Offensichtlich ist an dem Futter doch was dran - und ich bin mir deshalb nicht sicher, was sie wählen würde, wenn ich zwei Näpfe, einmal z.B. Frolic und Bestes Futter, hinstellen würde.
Ach ja, auf die Werbeblättchen sollte man nichts geben, sonst müssten wir alle Froli* füttern - zumindest ist deren Webseite absolute Weltklasse gegen die Qualität des Futters.
-
Wenn ein Hund Fertigfutter bekommt, bekommt er es j meist ausschließlich. Ungesunde Dinge wie Pedigree zum Beispiel, gibt es am und zu mal, ungefähr so oft, wie ich zu McDonalds gehe. Ich möchte nicht umbedingt das beste haben, ich möchte nur, das beste für meinen Hund.
Zitat
Die Vitamintabletten vom Discounter sind absoluter schrott die aus der Apotheke aber nicht usw. usw.
Das kann man so nicht sagen. Ich bin überhaupt gegen solche Vitaminpräperate, egal woher sie stammen. Ich denke, auch als Mensch, ist es nicht so schwer, sich zumindest ein bisschen gesund zu ernähren. Viele Leute verlassen sich auf ihre kleinen Vitamincoktails, denken aber auch nicht daran, dass zu viel genauso schädlich sein kann, wie zu wenig.Ich denke, das mit dem "vom Futter krank werden" ist auch wieder ähnlich wie bei uns Menschen. Der eine raucht sein Leben lang, bleibt dennoch gesund, der andere fängt mit 40 an zu rauchen und hat mit 45 Jahren Lungenkrebs.
-
Zitat
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen:
Wieso ein qualitativ schlechteres und teureres Futter füttern, wenn ich ein qualitativ besseres und billigeres Futter bekommen kann?
klar frisst dein Hund RC usw viel lieber als ArdenGrange.
ok ich habs jetzt noch nicht ganz gecheck was ihr für Gutes Futter haltet.... jetzt mal ohne Lockstoffe von wg. RC oder so das ist klar aber z.B. im arden grange ist folgendes auch noch drin:
Nukleotide,
+ was ist das?
prebiotische Fructooligosaccaride (FOS), prebiotische Mannanoligosaccaride (MOS),
+irgendein Zucker- Fruchtzucker? Soll nicht kein Zucker im Futter sein
Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat, Methylsulfonylmethan (MSM),
und was ist das wieder?
Wisst ihr ich verstehe nicht so ganz, was an einem Futter, was zwar mehr Fleisch, dafür aber so komische Sachen darin enthält, die ich erst nach g...glen muss und nicht finde und schon gar nicht weiß, was die machen, besser ist? Außerdem, wie wirkt sich im Futter so Sachen wie Glukosaminsulfat auf Dauer aus, wenn mein Hund noch gar keine Arhtroseleiden hat? Springt das denn dann später, wenn er es noch braucht, überhaupt an? Außerdem kann ein Hund allergisch darauf reagieren und es ist für Astmathiker nix... und das ist jetzt nur ein Beispiel für die GUTEN Futtersorten... da ist immer irgendwas drin, wo ich finde es gehört da nicht hin bzw. weiß ich net wofür es gut sein soll und ob es nicht sogar schädlich ist...
ich verstehs einfach nicht.... klärt mich bitte mal auf
-
Zitat
Was mir aber auffällt, bevor ich ihr die Freigabe zum Fressen gebe ist, dass sie Sabbert, und zwar schlimmer als jeder Boxer (sorry, will niemandem auf den Schlips treten!)! Anscheinend bildet sie durch das neue Futter massiv mehr Speichel und damit Verdauungssäfte. Und es ist ja erwiesen, dass Fleisch die Verdauung anregt bei Hunden.
Meine Bande sabbert auch wie verrückt wenn ich einen Joghurt esse, weil sie ihn nachher ausschlecken dürfen ...Joghurt lieben sie über alles.
Also das das Sabbern vom Fleisch in Bestes Futter kommt kann ich mir nicht vorstellen.
Das Fleisch ist so denaturiert in jedem TroFu, das die Hundenase das Fleisch darin bestimmt nicht wahrnimmt.Ich denke einfach, das ihr das Futter einfach super gut schmeckt
-
-
Naja,
jetzt melde ich mich auch mal. wir haben unsere kleine auch zuerst mit rc gefüttert, klar der ta hats empfohlen, wir wollten das wachstum gewährleisten usw. und preislich schiens ja auch "hochwertiger" zu sein. ich meine ein otto normal verbraucher, erwartet am anfang: mehr preis = mehr qualität.ehrlich gesagt sie hats überhaubt nicht vertragen, andauernd breiiger gelbich-roter output. nuja ist meine sehr sensibel mit dem magen und ich habe mich etwas hier rumgetrieben (und auch woanders)
und ja viel über Fefu gelesen und über Tierversuche und Zusatzstoffe und Allergien....
dann wollten wir Frisch füttern, ich wollt barfen, meine mutter kochen, raus kam ne mischung, was ich eigentlich für gesund hielt, halt echte vitamine keine synthetischen, leider war das ende vom lied (nur bei uns nicht allgemein betrachtet) ein hund der sogar manchmal fleisch verschmähte, mäklig war und immer noch magenprobleme siehe oben wie durchfall hatte.
rc mochte sie trotz besagter lockstoffe auch nicht wircklich gerne, wir haben vor dem frisch füttern viele sorten probiert, bestellt was weiss ich alles, immer mit demselben ergebnis = hund nicht begeistert, output mässig.
ich war echt am verzweifeln (nein wir haben sie nicht zum mäkler erzogen, sie musste das essen was im napf war oder hungern)
nun muss ich sagen sind wir bei platinum angekommen, und o wunder - sie mag es und hatte [ich fütter glaub ich ab Juni] keinen Durchfall gehabt
mein gott bin ich zufrieden.
da gibts die Deklaration auf meiner Broschüre: "... wird ausschliesslich aus Frischfleisch hergestellt was auch für den menschlichen Verzehr zugelassen ist" ob man dieser firma nun mehr glauben soll als rc, und ob deklaration und inhalt wircklich übereinstimmen kann ich nicht beweisen bei keiner firma/konzern. auch nicht bei menschen -"futter". Kann sein das in den nächsten jahren irgendwelche skandale auftreten, die beweisen das diese firma auch "müll" ist.
jeder muss für sich entscheiden, was er glauben sollte, denn es ist einfach ne vertrauenssache, man muss glauben, dass das drin ist was draufsteht...
vergleiche mit fast food find ich auch weit hergeholt, da bei den meisten hunden die mit fefu gefüttert werden es das alleinfuttermittel ist. wenn wir bei besagtem fast food frühstück+mittag+abend essen würden, würde unsere gesundheit sicher schaden nehmen. betrachtet es einfach mal so.
also ich drücke die daumen dem magen meiner süssen, und hoffe irgendwann mal macht ein shop neben mir auf, der die besagten futtersorten vorrätig hat, ich finde inet bestellungen nähmlich auch umständlich und würde lieber handfest kaufen.
macht sich jemand mal gedanken, es gibt einige die siich so was wünschen würden, und viele verbraucher kaufen nicht über inet aber in nen laden schauen sie rein. also es wäre eine marktlücke! Na?etwas lang geworden aber hoffentlich verständlich lg annia
-
Zitat
ok ich habs jetzt noch nicht ganz gecheck was ihr für Gutes Futter haltet.... jetzt mal ohne Lockstoffe von wg. RC oder so das ist klar aber z.B. im arden grange ist folgendes auch noch drin:
Nukleotide,
+ was ist das?
prebiotische Fructooligosaccaride (FOS), prebiotische Mannanoligosaccaride (MOS),
+irgendein Zucker- Fruchtzucker? Soll nicht kein Zucker im Futter sein
Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat, Methylsulfonylmethan (MSM),
und was ist das wieder?
Wisst ihr ich verstehe nicht so ganz, was an einem Futter, was zwar mehr Fleisch, dafür aber so komische Sachen darin enthält, die ich erst nach g...glen muss und nicht finde und schon gar nicht weiß, was die machen, besser ist? Außerdem, wie wirkt sich im Futter so Sachen wie Glukosaminsulfat auf Dauer aus, wenn mein Hund noch gar keine Arhtroseleiden hat? Springt das denn dann später, wenn er es noch braucht, überhaupt an? Außerdem kann ein Hund allergisch darauf reagieren und es ist für Astmathiker nix... und das ist jetzt nur ein Beispiel für die GUTEN Futtersorten... da ist immer irgendwas drin, wo ich finde es gehört da nicht hin bzw. weiß ich net wofür es gut sein soll und ob es nicht sogar schädlich ist...
ich verstehs einfach nicht.... klärt mich bitte mal auf
Ich versuchs mal
.
Nukleotide = Grundbausteine der DNA, sie sind für die Zellerneuerung sehr wichtig. Sie werden vom Körper von alten Zellen recycelt oder mit der Nahrung aufgenommen (meist werden sie aus Hefe gewonnen und dem Futter zugesetzt). Sie sollen sich positiv auf die Zellerneuerung auswirken, den Darm stärken und den Leberstoffwechsel anregen.
FOS und MOS = langkettige Zuckerverbindungen, die der Hund nicht verdauen kann, also Ballaststoffe. Beide fördern eine gesunde Darmflora, da die gewünschten Darmbakterien sie als Nahrung nutzen. Sie werden aus Pflanzenfasern gewonnen z.B. Zuckerrübenschnitzel.
Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat = hochwertige Bausteine für Gelenkknorpel, Sehnen und Bandscheiben. Diese Stoffe helfen, den Knorpel gesund zu halten.
MSM = ist eine natürliche, organische Schwefelverbindung, die ebenfalls sehr gut für die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System sind, wirkt endzündungs- und schmerzlindernd, soll Allergien vorbeugen und sich positiv auf die Darmflora auswirken.
Je nach Hund machen diese Zusätze Sinn.
Ob man Nukleotide imFutter braucht, weiß ich echt nicht, aber FOS und MOS wirken sich nachweislich positiv auf die Darmflora aus. Der Hund ist weniger anfällig für Durchfälle.
Die noch gesunden Gelenke gut zu versorgen macht sicherlich Sinn, denn wenn der Knorpel erst geschädigt ist, helfen diese Mittel auch in hohen Dosierungen nur noch die Arthrose zu verlangsamen.
Meine rohgefütterten Hunde bekommen doch auch positive Bakterien und "Futter" für die Darmbakterien durch Pansen, etwas für die Gelenke gebe ich ebenalls zu, da ich große Hunde habe, die stark belastet werden. Solche sinnvollen Sachen in Futte finde ich praktisch, bei Trofu kann man schlecht was untermixen.
LG
das Schnauzermädel -
Hi Goethe,
deine Bedenken kann ich ja schon irgendwo verstehen. Aber denk doch dann bitte mal an die unklaren Deklarationen in so Billig-Supermarktfutter oder an massenhaft Getreide, Soja, Mais etc. An die EG-Zusatzstoffe, an richtigen Kristallzucker und an unklare Deklarationen vom Fleischanteil.
Ich will bei einem Futter schon wissen, welches Fleisch in welcher Menge enthalten ist, ob es Zucker enthält, dass wenig Getreide bzw gar kein Getreide enthalten ist und dass da so wenige Zutaten wie möglich drin sind aber Alles in einer ausgewogenen Zusammensetzung. Auch was Rohprotein, Rohasche usw angeht.
Und solche klaren Deklarationen in denen nichts aber auch gar nichts versteckt oder beschnötigt wird findet man eben nicht in Supermarktfutter. Bzw man findet da selten Futter in denen NICHT Getreide an erster Stelle steht und bei denen NICHT Zucker mit enthalten ist.
Und da ich eben weiss ( schon aus dem Katzenforum ), dass RC nicht sehr gut ist und dass die dort Tierversuche machen kaufe ich so ein Futter nicht. Zumal es mir auch noch viel zu teuer ist.
Aber im Grunde ist ja jedem selbst überlassen, was er füttert und ob er damit zufrieden ist und sein Hund es verträgt. Wobei ich aber eben trotzdem der Meinung bin, dass es soviele gute Sorten an Futter gibt unter denen man selbst für den mäkeligsten, empfindlichsten Hund eine geeignete Sorte findet mit der man dem Hund noch ein bissl mehr Gesundheit geben kann als mit irgendeinem Futter mit unklarer Deklaration oder nicht so ausgewogener Zusammensetzung.
Lieben Gruß
Carina
-
Zitat
Hi Goethe,
deine Bedenken kann ich ja schon irgendwo verstehen. Aber denk doch dann bitte mal an die unklaren Deklarationen in so Billig-Supermarktfutter oder an massenhaft Getreide, Soja, Mais etc. An die EG-Zusatzstoffe, an richtigen Kristallzucker und an unklare Deklarationen vom Fleischanteil.
Ich will bei einem Futter schon wissen, welches Fleisch in welcher Menge enthalten ist, ob es Zucker enthält, dass wenig Getreide bzw gar kein Getreide enthalten ist und dass da so wenige Zutaten wie möglich drin sind aber Alles in einer ausgewogenen Zusammensetzung. Auch was Rohprotein, Rohasche usw angeht.
erstmal danke für die Aufklärung!
Ne ich sag ja auch nix, dass das mit RC nicht stimmt und stimme dir zu, dass ich wissen will, was drin ist im Futter. Deshalb hab ich ja nachgefragt, warum das Futter jetzt nur als Bespiel besser ist, weil da auch Sachen drin sind die ich nicht verstehe/kenne. Mehr nicht, klar muss jeder selbst entscheiden, was er füttert-ohne Frage. Aber genau diese komischen Zusatzstoffe immer finde ich schon verwirrend...und das ist beim einen dieses Unsterblichkeitskraut und beim nächsten was anderes...
und Fruchtzucker ist auch Zucker....ist schon irgendwie schwierig finde ich
-
Ich würde auch von RC abraten, aber die Frage würde einiges an Wichtigkeit verlieren, wenn RC nur eine von mehreren Futterarten wäre, die der Hund bekommt. Es gibt doch bei einem normal gesunden Hund keinen guten Grund, sich auf EIN Futter zu versteifen. Das verschärft nur die Auswirkungen etwaiger Zusammensetzungs- und Qualitätsprobleme und bewirkt auf Dauer, dass der Hund bei jedem neuen Futtermittel oder bei einer Rezeptänderung in eine Verdauungskrise kommt.
Wenn es RC sein muss, muss es doch nicht zwingend *nur* RC sein. Man kann eine andere Trofusorte parallel geben, Dosenfutter parallel, ab und zu grünen Pansen, usw.
-- das ist nicht nur gesünder für den Hund sondern auch stressfreier für den Hundehalter, weil dadurch diese "Welches Futter bloß?"-Frage endlich entschärft werden kannLiebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!