• So Wurmkur ist im Hund...also Hoffentlich die Würmer demnächst weg.
    Meine TÄ meinte wenn Nala 2 mal im Jahr ne Profilaktische Wurmkur bekommt würde es vollkommen reichen. Wobei sie auch sagte, das es dem Hund nicht unbedingt schlechter geht wenn man ihm nur im "akutem" Wurmbafall behandelt. Mit anderen Worten sie überlässt es mirt ob ich Nala Profilaktisch entwurme oder ob ich warte bis sie wieder welche hat.


    Mit wiederum anderen Worten, meine Frage ist nur halb geklärt :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Maden im Kot* Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde das auch vom Hund abhängig machen. Hier lasse ich Kot von mindestens 3 Tagen untersuchen und dann wird entsprechend behandelt.


      Würmer hatten wir allerdings noch nie, auch bei der alten Hündin nicht.


      Je nach Lebensweise neigen sicher auch einige Hunde mehr zu Würmern als andere und wenn man das mal macht und feststellt, der Befund ist immer positiv, würde ich wohl auch einfach regelmäßig entwurmen.


      Da spielen viele Faktoren mit rein, nimmt der Hund Kot von anderen Tieren auf, trinkt er aus Pfützen, frisst vielleicht auch mal ne halb vergammelte Maus,...


      Letzendlich ist der Hund mit Wurmkur 24Std. Wurmfrei bzw. vor Würmer geschützt, nach 24Std. kann er sich sofort wieder welche einfangen.
      Aber es geht ja bei einer Wurmkur nicht um den Schutz, sondern das der eventuell vorhandene Wurmbestand nicht überhand nimmt.


      Will man sicher gehen und den Hund stets Wurmfrei halten, müsste er also täglich eine Wurmkur bekommen.


      Ich schaue mir also das Kotprofil an und entscheide dann. Hier wir nix ekliges aufgenommen und nicht aus Pfützen,... getrunken, Kotprobe ist negaitv, Hund völlig unauffällig, also gibt es keine Wurmkur. Bei postiven Befund natürlich schon und hätte der Hund regelmäßig nachgewiesen Würmer, würde ich dem auch Wurmkuren ohne Kotuntersuchunge geben.

    • An den Eiern und Larven, der Kot wird ja mikroskopisch untersucht. Es sind auch nicht alle Würmer mit dem bloßen Auge zu sehen und oft liegt ja bei sichtbarer Ausscheidung von Würmern schon ein massiver Befall vor.


      Deshalb sollte die Untersuchung mikroskopisch erfolgen und von mehreren Tagen Kot gesammelt werden.


      Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber auch da nicht, gerade wenn der Befall noch gering ist, muss auch nix zwingend im Kot nachweisbar sein.

    • Aufjedenfall wird Nala entwurmt. Jetzt mal noch ne andere Frage was haltet ihr von der Profilatkischen entwurmung allso 2-4 mal im Jahr?

      Meine bekommen im Jahr einmal eine Wurmkur (und im Zweifel bei Bedarf) und zusätzlich eine, wenn Welpen geplant sind.


      Dann hat Baxter sich vielleicht neu angesteckt? Ist es nicht auch so, das Würmer Eier legen und die Eier mit der ersten Kur nicht mit abgetötet werden?

      Würmer legen Eier.
      Diese werden IMMER ausgeschieden, KEIN Wurmei entwickelt sich im Wirt der "Eltern" zum ausgewachsenen Wurm.
      Im Kot entwickeln diese Eier (bei Bandwürmern "Onkozären") sich weiter und werden vom Wirt oder (je nach Wurmart) erstmal von einem Zwischenwirt aufgenommen.
      Im Wirt oder im Zwischenwirt entwickeln sie sich weiter, oft benötigen sie dazu eine Körperwanderung durch verschiedene Organe bis sie sich (in aller Regel im Darm, Ausnahmen wären Zwergfadenwurm, Lungenwurm, Herzwurm, Augenwurm,....) im Zielorgan festsetzen, ihrem parasitischem Dasein frönen und sich wiederum vermehren.


      Darmwürmer kann man NUR im adulten Darmstadium nachweisen (über Eier oder Larven in den Kotproben, und die eben nur dann, wenn das Weibchen gerade Eier gelegt hat) und mit Wurmkuren "erledigen".


      Kotproben, auch Sammelkotproben, sind nicht 100%ig sicher, deswegen bekommen meine Hunde einmal im Jahr auf jeden Fall eine Wurmkur. Weil sie erstens roh ernährt werden und weil sie zweitens schon mal hier und da einen Floh haben (Zwischenwirt vom Bandwurm) und draußen irgendwelchen Dreck aufnehmen.


      Diese "Prophylaktische" Wurmkur soll gar nicht alle Würmer, die sie je haben können, von ihnen fernhalten, sie dient mir dazu, dass die Hunde sich nicht über die Jahre eine große Wurmbürde aufhalsen und dann eine wirkliche Parasitose ausbricht mit Schädigung der Darmwand, Vergiftungen durch Stoffwechselprodukte der Würmer und ähnliche Unannehmlichkeiten.


      Da meine Hunde alle die Milbemax sehr gut vertragen, sehe ich absolut kein Problem, einmal im Jahr "Chemie" in die Hunde ein zu werfen.

    • Ich hab Lupo seit 3,5 Jahren nicht entwurmt- aber regelmäßig Kotproben untersuchen lassen.
      Keine Entwurmung nötig, Medikamente gespart, Darmflora & Immunsystem nicht unnötig
      belastet, gut so. Halte auch nichts von häufiger Medikamentengabe ohne Grund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!