"Markenware" wirklich so schlecht ?

  • also ich füttere auch royal canin und hab mich auch vorher gut belesen hier im forum...hier halten viele nix von RC aber das interessiert mich nicht wirklich :ops: .meine tierärztin empfiehlt das auch.
    ich bin in der pharmabranche tätig und kenne mich daher gut mit wirkstoffen aus, und was da royal canin bietet,ist spitze, grad das futter für die aufzucht von welpen ist sehr gut....proteingehalt hin oder her...die zusammsetzung der anderen zutaten wie zb die für die gelenke oder für die gehirnreifung und prägung kann mir kein anderes ÖKOFUTTER geben.
    Also mein Hund frisst es gern und ich finde er ist für sein Alter (5 Monate) sehr schlau und gehorcht sehr gut.Sei Körperbau wird von vielen gelobt.
    Sei es vom futter oder nicht.
    :roll:

  • Zitat

    ...die zusammsetzung der anderen zutaten wie zb die für die gelenke oder für die gehirnreifung und prägung kann mir kein anderes ÖKOFUTTER geben.

    Das ist interessant ;)
    Ich meine Zusätze für die Gelenke sind mir bekannt, aber Zusätze für die Gehirnreifung :???: , das ist mir ganz neu.

    Um welchen Wirkstoff handelt es sich denn dabei?

    Immer wissbegierig, Britta :roll:

  • Zitat

    Gehirnentwicklung und Sehvermögen

    Die Omega 3-Fettsäuren EPH und DHA helfen die Entwicklung der Gehirnfunktionen und des Sehvermögens in der frühen Wachstumsphase zu unterstützen.

    .... =)

    Grüße
    Jerry

  • Zitat

    Ach so...die Omega 3 Fettsäuren....aber die sind in meinem Futter auch enthalten.
    Und nicht nur da, sondern in vielen anderen auch.

    Kenn' ich mich jetzt nicht so aus, hab grad nur mal auf der Seite nachgeschaut ^^

  • Es ist halt immer eine Frage der Vermarktung :D

    ....gesteigerte Gehirnleistung=schlauer, lernfreudiger und leicht zu motivierender Hund....allemal ein Verkaufsargument ;)
    Andere setzen ganz selbstverständlich, klammheimlich und leise Omega 3/6 dem Futter bei, weil es erwiesenermassen der Gesundheit zuträglich ist, und verlangen dafür dann auch dementsprechend weniger Geld.

    Werbung ist richtig teuer und muss wieder erwirtschaftet werden, ein Teufelskreis ohne Ende.
    Und Omega 3 macht aus einem Futter noch lange kein gutes Futter.
    Die Titulierung der Fettsäuren ist in der Tat eine Werbemasche im grossen Stil geworden.

  • Die Frage ist doch, hast du dir überhaupt schon mal andere Futtersorten angesehen, um das beurteilen zu können :???:

    Ich fasse es ja nicht, was gewisse Hersteller alles tun um ihr Futter an den Hund zu bringen. :/

  • Zum, Thema

    Zitat

    ÖKOFUTTER

    Das erinnert mich an einen Absatz den ich in einer Zeitschrift von meinem Biobauern mal zum Thema Hundefutter gefunden habe und ein Teil davon war in etwa so:

    "Der Test hat ergeben dass die Biofutter wirklich ihr Siegel zu Recht tragen, der Inhalt ist 100% aus Biologischem Anbau. Ob das allerdings an der Qualität der Inhaltsstoffe etwas ändert, sei dahingestellt."

    In vielen (nicht in allen und ich hab auch keine Markennamen zur Hand) ist der gleiche "Müll" drinne, wie in den ganzen Supermarkt-Marken, nur mit dem Unterschied, dass der Müll biologisch gefüttert wurde.

    Also auch nicht wirklich besser, nur weil Bio drauf steht....

  • Interessanter Thread! Emily hat auch 3 Monate RC bekommen. Ich kann sagen, ich war schon zufrieden. Ihr Fell, Kot usw. war gut! Allerdings auf lange Zeit zu teuer für uns, denn auch ich bin der Meinung, dass es für weniger Geld ein besseres Futter gibt. Wir werden jetzt wohl auf Markus Mühle umstellen, da meine Mutter das Futter nicht im Netz bestellen will (das ist aber ein anders Thema... :/ ) und MM es auch bei uns im Fre**napf gibt.
    Auch ich muss zugeben, dass ich Emily erst richtig bewusst gesund ernähre seit ich mich im Forum und Internet etwas besser informiert habe.

  • Zitat

    also ich füttere auch royal canin und hab mich auch vorher gut belesen hier im forum...hier halten viele nix von RC aber das interessiert mich nicht wirklich :ops: .meine tierärztin empfiehlt das auch.
    ich bin in der pharmabranche tätig und kenne mich daher gut mit wirkstoffen aus, und was da royal canin bietet,ist spitze, grad das futter für die aufzucht von welpen ist sehr gut....proteingehalt hin oder her...die zusammsetzung der anderen zutaten wie zb die für die gelenke oder für die gehirnreifung und prägung kann mir kein anderes ÖKOFUTTER geben.
    Also mein Hund frisst es gern und ich finde er ist für sein Alter (5 Monate) sehr schlau und gehorcht sehr gut.Sei Körperbau wird von vielen gelobt.
    Sei es vom futter oder nicht.
    :roll:

    Hehe, ich habe da auch so eine Werbebröschüre von RC... was da für ein Quatsch drin steht! Die haben für jede Rasse eine spezielle Krokettenform! Und jaaaha da ist wirklich alles aufgelistet - was fürs Gehirn und für Gelenke, und für die Krallen, und das Fell, und Augen...
    Aber überleg doch mal - die ganzen Werbeagenturen, die sich das ausdenken, wollen auch bezahlt werden.

    Und eigentlich sollte man folgende Fragen mit dem gesunden Menschenverstand beantworten können:

    Was ist für einen Hund besser - mehr Fleisch oder mehr Getreide?
    Was ist gesünder - zugesetzte Vitamine oder natürlich enthaltene?

    Nunja... damit fällt RC schonmal durch. Und geprägt wird ein Welpe durch Umweltreize und nicht durchs Futter, ich glaube das ist auch logisch :roll:

    Achso und noch eins - Tierärzte haben leider sehr selten wirklich Ahnung von Futter... ist wohl nicht Bestandteil des Studiums...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!