Der Impf-Thread!

  • Huhu,


    menno, ich habe jetzt soviele Meinungen gehört, dass ich wieder unsicher bin, ob Loonas Tollwut Grundimmunisierung ausreiched ist für die 3jährige Wirkdauer der Impfe.


    Zur Erinnerung Loonas bisherige Imfungen:


    Zitat

    Loona wurde wie folgt geimpft:


    - 8 und 12 Wo. SHPPiLv grundimmunisert, 1-jährige
    - 12 und 16 Wo. (Enduracell-T) Tollwut grundimmunisiert, 3-jährige


    - 1,5 Jahren DA2PPi + CvL (Essex Quantum), das ist SHP als 3-jährige


    Der Tierarzt hat damals die Tollwut als 1jährige eingetragen. Als ich Loona dann mit 1,5 Jahren mit DA2PPi + CvL bei einen anderen TA habe impfen lassen und auf die Frage warum keine Tollwut meinte: "...weil der Wirkstoff als 3jährig zugelassen ist", hat die neue TÄ es unkommentiert akzeptiert.


    Muß die Loona nach der Grundimmunisierung als Welpe nochmals nach einem Jahr geimpft werden, damit die Tollwut-Impfe dann 3 Jahre hält?



    Was meint ihr?


    LG, Luisa

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Der Impf-Thread!* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Muß die Loona nach der Grundimmunisierung als Welpe nochmals nach einem Jahr geimpft werden, damit die Tollwut-Impfe dann 3 Jahre hält?


      NEIN!!!
      ES hätte schon eine einzige Vakzine Enduracell T beim 12 Wochen alten Hund gereicht! Enduracell T ist ab der 12 Lebenswoche nämlich nach nur einer einzigen Spritze schon 3 Jahre gültig. (so schreibt Pfizer es auch in den Beipackzettel).

    • Mit der Dreijahresimpfung habt ihr voll und ganz recht.
      Aber: Recht haben und Recht BEKOMMEN ist ein Unterschied, wenn die TW- Impfe nicht auch im IMpfausweis für drei Jahre vermerkt ist.


      Ich würde zu dem TA gehen (mit Impfbeipackzettel) und auf den Eintrag bestehen.
      Sollte irgendetwas sein und im Impfausweis ist nur ein Jahr eingetragen - wird kein Unterschied zwischen zB. ner Virbac Impfe und Enduracell- Impfe gemacht. Der Wuff gilt nach dem Jahr als nicht mehr geschützt und muss demzufolge die Konsequenzen bei einem eventuellen TW-Vorfall tragen. Der Eintrag zählt. Leider- find ich auch zum K.... ist aber halt so.


      LG skydep

    • Hallo liebe Foris!


      Das Thema Impfung macht mich noch ganz gaga im Kopf! Ich habe hier viel gelesen, eure Links angeschaut und bin heute zum TA gefahren, um mit ihm darüber zu sprechen...


      Irgendwie hat er mich total verwirrt...ich kann gar nicht mehr sagen, über was wir alles geredet haben, was er mir erzählt hat...


      Blöd, dass ich nicht sooo viel Ahnung hatte/habe und Henry dann doch hab impfen lassen...


      Könnte mir bitte nochmal ein Experte beratend zu Seite stehen?


      Also, Henry ist nun 2 Jahre jung (geboren am 13.06.07). Er hat als Welpe/Junghund folgende Impfungen bekommen:


      - Eurican P forte (30.07.07)
      - Nobivac SHPPI + LT (14.09.07)
      - Virbagen Puppy 2b (5.10.07)


      Und als erwachsener Hund:


      - Enduracell SHPP, Enduracell LT (15.10.08 )
      - Virbagen canis SHAP, Virbagen canis L (27.11.09)


      Ich kann gerade keinen klaren Gedanken fassen. :headbash:


      Hab ich Henry jetzt "sinnlos" impfen lassen? (Ich befürchte es fast...)
      Was ist mit Tollwut? Das war doch jetzt gar nicht dabei! Ich meine, dass er irgendwas von Januar erzählt hat... :???:
      Ist Henry jetzt noch geschützt gegen TW? Ich würde ja einen Titertest machen lassen, aber der ist ja wahnsinnig teuer...TA meinte was von 80/90€...


      Herrje, ich muss mich echt noch intensiver einlesen...


      :hilfe:

    • Dein Hund ist bestimmt noch geschützt gegen Tollwut, keine Panik.
      Ja, die SHAP und die L hättest ihm vermutlich sparen können, ich hätte die jedenfalls nicht impfen lassen.
      Nach diesen ganzen Impfungen solltest du für die nächsten Jahre auf SHP verzichten können, ggf. wenn du dir Sorgen machst lass den Titer für Staupe (S) und Parvovirose (P) bestimmen und gut. Auf Zwingerhusten hat dein TA eh verzichtet wie es aussieht.
      Leptospirose ist ein strittiges Thema, der Impfstoff ist ein sogenannter "schmutziger", kann relativ viele Nebenwirkungen haben und der Schutz ist umstritten (wirkt nur gegen eine sehr geringe Anzahl an Stämmen, es gibt aber jede Menge Erreger die durch die Impfung nicht abgedeckt werden) und sie wirkt "3-12 Monate". Risikominimierung bei Nichtimpfung gegen Lepto ist: den Hund nicht in stehenden Gewässern baden oder gar daraus saufen lassen.
      Sprich mit deinem TA, er soll für Januar einen Tollwutimpfstoff mit Zulassung für 3 Jahre bereithalten (z.B. Enduracell T oder Rabisin) und diesen auch für 3 Jahre in deinen Impfpass eintragen.
      Achtung: lass dir nicht erzählen, weil die letzte T Impfung mehr als 1 Jahr zurückliegt wäre eine ganz neue Grundimmunisierung gegen Tollwut vonnöten er könne das sonst nicht für 3 Jahre eintragen. Das stimmt nicht!


      Und naja, lass dich nicht mehr so vom TA überfahren, sag klipp und klar was du willst, fertig. Es ist dein Hund.


      Ach ja, bei mir Titerbestimmung für Staupe und Parvo zusammen 75€ gekostet, dabei musste das Blut extra noch nach Deutschland geschickt werden (ich bin in Österreich).

    • Danke für deine Antwort, Tucker. :smile:


      Ja, zum Zwingerhusten hat er gesagt, dass wir das nächstes Jahr machen. Aber ich glaube, dass er auch gesagt hat, dass wir nächstes Jahr wieder alles impfen sollen... :???: Ich muss da nochmal mit ihm reden und auf jeden Fall noch gründlich recherchieren.


      Hmmm...in stehenden Gewässern nicht baden lassen wird schwierig, aber saufen darf er nicht aus Pfützen etc.


      Noch eine Frage zur TW-impfung:


      Wenn wir jene im Januar mit 3 Jahreszulassung impfen und das im Pass vermerken, wird das dann "angesehen"? Sprich, wenn er im Jahr darauf jemanden beißt (nur hypothetisch!) und die dann nachgewiesen haben wollen, dass der Hund TW-geimpft ist, brauch ich mir keine Sorgen machen? Oder wenn er von ´nem Marder/ner Ratte etc. gebissen wird, der/die möglicherweist infiziert ist, ist er dann geschützt?


      Ich weiß, blöde Beispiele, aber ich hoffe, du weißt, worauf ich hinaus will...


      Wie gesagt, ich werde mich noch weiter belesen, recherchieren und Wissen ansammeln, damit ich mich nicht wieder verwirren lasse und weiß, was ich will und was nicht.


      Nochmal danke...

    • So, ich hab Madame jetzt doch noch impfen lassen - aber, das ist eindeutig die letzte Impfung, nächstes Jahr wird nur noch ge"titert". :roll:


      Ich hab schon mit meiner Tierärztin diskutiert darüber wie sinnig manche Impfungen sind und manche nicht. Den letzten Impftermin habe ich dann doch nicht impfen lassen, jetzt, 2 Monate später doch. Aber wichtig war mir, dass ich im Impfpass die Gültigkeit für ein Jahr eingetragen bekommen habe... Nun kann mir wenigstens kein Verein oder Hundeschule mehr etwas vorwerfen. So!


      Trotzdem bin ich nicht zufrieden und hab ein schlechtes Gewissen :( :

      Zitat


      Wenn wir jene im Januar mit 3 Jahreszulassung impfen und das im Pass vermerken, wird das dann "angesehen"? Sprich, wenn er im Jahr darauf jemanden beißt (nur hypothetisch!) und die dann nachgewiesen haben wollen, dass der Hund TW-geimpft ist, brauch ich mir keine Sorgen machen? Oder wenn er von ´nem Marder/ner Ratte etc. gebissen wird, der/die möglicherweist infiziert ist, ist er dann geschützt?


      Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann Beides: er ist geschützt vor Tollwut,da die Antikörper meist viel länger im Organismus bleiben als 3 Jahre und anerkannt ist es, insofern der Tierarzt es für den Zeitraum eingetragen hat, auch.

    • Zitat


      Hmmm...in stehenden Gewässern nicht baden lassen wird schwierig, aber saufen darf er nicht aus Pfützen etc.


      Auch das ist keine Garantie, Hunde stecken sich auch anders an. Frag nach, wie hoch der Infektionsdruck in eurem Raum ist, das kann lokal sehr verschieden sein.


      Zitat

      Noch eine Frage zur TW-impfung:


      Wenn wir jene im Januar mit 3 Jahreszulassung impfen und das im Pass vermerken, wird das dann "angesehen"? Sprich, wenn er im Jahr darauf jemanden beißt (nur hypothetisch!) und die dann nachgewiesen haben wollen, dass der Hund TW-geimpft ist, brauch ich mir keine Sorgen machen? Oder wenn er von ´nem Marder/ner Ratte etc. gebissen wird, der/die möglicherweist infiziert ist, ist er dann geschützt?


      Für die Behörden gilt ohne jede Diskussion die eingetragene Gültigkeitsdauer - darum sind die ja auch immer eher zu kurz bemessen als zu lang. Ich habe für den Grenzübertritt nach England einen Tollwut-Titer machen lassen: der hat fast das Dach abgehoben, so hoch war der. Vermutlich ist mein Hund lebenslänglich geschützt gegen eine Infektion mit Tollwut. Aber für die Behörden gilt strikt das Datum, das Im Impfpass steht: nach 3 Jahren und 1 Tag hat mein Hund offiziell keinen TW-Impfschutz mehr.

    • Vielen Dank für eure Antworten.


      Dann werde ich Henry im Januar gegen TW impfen lassen und werde darauf achten, dass der TA im Impfpass vermerkt, dass der Wirkstoff drei Jahre Gültigkeit hat.


      Im nächsten Jahr gehe ich mit mehr Wissen ran und lasse mich nicht so schnell verunsichern... (mein Vorsatz für´s neue Jahr! ;) ...)

    • vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
      Es wird zeit zum nachimpfen bei uns und eigentlich war ich mir sicher das nur Tollwut reicht.... jetzt hab ich aber gelesen das sie nochmal mit 1 jahr eine grund immunisierung kriegen muss? :???:


      Nelle hat als Welpe folgende Impfungen gekriegt :


      8 Wochen :


      Virbagen Canis SHA2P gegen Staupe/Hepatitis/Parvovirose
      Virbagen canis L gegen Leptospirose


      12 Wochen :


      Nobivac Lepto gegen Leptospirose
      Nobivac SHPPi gegen Staupe/Hepatitis/Parvovirose/Zwingerhusten
      Nobivac T gegen Tollwut


      Mein TA will jetzt unbedingt nochmal staupe etc. nachimpfen, sinnvoll oder reicht tw? :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!